Referenzen
In Metadatenformularen können in bestimmten Feldern, sogenannten Referenzfeldern, Metadaten eines anderen Objekts übernommen werden. Sie werden durch den Administrator konfiguriert und können auch als Mehrfachfelder für mehrere Werte eingerichtet werden.

Eingerichtete Referenzen werden in Trefferlisten als auch in den Aspektbereichen Übersicht, Metadaten und Referenzen angezeigt (siehe Objektaspekte). Sie sind in Trefferlisten und in den Aspektbereichen Übersicht und Metadaten mit einem Referenz-Symbol gekennzeichnet. Objekt-Referenzen sind - im Gegensatz zu Metadaten-Referenzen - neben dem Referenzsymbol zusätzlich noch mit einem Objekttyp-Symbol gekennzeichnet (z. B.
).
Mit einem Klick auf das Referenz-Symbol können die referenzierten Objekte schnell geöffnet werden. Wenn Sie beim Klicken die Strg-Taste gedrückt halten, dann wird Ihnen der Ablageort der Referenz in einem neuen Tab angezeigt.
Objekt-Referenzfelder werden in Metadatenformularen (siehe Metadatenformulare) und im Suchdialog (siehe Der Suchdialog) durch ein Objekt-Referenz-Symbol hervorgehoben. Welcher Objekttyp in das Objekt-Referenzfeld eingetragen werden kann, wird im Tooltip angezeigt. Einfachfelder mit eingetragenen Referenzen, sind durch ausgegraute
Objekt-Referenz-Symbole gekennzeichnet. Das heißt, es können keine weiteren Referenzen hinzugefügt werden.
Metadaten-Referenzfelder besitzen keine besondere Kennzeichnung. Wenn jedoch in Metadaten-Referenzfeldern Einträge vorhanden sind, dann sind diese Einträge durch ein Referenz-Symbol gekennzeichnet.

Im Aspektbereich Referenzen werden sowohl die Objekte, auf die das Objekt referenziert, als auch die Objekte, die auf das Objekt referenzieren, angezeigt (siehe Objektaspekte). Von hier können Sie schnell zu den Referenzobjekten gelangen, indem Sie einmal auf die Schaltfläche eines der aufgelisteten Objekte klicken. Es können bis zu 1.000 Referenzen angezeigt werden.
Wenn Sie auf die Schaltfläche In Trefferliste öffnen oberhalb der Auflistung klicken, dann werden alle Referenzobjekte in einer Trefferliste aufgelistet. Wenn Sie beim Klicken die Strg-Taste gedrückt halten, dann wird Ihnen die Trefferliste in einem neuen Tab angezeigt.
Wenn Sie mit der Maus über die Gliederungszeile eines Objekttyps fahren und dabei auf das erscheinende Such-Symbol klicken, wird die entsprechende Referenz in einer Trefferliste angezeigt. Wenn Sie beim Klicken die Strg-Taste gedrückt halten, dann wird Ihnen die Trefferliste in einem neuen Tab angezeigt.
Wenn Sie auf eine Referenz klicken, wird der Ablageort der entsprechenden Referenz angezeigt. Wenn Sie beim Klicken die Strg-Taste gedrückt halten, dann wird Ihnen der Ablageort der Referenz in einem neuen Tab angezeigt.

Wenn Objekt-Referenzfelder auf die ID eines Ordners referenzieren, dann werden diese Referenzen in der Ordneransicht dieses Ordners, neben ihrer Darstellung im Aspektbereich Referenzen, in einem Referenz-Strukturbaum angezeigt (siehe Referenz-Strukturbaum).

Es ist möglich, Referenzfelder auch in Tabellen in Metadatenformularen zu nutzen. Allerdings werden die hier hinterlegten Referenzen nicht im Aspektbereich Referenzen mit angezeigt. Referenzlinks in Metadaten-Tabellen lassen sich über das Browser-Kontextmenü öffnen. Wenn Sie Metadaten-Tabellen bearbeiten, dann können Sie Referenzlinks mit einem Klick auf das Referenzsymbol öffnen.
Besitzt ein yuuvis® RAD-Anwender keine Rechte auf ein referenziertes Objekt, wird dieses für diesen Benutzer auch nicht angezeigt.
Wenn ein Benutzer ein Leserecht auf ein referenzierendes Objekt besitzt, aber kein Leserecht auf den Ordner, in dem das Objekt abgelegt wurde, dann wird Benutzer nur die Objektansicht auf das Objekt angeboten (siehe Die Objektansicht).
Aspektbereiche können durch den Administrator ausgeblendet werden. Dadurch kann es sein, dass Ihnen die beschriebenen Funktionen nicht zur Verfügung stehen.