enaio® mail-archive-service
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Service Releases von enaio® mail-archive-service.
Installation
Services werden über die Datei os_service-manager_setup.exe aus dem Verzeichnis \Backend\Service-Manager installiert.
Aktualisierungen der Services erfolgen über enaio_services_versionfix.exe aus dem Verzeichnis \Backend\Service-Manager-Update.
enaio® mail-archive-service 2.1.5
Das Service Release 2.1.5 ist ein Service Release zur Fehlerbehebung mit folgenden Erweiterungen.
TLS-Verschlüsselung
Für die TLS-Verschlüsselung sind nur Keystore-Dateien vom Typ vom 'JKS' oder 'PKCS12' erlaubt. Falls 'JKS' verwendet wird, dann muss über den neuen Parameter 'mas-smtp.tls.key-store-type' der Typ, also 'JKS', angegeben werden.
Nur ein Schlüssel darf im Schlüsselspeicher vorhanden sein.
enaio® mail-archive-service 2.1.3
Das Service Release 2.1.3 ist ein Service Release zur Fehlerbehebung mit folgenden Erweiterungen.
Feldlänge der Ordner-Bezeichnungen
Falls die Feldlänge der Bezeichnung für Journal-Ordner und Benutzer-Ordner in der Objektdefinition vergrößert werden muss, dann muss diese Änderung der Feldlänge auch über die Parameter mas-storage.dms.journal.journal-folder-max-length und mail-journaling.enaio.dms.structure.user-folder-max-length in der Konfigurationsdatei masstorage-prod.yml angepasst werden. Die Standard-Feldlänge ist 19 Zeichen.
Ordnerindexierung der Verweisdokumente
Falls die Werte der Konfiguration des Parameters mas.mailbox-related-storage.folder-name-config.property in der Konfigurationsdatei application-mas.yml nicht vorliegen, dann wird für die Ordnerindexierung die E-Mail-Adresse verwendet. Bisher wurde nur ein Fehler protokolliert und kein Ordner erstellt.
Health Check
Der Health Check prüft zusätzlich die Graph API Konfiguration:
-
Falls die Graph API Konfiguration nicht gültig ist, dann wird als Status 'DOWN' angezeigt.
-
Falls die Graph API Konfiguration nicht vorliegt, aber benötigt wird, dann wird als Status 'DOWN' angezeigt.
Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die Toolbar ein:
