Tastenkombinationen
Über Tastenkombinationen können in enaio® webclient bestimmte Steuerbefehle gesendet werden. enaio® webclient und enaio® webclient als Desktop-Anwendung unterstützen eine große Anzahl gängiger Tastenkombinationen. Im Folgenden werden einige spezielle Kombinationen aufgeführt, die in bestimmten Bereichen gelten und die über die Standardkombinationen hinausgehen.
Für den Einsatz von enaio® mobile gilt:
enaio® mobile unterstützt keine Tastenkombinationen.
In Objektlisten, wie z. B. in Trefferlisten oder an Standorten, unterscheiden wir zwischen markierten und fokussierten Elementen:
-
Fokussierte Elemente
Ein fokussiertes Element in einer Objektliste wird durch einen Rahmen hervorgehoben.
-
Markierte Elemente
Markierte Elemente in einer Objektliste sind grau hinterlegt. Elemente werden markiert, um Aktionen (z. B. Kopieren, Abonnieren etc.) auf ein oder mehrere Objekte anwenden zu können. Ist ein Element in einer Objektliste markiert, dann werden im Vorschaubereich die entsprechenden Informationen angezeigt (z. B. in der Inhaltsvorschau der Inhalt des markierten Dokuments).
Wenn eine Objektliste geöffnet wird, ist die erste Zeile/Kachel markiert (Zeile/Kachel ist grau). Mit dem Drücken der Pfeiltaste abwärts wird der Fokus auf die nächste Zeile/Kachel gesetzt, die erste Zeile/Kachel bleibt weiterhin markiert.
Interaktion | Taste | Beschreibung |
---|---|---|
interaktive Elemente |
Tabulatortaste: navigiert vorwärts Umschalt- + Tabulatortaste: navigiert rückwärts |
|
Schaltflächen | Eingabetaste/Leertaste: führt eine Aktion des fokussierten Elements aus |
|
Listen und Menüs |
Pfeiltasten auf-/abwärts: navigiert zwischen den Einträgen in einer Liste bzw. in einem Menü Pfeiltasten rechts/links: navigiert zu Aktionen (z. B. kaskadierende Menüs) in einem Eintrag Eingabetaste/Leertaste: markiert einen Eintrag in einer Liste bzw. führt eine Aktion aus Umschalt- + Tabulatortaste: springt zum Anfang des fokussierten Eintrags Pos1/Ende: springt zum ersten bzw. zum letzten Eintrag in einer Liste bzw. in einem Menü |
|
Drop-down-Menüs ( Kombinationsfelder) |
Tabulatortaste: fokussiert das Kombinationsfeld Eingabetaste/Leertaste: öffnet das Kombinationsfeld ESC auf einem Listenelement: schließt das Kombinationsfeld ohne Markierung des Eintrags Eingabetaste/Leertaste auf einem Listenelement: markiert das Element und schließt das Kombinationsfeld Pfeiltasten auf-/abwärts: navigiert zwischen den Einträgen in der Liste des Kombinationsfeldes Pfeiltasten rechts/links: navigiert zwischen den Einträgen in der Liste des Kombinationsfeldes Pos1/Ende: springt zum ersten bzw. zum letzten Eintrag in der Liste des Kombinationsfeldes |
|
Dialoge |
Tabulatortaste: navigiert vorwärts Umschalt- + Tabulatortaste: navigiert rückwärts Esc: schließt einen Dialog |
|
Trefferlisten (Tabellenansicht) |
Tabulatortaste/Umschalt- + Tabulatortaste: springt aus der Tabelle zum nächsten bzw. zum vorherigen Bereich alle Pfeiltasten: bewegt den Fokus in der Trefferliste Strg + alle Pfeiltasten: bewegt den Fokus ans Ende einer Zeile bzw. Spalte Pos1/Ende: springt zur ersten bzw. letzten Zelle Eingabetaste: markiert eine fokussierte Zeile |
|
Trefferlisten (Kartenansicht) |
