Bereiche ausblenden bzw. abdocken
yuuvis® RAD client bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten das Layout Ihrer Arbeitsoberfläche anzupassen. Einige dieser Layouteinstellungen ('Bereiche aus- und einblenden' und 'Größe von Bereichen ändern') können auch gespeichert werden.

Die Funktion zum Abdocken finden Sie in der Inhaltsvorschau (siehe Die Inhaltsvorschau). Die Abdock-Funktion steht Ihnen immer dann zur Verfügung, wenn in der Inhaltsvorschau der Inhalt eines Dokuments angezeigt wird.
Wenn Sie die Ansicht wechseln, z. B. wenn Sie ein anderes Dokument auswählen bzw. wenn Sie in einen anderen Bereich von yuuvis® RAD client wechseln, dann bleibt die Inhaltsvorschau abgedockt und zeigt den Inhalt des neuen ausgewählten Dokuments an. Das gleiche gilt, wenn Sie mehrere Tabs geöffnet haben.
Die Einstellung, dass die Inhaltsvorschau abgedockt bleiben soll, können Sie nicht speichern.
Schritte, mit denen Sie die Inhaltsvorschau ab- und wieder andocken
-
Markieren Sie in einer Trefferliste oder in einer der oben genannten Ansichten ein Dokument.
Im Objektbereich wird im Aspektbereich Inhalt (Inhaltsvorschau) eine Vorschau auf den Inhalt des Dokuments angezeigt.
-
Klicken Sie auf das
Abdock-Symbol in der Inhaltsvorschau.
Die Inhaltsvorschau wird in einem eigenständigen, frei beweglichen Browserfenster geöffnet.
-
Wenn Sie das Browserfenster wieder schließen wollen, dann klicken Sie auf das
Schließen-Symbol im abgedockten Browserfenster.
Die Inhaltsvorschau wird wieder angedockt.

Wenn Sie z. B. beim Bearbeiten in Metadatenformularen oder für die Inhaltsvorschau mehr Platz benötigen, dann können Sie in verschiedenen Ansichten die Kopfzeilen in yuuvis® RAD client ausblenden.
Wenn Sie 1 Mal Strg+Strg+V drücken, dann wird die yuuvis® RAD-Leiste ausgeblendet. Wenn Sie das 2. Mal Strg+Strg+V drücken, dann wird in verschiedenen Ansichten die Kopfzeile ausgeblendet. Die ursprüngliche Ansicht von yuuvis® RAD stellen Sie wieder her, wenn Sie das 3. Mal Strg+Strg+V drücken.

Die Funktion des Aus- und Einblendens von Bereichen stehen Ihnen überall dort zur Verfügung, wo Sie in der yuuvis® RAD-Leiste das 'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol sehen:
-
in Trefferlisten und in der Ordneransicht,
-
in der Favoriten-, Eingangskorb-, Ablagekorb-, Prozess-, Benachrichtigungen- und 'Gespeicherte Suchen'-Ansicht,
-
in der Versionenansicht.

-
Erzeugen Sie eine Trefferliste oder öffnen Sie eine der oben genannten Ansichten.
-
Öffnen Sie das Layoutmenü, indem Sie in der yuuvis® RAD-Leiste auf das
'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol klicken.
-
Blenden Sie durch mehrmaliges Klicken auf ein
Bereich-Symbol bestimmte Ansichtsbereiche, wie beispielsweise den Strukturbereich, die Trefferliste oder den Objektbereich, aus und wieder ein.
Jedes
Bereich-Symbol steht für einen Ansichtsbereich.
Ausgeblendete Bereiche werden durch kleine Ziffern am
'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol hervorgehoben.
-
Klicken Sie auf das
merken-Symbol im Layoutmenü, wenn Sie die Layouteinstellungen (die Anzahl der aus- bzw. eingeblendeten Bereiche und die Position der Trennungsbalken) speichern wollen.
Im
merken-Kontrollkästchen wird ein Haken angezeigt und das Kontrollkästchen wird rot hervorgehoben
.
-
Verlassen Sie die Ansicht.
Alle Änderungen in den Layouteinstellungen dieser Ansicht werden gespeichert.

Sie können die Größe einzelner Bereiche in yuuvis® RAD client durch Verschieben der Trennungsbalken ändern. Klicken Sie auf das merken-Symbol im Layoutmenü, wenn Sie die Position der Trennungsbalken speichern wollen. Das Layoutmenü öffnen Sie, wenn Sie in der yuuvis® RAD-Leiste auf das
'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol klicken.

