Release-Hinweise zu enaio®

​​Diese Meldung wird laufend aktualisiert, sobald neue Informationen aus unseren Analysen hervorgehen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.

Letzte Aktualisierung: 15.02.2023, 17:45 Uhr MEZ

enaio® client

Version 10.0

Bei den folgenden Versionen kann es zu Problemen kommen:

  • Client-MSI 10.0.41 (ANSI) oder

  • Client-MSI 10.0.35 (Unicode) / Client 10.0.722

Daten von Tabellenfeldern werden auf Indexdatenmasken falsch angezeigt, wenn

  • Skripte auf der Maske aktiv sind und

  • das Tabellenfeld oder die Tabellenfelder auf einem Pagecontrol liegen.

Dies kann auch dazu führen, dass die Indexdatensätze mit falschen Daten abgespeichert werden.

 

Bitte aktualisieren Sie enaio® client zeitnah und installieren Sie die aktuellen MSI-Pakete:

  • 10.0.42 (ANSI)

  • 10.0.36 (UNICODE)

Diese können im Serviceportal heruntergeladen werden.

Bitte überprüfen Sie die gespeicherten Datensätze seit dem Zeitpunkt des letzten Updates, wenn die obigen Kriterien zutreffen.

enaio® gateway

Version 9.10 Version 10.0 Version 10.10

Mit dem Einspielen der Versionsfixe für enaio® gateway kann es zu Problemen bei der Anmeldung via NTLM, sowie zu Darstellungsproblemen von Dashlets kommen. Betroffen sind die folgenden Hotfixe:

  • enaio® Version 9.10 – osgateway_hotfix – 9.10.0.27

  • enaio® Version 10.0 – osgateway_hotfix – 10.0.0.11

  • enaio® Version 10.10– osgateway_setup – 10.10.0.5

Diese Versionsfixe wurden zurückgezogen und sind nicht mehr über das Serviceportal verfügbar.

Wurden diese Versionsfixe eingespielt, so ist das Einspielen folgender Versionen notwendig:

  • enaio® Version 9.10 – osgateway_hotfix 9.10.28

  • enaio® Version 10.0 – osgateway_hotfix 10.0.12

  • enaio® Version 10.10 – osgateway_hotfix 10.10.6

Die aktuellen Hotfixes sind über das Serviceportal verfügbar.

OpenSSL-Komponenten

Version 9.10

Das Update der OpenSSL-Komponenten auf Version 3.0 ist die Voraussetzung für alle folgenden enaio®-Hotfixe nach September 2022 und muss unbedingt durchgeführt werden, da die Funktionalität auf Client- und Serverseite andernfalls nicht mehr gegeben ist.

Das Update für die OpenSSL-Komponenten muss für alle betroffenen Komponenten durchgeführt werden.

Die Datei setup.inx ist im Setup-Verzeichnis (...\Win32\Disk1) ausgetauscht. Wenn nicht das gesamte Setup mit allen Verzeichnissen heruntergeladen wird, bitte diese Datei unbedingt selbst aus dem Verzeichnis ...\SP\setup.inx\ ins Setup-Verzeichnis einspielen. Ins SP-Verzeichnis selbst darf diese Datei nicht kopiert werden. Das Setup darf nur mit aktualisierter setup.inx ausgeführt werden. Es ist darauf zu achten, dass die bisher im SP-Verzeichnis vorhandenen OpenSSL-Dateien gelöscht werden, sofern diese nach dem Download noch vorhanden sind. Dies betrifft:

  • libssl-1_1.dll

  • libcrypto-1_1.dll

Im SP-Verzeichnis muss sich ein Verzeichnis OpenSSL-Update befinden, damit bei Neuinstallation, Update oder Wartung der Inhalt dieses Verzeichnis in die Verzeichnisse von bestehenden Server-/Clients-Verzeichnissen kopiert wird.

WICHTIG: Für das Update der OpenSSL-Bibliotheken und der betroffenen Komponenten stehen neben dem Update des Produkt-Setups 32-Bit auch folgende neue MSIs/Setups bereit. Diese sind ebenfalls zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten enaio®-Komponenten mit den gleichen OpenSSL-Versionen ausgestattet sind.

  • Client-MSI ab Version: 9.10.0055

  • Capture-MSI ab Version: 9.10.0025

  • Index-Manager-MSI ab Version: 9.10.0011

  • OSServerCommunication-Setup ab Version: 9.10.0004

  • Server-X64 ab Patch: 9.10.0040

  • Administration-X64-MSI ab Version: 9.10.0021

  • enaio_search.msi ab Version: 9.10.5 (inkl. neuer osssl.cfg)

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

ODBC-Treiber

Version 10.10

In den Systemvoraussetzungen wurde bisher für die Datenbankanbindung der MS ODBC Driver for SQL Server - 18.0.1.1 (64 Bit) empfohlen. Bei einer Unicode-Installation kann es mit diesem Treiber zu einem Problem bei ADO-Verbindungen kommen. Grund hierfür sind in enaio® 10.10 neu eingeführte Spalten mit einem NVARCHAR(MAX)-Datentypen. Bei diesen werden die Daten nicht korrekt aus den jeweiligen Tabellen ausgelesen. Abfragen, die diese Spalten enthalten, sind damit nicht möglich.

Für Unicode-Systeme ab enaio® Version 10.10 muss der SQL-Server-ODBC-Treiber benutzt werden. Dieser ist standardmäßig nach einer Windows-Installation im System vorhanden.

Für Ansi-Installationen empfehlen wir ebenfalls den Einsatz des SQL-Server-ODBC-Treibers, da der MS ODBC Driver for SQL Server mit enaio® Version 11.0 abgekündigt wird.