enaio® coLab
Projekt-Startseite ändern
Benutzer können in enaio® coLab die Startseite für Projekträume individuell festlegen. Die Einstellungsänderung gilt für alle Projekträume, in denen der Benutzer Mitglied ist (siehe Projekt-Startseite ändern (Benutzerdokumentation)).
enaio® coLab mit Microsoft-Datenbank betreiben
enaio® coLab kann auch mit einer Datenbank auf einem Microsoft SQL-Server betrieben werden. Dies ermöglicht in den meisten Fällen die Verwendung desselben Datenbankservers wie für enaio® (siehe Installation einer Microsoft SQL-Datenbank).
Login mit Einmal-Passwörtern
Benutzer können sich jetzt mit Einmal-Passwörtern an enaio® coLab anmelden. Voraussetzung ist, dass der Projektraumbesitzer eine entsprechende Einladung versendet (siehe Einstellungsbereich Einladungen (Benutzerdokumentation)).
Diese Funktionalität muss vom Administrator durch einen Eintrag in der colab-prod.yml-Datei aktiviert werden (siehe Schnellzugang für enaio® coLab einrichten).
Aktivierung der coLab-API
Die Nutzung der coLab kann über einen Eintrag in der Konfigurationsdatei gesteuert werden. Wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist oder der Schlüsselwert false ist, ist die API deaktiviert (siehe Die API in enaio® coLab).
enaio® coLab im neuen Design
Die Benutzeroberfläche von enaio® coLab wurde grundlegend überarbeitet. Damit erhält enaio® coLab ein deutlich moderneres Aussehen sowie eine Reihe von Verbesserungen in der Benutzung (siehe enaio® coLab 11.10 - Software-Dokumentation für Benutzer).
enaio® office-365-dashlet zeigt sprechenden Dateinamen an
Das enaio® office-365-dashlet zeigt in der Vorschau nicht mehr wie bisher, die Objekt-ID des ausgewählten Dokuments, sondern einen sprechenden Dateinamen an. Dieser Dateiname wird auf Basis der Indexdaten und der Benutzereinstellungen in enaio® gebildet.