Einstellungsbereich Allgemein

enaio® coLab 11.10 »

Der Einstellungsbereich Allgemein - Symbol Allgemein ist Teil der Einstellungen - Symbol Einstellungen-Ansicht. Hier können Sie Einstellungen für den Projektraum vornehmen, in dem Sie sich gerade befinden. Sie öffnen den Einstellungsbereich Allgemein - Symbol Allgemein , indem Sie auf das Einstellungen - Symbol Einstellungen-Symbol in der Hauptnavigation und anschließend auf die Registerkarte Allgemein - Symbol Allgemein klicken.

Wenn Sie den Menütyp Schlank, Schlank + bzw. Horizontal gewählt haben, dann müssen Sie zuerst in der Hauptnavigation mit der Maus auf das Projektübersicht - Symbol Projekt-Symbol klicken, bevor Sie im sich öffnenden Untermenü auf das Einstellungen - Symbol Einstellungen-Symbol klicken können.
Wenn Sie den Menütyp Überlagerung gewählt haben, dann müssen Sie zuerst mit der Maus auf das Hauptnavigation - Symbol Hauptnavigation-Symbol in der coLab-Kopfleiste klicken, bevor Sie in der sich öffnenden Hauptnavigation auf das Einstellungen - Symbol Einstellungen-Symbol klicken können.
Detaillierte Informationen, zu den zur Verfügung stehenden Menütypen, finden Sie unter Benutzeroberfläche anpassen.

Der Einstellungsbereich Allgemein - Symbol Allgemein unterteilt sich in folgende Bereiche:

  • Projektname

    Der Projektname eines Projektraums wird Ihnen auf der Startseite Projekträume - Symbol Projekträume und in der coLab-Kopfleiste angezeigt, wenn Sie ein Projekt geöffnet haben. Projektraum-Besitzer und Projektmitglieder mit einer entsprechend benutzerdefinierten Rolle können hier den Projektnamen ändern. Sie können bis zu 255 Zeichen inklusive Leerzeichen eingeben. Die Ziffern über dem Eingabefeld zeigen Ihnen an, wie viele Zeichen Sie eingeben dürfen und wie viele Zeichen Sie schon eingegeben haben.

  • Beschreibung

    Die Projektbeschreibung eines Projektraums wird Ihnen auf der Startseite Projekträume - Symbol Projekträume angezeigt. Projektraum-Besitzer und Projektmitglieder mit einer entsprechend benutzerdefinierten Rolle können hier die Beschreibung anpassen. Sie können bis zu 1.000 Zeichen inklusive Leerzeichen eingeben. Die Ziffern über dem Eingabefeld zeigen Ihnen an, wie viele Zeichen Sie eingeben dürfen und wie viele Zeichen Sie schon eingegeben haben.

  • enaio®-Wurzelobjekt

    In diesem Bereich werden Ihnen Informationen zum Wurzelobjekt und zwei Links angeboten, mit deren Hilfe Sie zum Standort des Wurzelobjekts gelangen. Als Wurzelobjekt wird in enaio® coLab das Objekt bezeichnet, das in enaio® initial für die Erstellung eines Projektraums ausgewählt wurde (siehe Das Wurzelobjekt).

    • (Verweisdatei (*.os) herunterladen)

      Mit einem Klick auf den Link wird, abhängig von den Einstellungen in Ihrem Browser, eine *.os-Verweisdatei zum Herunterladen bzw. zum Ausführen angeboten. Mit der *.os-Verweisdatei ist es enaio®-Benutzern möglich, sich das Wurzelobjekt und seinen Standort anzeigen zu lassen.

      *.os-Verweisdateien werden von enaio® client, enaio® webclient als Desktop-Anwendung bzw. enaio® mobile unterstützt. enaio® webclient unterstützt keine *.os-Verweisdateien.

    • (Zu enaio® webclient springen)

      enaio®-Benutzer von enaio® webclient können auf diesen Link klicken, um enaio® webclient im Browser zu öffnen und sich den Standort des Wurzelobjekts anzeigen zu lassen.

    Unter den Links wird Ihnen der Name des initialen enaio®-Objekts und seine Objekt-ID angezeigt.
  • Upload-Dokumenttyp

    Die Einrichtung des coLab-Upload-Dokumenttyps ermöglicht es allen Projektmitgliedern (enaio®-Benutzer und externe Projektmitglieder), Dateien in enaio® coLab hochzuladen und diese Dateien automatisiert im enaio®-Ordnungssystem abzulegen (siehe coLab-Uploadtyp).

  • Anzeigen/Verbergen

    Durch die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kontrollkästchen Nachrichten anzeigen und Aufgaben anzeigen können Sie den Nachrichten- und den Aufgaben-Bereich auf der Projekt-Übersichtseite sowie die Aufgabenansicht aus- bzw. wieder einblenden.

  • Projektraum löschen

    Projekträume können durch Projektraum-Besitzer, durch Projektmitglieder mit einer entsprechend benutzerdefinierten Rolle und durch den coLab-Administrator mit einem Klick auf die Schaltfläche Projektraum löschen gelöscht werden. Eine detaillierte Beschreibung zum Löschen von Projekträumen finden Sie unter Projektraum löschen.

Wenn Ihnen die oben beschriebenen Funktionen nicht zur Verfügung stehen, dann kann es daran liegen, dass Ihnen eine benutzerdefinierte Rolle zugewiesen wurde, die die entsprechenden Rechte nicht enthält. Wenden Sie sich an einen coLab-Administrator oder an den Projektraum-Besitzer, wenn Sie Fragen haben bzw. wenn Sie diese Rechte benötigen.