Mit der merken-Funktion im Layoutmenü können Sie separate Layouteinstellungen (die Anzahl der aus- bzw. eingeblendeten Bereiche und die Position der Trennungsbalken) für verschiedene Objekttypen oder Ansichten (z. B. Favoriten-, Prozess-, Versionenansicht) speichern. Das heißt, Sie können für jeden Objekttyp jeweils ein Layout für die Trefferlisten-Ansicht und ein Layout die Ordneransicht speichern.
Wenn Sie in einer Ansicht den Haken im merken-Kontrollkästchen gesetzt haben, dann wird jede Änderung in den Layouteinstellungen (die Anzahl der aus- bzw. eingeblendeten Bereiche und die Position der Trennungsbalken) beim Verlassen der Ansicht gespeichert. Beim nächsten Öffnen der selben Ansicht, werden die beim Verlassen der Ansicht gespeicherten Layouteinstellungen wieder angezeigt.
So lange der Haken im merken-Kontrollkästchen gesetzt ist, werden alle Änderungen an den Layouteinstellungen beim Verlassen der Ansicht gespeichert.
Wenn Sie eine einmal angepasste Ansicht dauerhaft behalten wollen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:

-
Erzeugen Sie eine Trefferliste oder öffnen Sie eine der oben genannten Ansichten.
-
Öffnen Sie das Layoutmenü, indem Sie in der yuuvis® RAD-Leiste auf das
'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol klicken.
-
Passen Sie die Ansicht nach Ihren Wünschen an.
Blenden Sie durch mehrmaliges Klicken auf ein
Bereich-Symbol bestimmte Ansichtsbereiche, wie beispielsweise den Strukturbereich, die Trefferliste oder den Objektbereich, aus und wieder ein.
Ändern Sie die Größe der Bereiche, in dem Sie die Trennungsbalken anklicken und verschieben.
-
Klicken Sie auf das
merken-Symbol im Layoutmenü, um die Layouteinstellungen (die Anzahl der aus- bzw. eingeblendeten Bereiche und die Position der Trennungsbalken) zu speichern.
Im
merken-Kontrollkästchen wird ein Haken angezeigt und das Kontrollkästchenwird rot hervorgehoben
.
-
Verlassen Sie die Ansicht.
Die Layouteinstellungen werden gespeichert.
-
Rufen Sie die Ansicht mit den angepassten Layouteinstellungen wieder auf.
-
Öffnen Sie das Layoutmenü, indem Sie in der yuuvis® RAD-Leiste auf das
'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbol klicken.
-
Klicken Sie auf das
merken-Symbol im Layoutmenü.
Der Haken im merken-Kontrollkästchen wird entfernt.
Die angepassten Layouteinstellungen werden beibehalten. Spätere Änderungen an den Layouteinstellungen werden nicht gespeichert.
Layouteinstellungen werden im Chache des Browsers gespeichert. Das heißt, gespeicherte Layouteinstellungen gelten für alle Benutzer, die an einem PC-Arbeitsplatz den selben Browser verwenden. Gespeicherte Layouteinstellungen in einem Browser (z. B. Mozilla Firefox) beeinflussen nicht die Layouteinstellungen in einem anderen Browser (z. B. Google Chrome) auf dem selben PC-Arbeitsplatz.
Gespeicherte Layouteinstellungen können nicht gelöscht, sondern nur wieder geändert und erneut gespeichert werden.
Neben diesen Layoutanpassungen haben Sie auch die Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Trefferlisten (siehe Trefferlisten anpassen und Trefferlisten konfigurieren) und die Anordnung der Objektaspekte (siehe Objektaspekte) anzupassen.
Wie Sie die Inhaltsvorschau in der Bearbeitungsmaske von Metadaten-Tabellen ein- bzw. ausblenden können, ist in Tabellen in Metadatenformularen beschrieben.
Das Betriebssystem Microsoft Windows bietet praktische Funktionen, mehrere Anwendungsfenster nebeneinander auf einem Monitor zu positionieren.

Für den Fall, dass Sie nur mit einem Monitor arbeiten, aber gerne das abgedockte Fenster neben einem Formularbereich positionieren wollen, so bietet hierzu Windows Unterstützung. Wenn Sie nach dem Klick auf das Abdocksymbol das Fenster langsam an den Rand Ihres Monitors ziehen, ändert sich die Windows-Oberfläche und deutet einen Rahmen an, der sich über den halben Monitor legt. Wenn jetzt das abgedockte Fenster losgelassen wird, nimmt es diesen Bereich an. Auf der anderen Hälfte des Monitors werden alle anderen aktivierbaren Fensters angezeigt. Nach Auswahl des Browsers mit yuuvis® RAD client, stehen nun die Fenster nebeneinander. Über die Verschiebung des Trennstrichs in der Mitte des Monitors kann noch die passende Aufteilung der beiden Fensterbereiche eingestellt werden.