Dateienansicht anpassen
Sie können die Tabelle mit der Verzeichnisstruktur in der Dateien-Ansicht Ihren Wünschen anpassen. Die Anpassungen werden automatisch für alle Projekträume eines coLab-Benutzers gespeichert. Sie öffnen die Dateienansicht, indem Sie auf das
Dateien-Symbol in der Hauptnavigation klicken.
Folgende Anpassungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
-
Sortieren
-
Spalten sortieren
Zum Sortieren einer Spalte klicken Sie in die Kopfzeile einer Spalte. Die Spalte wird dann alphanumerisch sortiert. Ein nochmaliger Klick auf den Spaltenkopf kehrt die Sortierung um. Symbole neben der Spaltenbezeichnung zeigen die Sortierrichtung an. Es kann immer nur eine Spalte sortiert werden.
Die Spaltensortierung wird gespeichert und steht dem Benutzer auch nach Verlassen der Dateienansicht sowie in allen anderen Projekträumen, zu denen er Zugang hat, dauerhaft zur Verfügung.
Um die Sortierung einer Spalte wieder aufzuheben haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Sortieren Sie eine andere Spalte.
-
Klicken Sie auf das Symbol
Zurücksetzen bzw. auf
'Filter zurücksetzen' im Menü der
Tabellenkonfiguration.
-
-
Spaltenreihenfolge sortieren
Die Spaltenreihenfolge ändern Sie, indem Sie bei gedrückter Maustaste den Spaltenkopf an die gewünschte Stelle verschieben.
Die neue Spaltenreihenfolge wird gespeichert und steht dem Benutzer auch nach Verlassen der Dateienansicht sowie in allen anderen Projekträumen, zu denen er Zugang hat, dauerhaft zur Verfügung.
Die ursprüngliche Spaltenreihenfolge stellen Sie wieder her, in dem Sie auf das Symbol
Zurücksetzen bzw. auf
'Filter zurücksetzen' im Menü der
Tabellenkonfiguration klicken.
-
-
Filtern
Das Filter-Eingabefeld finden Sie mittig in der Kopfzeile der Tabelle. Mit der Eingabe des ersten Zeichens wird die Tabelle gefiltert. Beim Filtern werden die Einträge aus allen Tabellenfeldern ausgewertet.
Der Filter bleibt erhalten, wenn Sie in der Verzeichnisstruktur den Ordner wechseln. Er wird jedoch nicht gespeichert, wenn Sie bspw. die Dateienansicht verlassen.
Um den Filter wieder aufzuheben haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Löschen Sie die Einträge im Filter-Eingabefeld.
-
Klicken Sie auf das Symbol
Zurücksetzen bzw. auf
'Filter zurücksetzen' im Menü der
Tabellenkonfiguration.
-
-
Spalten Ein-/Ausblenden
Zum Ein- und Ausblenden von Spalten öffnen Sie das Menü für die
Tabellenkonfiguration in der Kopfzeile der Tabelle. Im Menü haben Sie nun die Möglichkeit, die Spalten durch Aktivieren und Deaktivieren von Kontrollkästchen aus- bzw. wieder einzublenden.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert und stehen dem Benutzer auch nach Verlassen der Dateienansicht sowie in allen anderen Projekträumen, zu denen er Zugang hat, dauerhaft zur Verfügung.
Diese Einstellungen könne Sie auf folgende Weise wieder aufheben:
-
Klicken Sie auf das Symbol
Zurücksetzen bzw. auf
'Filter zurücksetzen' im Menü der
Tabellenkonfiguration.
-
Klicken Sie im Menü für die
Tabellenkonfiguration auf das oberste Kontrollkästchen, so dass alle Spalten wieder angezeigt werden.
Anpassungen zurücksetzen
Für das Zurücksetzen von Anpassungen in der Dateienansicht stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
'Filter zurücksetzen'
Diese Funktion setzt den Filter in Verzeichnisstruktur-Tabelle zurück. Dadurch werden zuvor gefilterte Tabellenzeilen wieder sichtbar. Andere Anpassungen in der Dateienansicht, wie z. B. Spaltenreihenfolge oder -sortierung, werden durch diese Funktion nicht zurückgesetzt.
-
Zurücksetzen
Setzt sämtliche Anpassungen in der Dateienansicht (z. B. Spaltenreihenfolge oder -sortierung, Tabellengröße, aus- bzw. eingeblendete Spalten) auf die Ursprungseinstellungen zurück.