Tabulatortaste/Umschalt- + Tabulatortaste: Bewegt den Fokus vorwärts bzw. rückwärts innerhalb der Kartenansicht. Dabei wird zuerst immer die Karte selbst und danach fokussierbare Elemente innerhalb der Karte angesprungen, bevor die nächste Karte fokussiert wird. Leertaste, Eingabetaste: markiert eine einzelne, gerade fokussierte Karte und entfernt die Auswahl aller anderen Karten Strg + Leertaste: Fügt eine weitere Karte der vorhandenen Auswahl hinzu oder hebt die Markierung der Karte auf, wenn sie bereits ausgewählt war. Es bleibt immer eine Karte markiert. Umschalt- + Leertaste: markiert mehrere, aufeinanderfolgende Karten Leertaste, Eingabetaste auf Karteninhalten: aktiviert ein fokussiertes interaktives Element (z. B. Ausführen der Standardaktion oder Öffnen des Menüs) alle Pfeiltasten: bewegt den Fokus zwischen den Karten Pos1/Ende: springt zur ersten bzw. letzten Karte |
|
Aufklappbare Bereiche mit Listen als Inhalt in der Navigation |
Tabulatortaste/Umschalt- + Tabulatortaste: springt zum nächsten bzw. zum vorherigen fokussierbaren Element außerhalb des Bereichs Eingabetaste/Leertaste auf der Bereichsüberschrift: klappt den Bereich auf/zu Eingabetaste/Leertaste auf einem Listeneintrag: führt eine Funktion des Listeneintrags aus Pfeiltasten aufwärts/abwärts: bewegt den Fokus zwischen Listeneinträgen, hierbei kann auch zwischen den Bereichen navigiert werden Pfeiltasten links/rechts: bewegt den Fokus zwischen der Überschrift eines Bereiches und weiteren Funktionen innerhalb der Überschriftenzeile |
|
Aufklappbare Bereiche mit anderen Elementen als Inhalt |
Tabulatortaste/Umschalt- + Tabulatortaste: bewegt den Fokus vorwärts/rückwärts zwischen den Bereichsüberschriften und den auf-/zuklappbaren Bereichsinhalten Eingabetaste/Leertaste auf einer fokussierten Bereichsüberschrift: klappt den Bereich auf/zu |
|
Interaktion | Tasten | Beschreibung |
---|---|---|
Tastaturnavigation siehe oben - Elemente, Schaltflächen und Listen. Einzelauswahl Eingabetaste/Leertaste: Wählt das Katalogelement aus, schließt den Katalog und übernimmt den Wert im Eingabefeld. Mehrfachauswahl Umschalt + Leertaste + Pfeiltasten auf-/abwärts: wählt mehrere Einträge aus Eingabetaste/Leertaste (vorausgesetzt Katalog bzw. AddOn ist entsprechend konfiguriert): wählt mehrere Einträge aus Leertaste auf fokussierter Schaltfläche Schließen: Schließt Katalog bzw. AddOn ohne Werte zu übernehmen. |
|
|
Hierarchiekatalog, Baumkatalog, Workflow-Empfänger-AddOn, Registerbaum, Listen mit Hierarchien |
Tastaturnavigation siehe oben - Elemente, Schaltflächen und Listen. Einzelauswahl Eingabetaste/Leertaste: Wählt das Katalogelement aus, schließt den Katalog und übernimmt den Wert im Eingabefeld. Mehrfachauswahl Umschalt + Leertaste + Pfeiltasten auf-/abwärts: wählt mehrere Einträge aus Eingabetaste/Leertaste (vorausgesetzt Katalog bzw. AddOn ist entsprechend konfiguriert): wählt mehrere Einträge aus Leertaste auf fokussierter Schaltfläche Schließen: Schließt Katalog bzw. AddOn ohne Werte zu übernehmen. Gruppenelemente Leertaste auf Gruppenelement: wählt Gruppenelement (strukturierendes Element mit +/- Symbol) in Hierarchie- und Baumkatalogen aus, wenn es auswählbar und nicht aufgeklappt ist Eingabetaste auf Gruppenelement: klappt Gruppenelement (strukturierendes Element mit +/- Symbol) in Hierarchie- und Baumkatalogen auf bzw. zu, wenn es auswählbar ist |
|
Rechtegruppen-AddOn |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: springt zum nächsten bzw. zum vorherigen fokussierbaren Element Eingabe-/Leertaste: führt eine mit dem fokussierten Element verbundene Aktion aus (z. B. Wechsel der Registerkarte, Öffnen/Schließen der Objekttyp-Auswahlliste, Verschieben markierter Listeneinträge) Eingabetaste auf Listen-Kopfzeile: sortiert die Liste Pfeiltasten: bewegt den Fokus zwischen Listeneinträgen Leertaste in einer Liste: wählt einen Eintrag in der Liste aus (Auswahl mehrerer Einträge mit Leertaste ist möglich) Pos1/Ende in einer Liste: springt zum ersten bzw. letzten Eintrag einer Liste |
