Service Release 5 / Hotfix 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10
Die Service Releases 5 Hotfix 1, 2, 3, 6, 7, 8 zu enaio® webclient sind Services Releases zur Fehlerbehebung.
Ab dem Service Release 5 Hotfix 3 wird der DMS service 6.4.1 oder später benötigt.
Service Release 5 / Hotfix 10
Das Service Release 5 Hotfix 5 zu enaio® webclient beinhaltet neben Fehlerbehebungen folgende Neuerung:
Stellvertreter einrichten
Die Systemrolle Client: Workflow Stellvertreterkonfiguration wird jetzt ebenfalls von enaio® webclient ausgewertet. Benutzer können damit Workflow-Stellvertreter für sich selbst konfigurieren.
Bisher war dieses ohne die Systemrolle für alle Benutzer möglich.
Scripting: Schreibschutz auf Tabellen für Indexdaten- und Workflowmasken
Der Schreibschutz auf Tabellen kann über die Methode enable() und auf Tabellenzellen über die Methode enableCell() aufgehoben werden.
Ergänzt werden die Methoden durch den neuen optionalen Parameter keep(boolean).
Mit dem Parameter keep(true) wird der Schreibschutz nur aufgehoben, wenn er in der Objektdefinition oder dem Workflowmodell nicht gesetzt ist.
Mit dem Parameter keep(false) wird der Schreibschutz immer aufgehoben. Default: false
Service Release 5 / Hotfix 5
Das Service Release 5 Hotfix 5 zu enaio® webclient beinhaltet neben Fehlerbehebungen folgende Neuerung:
Für Tabellenzellen mit einem zugeordneten Katalog gibt die Methode getCellCatalogInfo() neben den Basisinformationen den aktuell ausgewählten Wert sowie Informationen zu allen Katalogeinträgen zurück, beispielsweise den neutralen Namen bei mehrsprachigen Katalogen.
Service Release 5 / Hotfix 4
Das Service Release 5 Hotfix 4 zu enaio® webclient beinhaltet neben Fehlerbehebungen folgende Neuerung:
Für Textfelder mit einem zugeordneten Katalog gibt die Methode getCatalogInfo() neben den Basisinformationen den aktuell ausgewählten Wert sowie Informationen zu allen Katalogeinträgen zurück, beispielsweise den neutralen Namen bei mehrsprachigen Katalogen.
Service Release 5
Das Service Release 5 zu enaio® webclient beinhaltet neben Fehlerbehebungen folgende Neuerungen:
Abkündigung des MSI-Pakets zur Installation von enaio® webclient als Desktop-Anwendung
Die Abkündigung des MSI-Pakets zur Installation von enaio® webclient als Desktop-Anwendung wurde bereits mit dem Service Release 4 angekündigt.
Das Service Release 5 stellt nur noch den NSIS Installer enaio-webclient-app.exe für die Installation zur Verfügung.
Parameter | Funktion |
---|---|
/S | Silent Mode |
/CurrentUser |
benutzerspezifische Installation Benutzerspezifische Installationen werden in folgendes Verzeichnis installiert: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\Programs\enaio webclient |
/AllUsers | globale Installationen |
/P | optionale Anwendungsparameter |
/D |
Zielverzeichnis für globale Installation Ein Zielverzeichnis wird für globale Installationen benötigt. |
Beispiel: enaio-webclient-app.exe /S /AllUsers /P=--disable-accelerated-2d-canvas /D=C:\enaio\webclient
Die Angabe des Zielverzeichnisses für globale Installationen muss an letzter Stelle stehen.
Profilverteilung
Für benutzerspezifische Installationen ist eine Profilverteilung möglich.
Falls im Verzeichnis von enaio-webclient-app.exe eine Konfigurationsdatei init-profiles.json vorliegt, dann werden die Profile für das Verbinden und Anmelden aus der Konfigurationsdatei automatisch eingebunden. Die Konfigurationsdatei entspricht der bisherigen Konfigurationsdatei für das MSI-Paket.
Für globale Installationen ist eine Profilverteilung nicht möglich.
Tastaturbedienung
Die Bedienungsmöglichkeiten von enaio® webclient mit Hilfe von Tastaturbefehlen wurden weiter ausgebaut:
-
Barrierefreiheit: In Dialogen für die Mehrfachauswahl von Werten (z. B. die Trefferlistenkonfiguration) kann mittels Tastatur navigiert werden. Mitlaufende Screenreader stellen alle Informationen zur Verfügung.
-
Meldungen, die Benutzern angezeigt werden, werden länger angezeigt, wenn der Benutzer diese anklickt bzw. können aktiv über das X-Symbol in der Meldung ausgeblendet werden.
-
Barrierefreiheit: Die Skalierung im Browser kann über Tastaturkombinationen verändert werden: Strg + -/+ oder Strg + Mausrad für die Skalierung sowie Strg + 0 für 100 Prozent. Mitlaufende Screenreader stellen alle Informationen zur Verfügung.
-
Barrierefreiheit: Innerhalb der Kopfzeile und den Menüs der Detailvorschau kann mittels Tastatur navigiert werden. Mitlaufende Screenreader stellen alle Informationen zur Verfügung. Check-out-Informationen werden mit in der Kopfzeile angezeigt.