Eingangskorb
Im Eingangskorb finden Sie alle Nachrichten zu Abonnements, Wiedervorlagen und Aufgaben aus Prozessen.
Den Eingangskorb öffnen Sie über das Eingangskorb-Symbol oder über das
Hauptmenü-Symbol > Eingangskorb in der yuuvis® RAD-Leiste. Eine Ziffer am
Eingangskorb-Symbol zeigt an, wie viel Nachrichten aktuell im Eingangskorb liegen. Bei neuen Nachrichten zu Abonnements, Wiedervorlagen und zu Aufgaben aus Prozessen im Eingangskorb, dann werden Sie - soweit Sie bei yuuvis® RAD client angemeldet sind - durch eine Windows-Benachrichtigungsmeldung darauf hingewiesen, dass neue Informationen im Eingangskorb eingetroffen sind. Mit einem Klick auf die Windows-Benachrichtigungsmeldung, können Sie sich den Eingangskorb anzeigen lassen. Bei der erstmaligen Verwendung dieser Funktion, muss der Benutzer die Berechtigung für Benachrichtigungen über das Windows-Betriebssystem erteilen.
Bei der Rückkehr in den Posteingang wird die zuletzt fokussierte Aufgabe wieder fokussiert. Wenn die Aufgabe nicht mehr verfügbar ist, wird die erste Aufgabe in der Nachrichtenliste fokussiert.
Auf der linken Seite des Eingangskorbes finden Sie die Nachrichtenliste. Die Details einer markierten Nachricht werden mittig, im Aufgabenbereich, und auf der rechten Seite des Eingangskorbes, im Objektbereich, angezeigt. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

|
Aktualisiert die Nachrichtenliste des Eingangskorbs. |
|
Filtert die Nachrichtenliste nach Text, Status oder Typ. Geben Sie beispielsweise die Zeichenkette vertrag ein, um in der Liste alle Objekte anzuzeigen, deren Name die Zeichenkette vertrag enthalten. Wenn Sie mehr als einen Begriff eingeben, dann werden die Begriffe mit dem Operator UND verbunden. Die gefilterten Nachrichten enthalten dann alle gesuchten Begriffe im Titel oder im Betreff. Sie können zusätzlich nach den Typen (Wiedervorlage, Abonnement und Prozess) bzw. nach dem Status (Meine Aufgaben, Offene Aufgaben, Stellvertretung, Überfällig) filtern. Aktive Filter werden durch ein farbiges Filtersymbol im Kopfbereich der Liste hervorgehoben. Um einen Filter wieder zu entfernen, klicken Sie im geöffneten Filterdialog auf die Schaltfläche Filter zurücksetzen. |
|
Sortiert die Nachrichtenliste auf- oder absteigend nach Titel oder Datum. Aktive Sortierungen werden durch ein farbiges Sortierungssymbol im Kopfbereich der Liste hervorgehoben. Um eine Sortierung wieder zu entfernen, klicken Sie im geöffneten Sortierungsdialog auf das Symbol |