Interaktion | Tasten | Beschreibung |
---|---|---|
horizontale Navigation |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: Bewegt den Fokus zwischen den Symbolen in der horizontalen Navigation des Vorschaubereiches. Nach Fokussierung des letzten Symbols in der horizontalen Navigation springt der Cursor durch Drücken der Tabulatortaste in die vertikale Navigation. Eingabetaste/Leertaste auf das Symbol |
|
vertikale Navigation |
Pfeiltasten auf-/abwärts: Bewegt den Fokus zwischen den Symbolen in der vertikalen Navigation. Nach Fokussierung des untersten Symbols in der vertikalen Navigation, springt der Cursor durch Drücken der Pfeiltasten wieder auf das oberste Symbol in der vertikalen Navigation. Eingabetaste/Leertaste auf ein fokussiertes Symbol: lädt die Ansicht des fokussierten Bereichs Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: springt vom fokussierten Symbol in den angezeigten Bereich und wieder zurück |
|
Bereich |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: bewegt den Fokus im angezeigten Bereich alle Pfeiltasten: bewegt den Fokus zwischen den Feldern im angezeigten Bereich Eingabetaste/Leertaste auf Überschrift im angezeigten Bereich: schließt bzw. öffnet einen ausklappbaren Teilbereich Eingabetaste: öffnet einen Link in einem neuen Tab oder eine Mail in der Standard Mail-App, wenn sich der Fokus darauf befindet |
Tabellen und ausklappbare Bereiche in der Detailvorschau der Indexdaten folgen dem Schema für Dialogelemente. |
Bereich |
Eingabetaste/Leertaste: klappt angezeigte Workflow-Aktivitäten aus bzw. wieder ein | |
Bereich |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste bzw. alle Pfeiltasten: bewegt den Fokus im angezeigten Bereich Leertaste auf dem Kontrollkästchen Zeige alles/Zeige nur Änderungen: wechselt die Historienansicht zwischen der Anzeige aller Ereignisse und der Anzeige der Änderungen |
|
Bereich |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: bewegt den Fokus im angezeigten Bereich Eingabetaste/Leertaste auf Schaltflächen: führt die mit der Schaltfläche verbundene Aktion aus |
Im Editierungsmodus für Notizen verbleibt der Fokus innerhalb des Bearbeitungsformular, bis der Nutzer auf die Schaltfläche Abbrechen oder Notiz anlegen klickt. |
Bereich |
Tabulator-/Umschalt- + Tabulatortaste: bewegt den Fokus zwischen Empfängerlisten von unterschiedlichen Wiedervorlagen Eingabetaste/Leertaste: klappt eine Empfängerliste auf bzw. schließt sie wieder |
Tastenkombinationen auf iOS-Geräten
Auf Geräten mit einem iOS-Betriebssystem gibt es bei der Nutzung von Tastenkombinationen folgendes zu beachten:
-
Kontextmenü öffnen
Das Öffnen des Kontextmenüs über die Tastatur ist nur mit einer speziellen Einstellung im iOS-Betriebssystem möglich. Aktivieren Sie die Tastaturmausbedienung unter den Betriebssystem-Einstellungen. Das Kontextmenü kann nun auf ausgewählten Elementen mit Strg + 5 geöffnet werden.
-
Safari Browser
Um alle Elemente in Safari über die Tastaturbedienung erreichen zu können, muss in den Einstellungen des Safari-Browsers die folgende Einstellung überprüft werden. Die Option Über Tabulatur jedes Objekt einer Webseite hervorheben muss aktiviert sein.
Je nach Betriebssystem-Version und Version des Safari-Browsers heißt diese Einstellung etwas anders.
-
Voice Over Screenreader
OPTIMAL SYSTEMS empfiehlt die Nutzung von VoiceOver Screenreader auf Geräten mit einem iOS-Betriebssystem. Um Probleme in der Zusammenarbeit des Screenreaders mit enaio® webclient zu vermeiden, sollten Benutzer zuerst enaio® webclient starten und sich in enaio® anmelden, und danach den Screenreader starten.