enaio® webclient als Desktop-Anwendung
enaio® webclient als Desktop-Anwendung (enaio® webclient-app) ist eine modifizierte Variante des enaio® webclient mit Zugriffsfunktionen auf Anwendungen im lokalen Windows-Betriebssystem. Wenn Sie z. B. die Datenübernahme-Funktionen oder die Office- bzw. die Outlook-Integration von enaio® auch im enaio® webclient nutzen wollen, müssen Sie die Desktop-Anwendung des enaio® webclient verwenden.
Auf Grund technologischer Beschränkungen bzw. zusätzlicher Möglichkeiten im lokalen Windows-Betriebssystem, gibt es zwischen enaio® webclient und enaio® webclient als Desktop-Anwendung folgende Unterschiede in der Bedienung:

Wenn Sie sich erfolgreich an der Desktop-Anwendung des enaio® webclient anmelden, dann werden Ihre Anmeldedaten automatisch als Profil auf dem Gerät gespeichert. Die gespeicherten Profile können Sie bei Ihrer nächsten Anmeldung auf demselben Gerät im Feld Profil nutzen. Wenn Sie ein Profil auswählen, dann müssen Sie nur noch Ihr Passwort händisch in die Anmeldemaske eintragen (siehe Anmelden mit enaio® webclient als Desktop-Anwendung).

enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützt, im Gegensatz zu enaio® webclient und enaio® mobile gesonderte Anmeldeverfahren, wie z. B. NTLM und OpenResty (siehe Anmelden mit enaio® webclient als Desktop-Anwendung).

enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützt den Einsatz von Dashlets. Nicht jedoch auf mobilen Endgeräten, wie Tablets und Smartphones.

Um in der Desktop-Anwendung des enaio® webclient ein Dokument auszudrucken, müssen Sie es - so wie z. B. in der Browser-Anwendung - nicht erst exportieren. Sie können Dokumente direkt in einer Trefferliste oder an einem Standort ausdrucken. Nutzen Sie dazu den Befehl Dokument drucken aus dem Kontextmenü des ausgewählten Dokuments (siehe Dokumente drucken).

Das Ein- und Auschecken von Dokumenten in der Desktop-Anwendung, unterscheidet sich etwas vom Ein- und Auschecken in der Browser-Anwendung von enaio® webclient. So können Sie z. B. die Desktop-Anwendung erst schließen, wenn alle geöffneten Dokumente wieder eingecheckt sind (siehe Aus- und einchecken).

enaio® webclient als Desktop-Anwendung ermöglicht die Verwendung der enaio® Office Add-In NG . Dadurch können Sie zwischen enaio® und Microsoft Office-Programmen, wie z. B. Word oder Excel, komfortabel Dokumente und Daten austauschen und bearbeiten. Die enaio® Office Add-In NG übernehmen dabei das Management des Ein- und Auscheckens, die korrekte Dokumentablage und Indexierung sowie den Datenaustausch.

enaio® webclient als Desktop-Anwendung ermöglicht die Verwendung der enaio® Outlook Add-In NG. Dadurch können Sie zwischen enaio® und Microsoft Outlook komfortabel E-Mails und andere Outlook-Elemente, wie z. B. Termine und Aufgaben, austauschen.

enaio® webclient als Desktop-Anwendung ermöglicht die Verwendung der enaio® GroupWise Add-On NG . Dadurch können Sie zwischen enaio® und GroupWise komfortabel E-Mails und andere GroupWise-Elemente, wie z. B. Termine und Aufgaben, austauschen. Die enaio® GroupWise Add-On NG übernehmen dabei das Management des Ein- und Auscheckens sowie die korrekte Dokumentablage und Indexierung.

enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützt die Ablage von Dokumenten, welche mit Hilfe verschiedener lokaler Anwendungen (z. B. Word, Excel, Powerpoint), unabhängig von enaio®, erstellt wurden und die zwecks späterer Ablage im enaio®-Ordnungssystem an enaio® webclient übergeben wurden. Diese Dokumente werden in der externen Ablage verwaltet und können dadurch zu einem beliebigen Zeitpunkt abgelegt und indexiert werden (siehe Externe Ablage).

enaio® webclient als Desktop-Anwendung muss, im Gegensatz zu enaio® webclient, installiert werden. Die aktuelle Installationsdatei für die Desktop-Anwendung können Sie sich über den enaio® webclient in Ihrem Browser herunterladen. Alternativ kann Ihnen die Installationsdatei auch als MSI-Paket von Ihrem Administrator zur Verfügung gestellt werden (siehe Installation von enaio® webclient als Desktop-Anwendung).

enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützt das Öffnen von internen Verweisen (*.os-Verweisdateien). Mit internen Verweisen können Sie Dokumente, Indexdaten und Standorte aufrufen bzw. gespeicherte Anfragen ausführen oder übernehmen (siehe Interne Verweise (*.os-Verweisdateien)).

Die Bearbeitung von Dokumenten mit Hilfe des enaio® office-365-dashlet wird von der Desktop-Anwendung des enaio® webclient unterstützt. Nicht jedoch auf mobilen Endgeräten, wie Tablets und Smartphones.

enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützt das Arbeiten im Offline-Modus. Dazu müssen die Objekte (Ordner, Register, Dokumente), welche offline verfügbar sein sollen, zuvor als Favoriten gekennzeichnet werden und mit Hilfe der Synchronisieren-Funktion auf das lokale Gerät übertragen werden (siehe enaio® webclient im Offline-Modus). Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Synchronisationsfunktion steht Ihnen im Einstellungsdialog die Registerkarte Offline zur Verfügung.

enaio® webclient als Desktop-Anwendung ermöglicht das einfache Arbeiten mit mehreren Tabs. Klicken Sie auf das Plus-Symbol im Kopfbereich der Desktop-Anwendung, um einen weiteren Tab zu öffnen.

Der Aufruf einer Webclient-URL wird nicht unterstützt (siehe auch Links und Verweise in enaio®).

Das in Browsern übliche Aktualisieren von Webseiten-Inhalten mit Hilfe der Taste F5 wird in enaio® webclient als Desktop-Anwendung nicht unterstützt. Klicken Sie dazu auf das Aktualisieren-Symbol im Kopfbereich von enaio® webclient als Desktop-Anwendung.