|
Aktualisiert den Inhalt des Aufgabenbereichs. |

Abhängig vom Kontext, stehen Ihnen in der Kopfzeile des Objektbereichs folgende Funktionen zur Verfügung:
|
Aktualisiert die Vorschau des ausgewählten Objekts im Objektbereich. |
|
Zeigt den Favoritenstatus des ausgewählten Objekts an. Mit einem Klick auf das Favoritensymbol können Sie das Objekt zu den Favoriten hinzufügen bzw. wieder aus dem Favoritenbereich entfernen (siehe Objekte favorisieren). |
|
Lädt die Dokumentdatei des markierten Objekts im Original-Format in das lokale Dateisystem herunter (siehe Dokumentdatei herunterladen). Wird nur angezeigt, wenn es sich bei dem ausgewählten Objekt um eine Dokumentdatei mit Inhalt handelt. |
|
Lädt eine Dokumentdatei zum Bearbeiten herunter (siehe Dokumentdatei öffnen und bearbeiten). Wird nur angezeigt, wenn
|
|
Öffnet das Aktionsmenü und bietet je nach Kontext eine Reihe von Aktionen für das im Objektbereich angezeigte Objekt an (siehe Das Aktionsmenü). |
|
Zeigt an, dass für das ausgewählte Objekt ein Abonnement vorliegt (siehe Abonnements anlegenund Abonnement löschen). |
|
Zeigt an, dass für das ausgewählte Objekt eine Wiedervorlage vorhanden ist (siehe Wiedervorlagen anlegenund Wiedervorlagen bearbeiten oder löschen). |
|
Zeigt an, dass das ausgewählte Objekt finalisiert wurde (siehe Objekte finalisieren). |
|
Zeigt an, dass das ausgewählte Objekt von Ihnen selbst gesperrt wurde (siehe Dokumentdateien sperren). |
|
Zeigt an, dass das ausgewählte Objekt von einem anderen Benutzer gesperrt wurde. |
Verweisdokument |
Die Schaltfläche Verweisdokument zeigt an, dass das ausgewählte Objekt ein Verweisdokument ist (siehe Objektversionen). |
Originalkontext öffnen |
Die Schaltfläche Originalkontext öffnen zeigt an, dass das ausgewählte Objekt ein auf den Ordner referenzierendes Objekt ist (siehe Referenzen). Sie können sich mit einem Klick auf die Schaltfläche den Ablageort des ausgewählten Objekts anzeigen lassen. |
Nachrichten filtern
Mit dem Filter in der Nachrichtenliste können Sie sich mit wenigen Mausklicks nur die Nachrichten zu Abonnements, Wiedervorlagen oder Prozessen anzeigen lassen. Nachrichten zu Abonnements sind in der Nachrichtenliste mit einem
Abonnement-Symbol gekennzeichnet. Nachrichten zu Wiedervorlagen sind in der Nachrichtenliste mit einem
Wiedervorlage-Symbol gekennzeichnet. Nachrichten zu Prozessen sind in der Nachrichtenliste im Eingangskorb mit einem
Prozess-Symbol gekennzeichnet. Aufgaben, die Ihnen als Stellvertreter zugewiesen wurden, sind mit dem Hinweis Stellvertretung in der Nachrichtenliste gekennzeichnet.
Die Symbole der Einträge in der Nachrichtenliste können systemspezifisch angepasst werden.
Nachrichten zu Abonnements oder Wiedervorlagen
Wenn Sie eine Nachricht zu Abonnements oder Wiedervorlagen in der Liste auswählen, dann werden die Details des ausgewählten Objekts im Aufgabenbereich bzw. im Objektbereich angezeigt.
Über das Aktionsmenü, das
'Dokumentdatei öffnen'-Symbol und den Objektaspekt Metadaten in der Kopfzeile des Objektbereichs können Sie das ausgewählte Objekt bearbeiten. Zum Ablageort des Objekts gelangen Sie am besten über die Aktion
Im Ordner öffnen bzw.
Öffnenim
Aktionsmenü.
Benachrichtigungen zu Wiedervorlagen und Abonnements können Sie im Aufgabenbereich bestätigen und damit aus dem Eingangskorb entfernen.
Nachrichten aus Prozessen
Wenn Sie eine Nachricht zu einem Prozessarbeitsschritt in der Liste markieren, dann werden Ihnen die Aspekte Aufgabe, Historie und Prozessakte im Aufgabenbereich angezeigt. Wenn ein Prozess Aktenobjekte enthält, dann werden Ihnen diese im Objektbereich angezeigt. Über das Aktionsmenü, das
'Dokumentdatei öffnen'-Symbol und den Objektaspekt Metadaten in der Kopfzeile des Objektbereichs können Sie das ausgewählte Aktenobjekt bearbeiten.
Dem Anwender werden nur die Objekte im Objektbereich angezeigt, zu denen er auch Leserechte besitzt. Es kann daher vorkommen, dass dem Anwender die Objekte der Prozessakte nicht im Objektbereich angezeigt werden.
Aufgaben aus Prozessarbeitsschritten können Sie im Aufgabenbereich direkt bearbeiten und weiterleiten.
Wenn einem Prozessarbeitsschritt mehrere Empfänger zugeordnet wurden, dann können Sie sich die Empfängerliste mit einem Klick auf das Abwärtspfeil-Symbol im Aufgabenbereich anzeigen lassen. Bevor Sie eine Aufgabe mit mehreren Empfängern bearbeiten und weiterleiten können, müssen Sie die Aufgabe übernehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Aufgabe übernehmen. Die Liste der Empfänger verschwindet und die anderen Empfänger sehen den Prozessarbeitsschritt nicht mehr in ihrem Eingangskorb.
Layout anpassen
Sie haben die Möglichkeit, das Layout der Bereiche mit Hilfe des 'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbols zu ändern (siehe Bereiche ausblenden bzw. abdocken). Ebenso können Sie die Anordnung der Aspektbereiche nach Ihren Wünschen verändern (siehe Objektaspekte).
Aspektbereiche können durch den Administrator ausgeblendet werden. Dadurch kann es sein, dass Ihnen die beschriebenen Funktionen nicht zur Verfügung stehen.