Neue Funktionen in yuuvis® RAD client
Der Fokus der Neuerungen im yuuvis® RAD client Version 9.x lag erneut in der Erhöhung der Produktivität.

Objekte in Prozessakten können jetzt nur mit ausdrücklicher Bestätigung durch den Benutzer gelöscht werden. Der Löschvorgang prüft, ob ein Objekt in einem Prozess verwendet wird. Ist dies der Fall, wird der Benutzer über diese Situation informiert und gefragt, ob er das Objekt dennoch löschen möchte. (Version 9.4)

Aufgaben aus Prozessen werden jetzt in der Nachrichtenliste im Eingangskorb unterschiedlich dargestellt. Aufgaben die nicht angenommen wurden, werden in fetter, und Aufgaben die angenommen wurden, werden in normaler Schrift dargestellt (siehe Eingangskorb). (Version 9.6)

Das Aktionsmenü lässt sich jetzt per Tastenkombination öffnen. Ebenso können Sie innerhalb des Aktionsmenü und der sich öffnenden Aktionsdialoge mit Tastenkombinationen hin und her navigieren (siehe Tastenkombinationen). (Version 9.2)

Die Filterkriterien im Eingangskorb sind überarbeitet worden. Die Prozess-Einträge in der Nachrichtenliste im Eingangskorb lassen sich jetzt nach den Kriterien Übernommen, Noch nicht übernommen, Stellvertretung und Überfällig filtern. Die Option (Alles auswählen) wurde durch die Schaltfläche Filter zurücksetzen ersetzt. Die Schaltfläche erscheint nur, wenn ein Filter aktiviert wurde. Außerdem können Filter aus Zeichenketten jetzt gespeichert und auch wieder gelöscht werden (siehe Eingangskorb). (Version 9.2)

Beim Herunterladen von mehreren Dokumentdateien werden diese jetzt in ein ZIP-Container gepackt (siehe Dokumentdatei herunterladen). (Version 9.2)

Der Teilendialog wurde überarbeitet. Benutzer können jetzt differenzierter Freigaben für einen Ordner erteilen (siehe Objekte teilen). (Version 9.0)

Nutzer können jetzt ein Profilbild im Einstellungsmenü hinterlegen. Sie können es dort auch nachträglich austauschen bzw. wieder entfernen (siehe Profilbild hinterlegen). Es werden JPG- und PNG-Datei bis zu einer Größe von 251 Kilobyte unterstützt. (Version 9.0)

Der Inhalt von Spalten kann jetzt über das Trefferlisten-Konfigurationsmenü ausgerichtet werden (siehe Trefferlisten konfigurieren). Dadurch ist es für den Benutzer leichter, Inhalte komplexer Trefferlisten visuell zu erfassen. (Version 9.0)

Geteilte Objekte sind jetzt in der Kopfzeile des Objektbereiches mit einem Geteilt-Symbol gekennzeichnet. Durch die Kennzeichnung wird die Verwaltung geteilter Objekte vereinfacht (siehe Objekte teilen). (Version 9.0)

Der CSV-Export von Trefferlisten und Tabellen in Metadaten-Formularen mit Referenzfeldern, kann jetzt durch den Administrator so konfiguriert werden, dass die bisher exportierten ID-Werte aufgelöst werden (siehe Trefferlisten exportieren). Eine exportierte CSV-Datei enthält dann z. B. statt Benutzer-IDs die vollständig aufgelösten Benutzernamen. (Version 9.0)

Die Vorschau von Dokumentdateien des Typs PDF, Audio und Video verwendet eine neue Technologie zur Darstellung von Dokumentinhalten. Große PDF-, Video- oder Audiodateien lassen sich damit wesentlich schneller öffnen, da die Inhaltsvorschau jetzt die erste Seite in der Vorschau mit einer reduzierten Datenmenge darstellen kann (siehe Die Inhaltsvorschau). (Version 9.0)

Nach dem Ausführen einer gespeicherten Suche wird deren Name in der Trefferlisten-Kopfzeile angezeigt. Damit kann sich der Benutzer, auch nach einer kurzen Unterbrechung seiner Arbeit, den Kontext seiner Suchanfrage wieder in Erinnerung rufen (siehe Suchen speichern). (Version 9.0)

Die Objekttypen, die für eine Suchanfrage ausgewählt wurden, werden in der Trefferlisten-Kopfzeile angezeigt. Damit kann sich der Benutzer, auch nach einer kurzen Unterbrechung seiner Arbeit, den Kontext seiner Suchanfrage wieder in Erinnerung rufen. Von Vorteil ist diese Funktion auch, wenn nach mehreren Objekttypen gesucht wurde (siehe Objektsuche). (Version 9.0)

Der MIME-Typ einer Dokumentendatei wird jetzt auch im Aspektbereich Übersicht angezeigt.Damit erkennt der Benutzer die Dateiart einer Dokumentdatei auch, wenn sie Ihm in bestimmten Arbeitsbereichen von yuuvis® RAD client, wie z. B. in der Ordner- bzw. in der Objektansicht, nicht angezeigt wird (siehe Objektaspekte). (Version 9.0)

Die Tastatursteuerbarkeit des Einstellungsmenüs wurde verbessert. Sie können jetzt in der yuuvis® RAD-Leiste im Dropdown-Menü des Benutzerprofils und im Einstellungsmenü mit Tastenkombinationen navigieren. Sämtliche Einträge und Felder in beiden Menüs sind jetzt mit Hilfe von Tastenkombinationen ansteuerbar (siehe Tastenkombinationen). (Version 9.0)

Das Erstellen von Objektreferenzen ist vereinfacht worden. Bei einem Klick auf ein Objekt-Referenz-Symbol wird automatisch eine '*'-Suche initiiert, so dass sofort eine Liste der verfügbaren Referenzen angezeigt wird (siehe Referenzen). (Version 9.0)