Objektaspekte
Geschäftsobjekte in yuuvis® RAD enthalten verschiedene Informationseinheiten, sogenannte Objektaspekte. Diese werden in vielen Bereichen, wie z. B. in Trefferlisten, im Eingangskorb, im Favoritenbereich oder in Prozessakten angezeigt. Es gibt folgende Aspektbereiche:

Zeigt eine Zusammenfassung der wichtigsten Metadaten und Objekteigenschaften eines Objekts, wie Bezeichnung, Bearbeiter, Status, Anzahl der Versionen, Dateigröße usw., an.
Je nach Art des Objekttyps, können im Aspektbereich Übersicht auch Felder mit Links zu anderen Objekten angezeigt werden (siehe Referenzen). Mit einem Klick auf das Referenz-Symbol, können Sie z. B. zum Ablageort des verlinkten Objekts gelangen.
Wenn vom einem Objekt mehr als eine Version existiert, dann gelangen Sie mit einem klick auf die unterstrichene Versionsnummer zur Versionenansicht. In ihr können Sie die Versionen des Objekts miteinander vergleichen und ältere Versionen wiederherstellen (siehe Objektversionen).

Der Aspektbereich Metadaten bietet die Möglichkeit, die Metadaten des ausgewählten Objekts zu bearbeiten (siehe Metadaten bearbeiten), soweit:
-
Sie die entsprechenden Rechte besitzen,
-
kein anderer Benutzer das Objekt gesperrt hat (siehe Dokumentdateien sperren),
-
es sich beim ausgewählten Objekt nicht um die Darstellung eines referenzierenden Objekts handelt (siehe Referenzen).

Im Aspektbereich Historie wird die Bearbeitungshistorie des ausgewählten Objekts angezeigt. Sie zeigt z. B. an, welche Änderungen am Objekt zu welchem Zeitpunkt von welchem Benutzer vorgenommen wurden. Bei Bedarf können Sie die Ereignisse der Bearbeitungshistorie filtern. Über die Einträge können Sie auch die Versionenansicht aufrufen (siehe Objektversionen).

Im Aspektbereich Referenzen werden relevante Links zu anderen Objekten in yuuvis® RAD angezeigt. Mit einem Klick auf einen Referenzeintrag können Sie sich den Ablageort eines Referenz-Objekts anzeigen lassen. Ebenso können Sie sich mit Hilfe der Such-Symbole bzw. der Schaltfläche In Trefferliste öffnen Trefferlisten mit den Referenz-Objekten anzeigen lassen (siehe Referenzen).

Der Aspektbereich Inhalt bietet eine Inhaltsvorschau des ausgewählten Objekts mit zahlreichen Funktionen (siehe Inhaltsvorschau). In der Inhaltsvorschau haben Sie die Möglichkeit, das Objekt zu durchsuchen, Textpassagen zu markieren und zu kopieren sowie PDF-Anlagen herunterzuladen. Außerdem können Sie die Inhaltsvorschau abdocken (siehe Bereiche ausblenden bzw. abdocken).
Die Anzeige aller Aspektbereiche zusammengefasst wird als Objektbereich bezeichnet (siehe Der Objektbereich). Sie haben die Möglichkeit, das Layout des Objektbereichs anpassen.

-
Mit einem Klick auf eine Aspekte-Titelzeile können Sie einen Aspektbereich einblenden, der bisher im Hintergrund verborgen lag.
-
Per Drag-&-Drop legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Aspekte angezeigt werden sollen.
-
Sie können die Aspektbereiche über den Trennungsbalken hinweg, beliebig in die rechte bzw. in die linke Hälfte des Objektbereichs ziehen.
-
Wenn Sie alle Aspekte in eine Spalte ziehen, dann heben Sie die zweispaltige Darstellung auf.
-
Die zweispaltige Darstellung stellen Sie wieder her, in dem Sie eine Aspekte-Titelzeile auf das
Aspekt-Anordnungssymbol ziehen und fallen lassen.
-
Wenn Sie die Reihenfolge und die Breite der Aspektbereiche geändert haben, dann werden diese Änderung automatisch beim Wechseln der Ansicht gespeichert.
-
Die gespeicherten Einstellungen gelten für alle Benutzer, die den Browser verwenden.
Aspektbereiche können durch den Administrator ausgeblendet werden. Ebenso kann die Reihenfolge der Aspektbereiche durch den Administrator festgelegt werden. Außerdem können zusätzliche Aspektbereiche unternehmensspezifisch entwickelt und eingebunden werden.