Installation: Reihenfolge
Die Installation der zentralen Komponenten von enaio® erfolgt in der Regel in folgender Reihenfolge:
-
Datenbank
Datenbank entsprechend der Systemvoraussetzungen einrichten und bereitstellen.
-
Elasticsearch
Elasticsearch installieren und Passwort generieren.
-
enaio® server
enaio® server muss für die folgenden Dienst-Installationen laufen und erreichbar sein.
-
enaio® documentviewer, enaio® appconnector, enaio® communicator
-
enaio® gateway
enaio® gateway muss nach den anderen Diensten installiert werden.
-
enaio® service-manager
enaio® service-manager mit den notwendigen Services.
-
Administrationskomponenten
enaio® administrator, enaio® editor, enaio® enterprise-manager, enaio® editor-for-workflow, enaio® administrator-for-workflow.
Dienste: Start-Reihenfolge
Dienste verfügen über eine Reconnect-Funktion, für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir, die Dienste in folgender Reihenfolge mit Timeouts zu starten:
-
Datenbank und Elasticsearch
-
enaio® server
-
enaio® gateway
Timeout
-
enaio® service-manager
Timeout
-
enaio® appconnector
-
enaio® webservices
-
enaio® documentviewer
-
enaio® communicator
Die Länge des Timeouts ist netzwerkabhängig. Wenn Dienste mehrmals eingebunden sind, dann sollten alle zugleich gestartet werden.
Das Starten in dieser Reihenfolge mit Timeouts können Sie beispielsweise über eine Batch-Datei ausführen.
Beispiel:
sc \\enaioserver1 start "enaioserver"
sc \\enaioserver2 start "enaio blue gateway"
timeout /t 10
sc \\enaioserver2 start "enaio_blueline_service-manager"
sc \\enaioserver3 start "enaio_blueline_service-manager"
timeout /t 20
sc \\enaioserver2 start "enaio blue appconnector"
...
Stopp-Reihenfolge
Falls die Dienste beendet werden sollen, dann empfehlen wir, das in genau umgekehrter Reihenfolge zum Starten auszuführen.