Objekte und Berechtigungen
Einem Projektraum in enaio® coLab können Ordner und Dateien erstellt, hinzugefügt und bearbeitet werden. Dabei unterscheiden wir zwischen coLab- und enaio®-Objekttypen. Welches Projektmitglied welche Objekte erstellen, hinzufügen oder bearbeiten darf, ist von seinen Benutzerrechten und von der Art des Objekttyps abhängig. Funktionen, die Ihnen aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht zur Verfügung stehen sind in enaio® coLab ausgegraut.
Erstellungsberechtigungen
Ordner in enaio® coLab können sowohl auf enaio®-Objekttypen als auch auf einem coLab-Objekttyp basieren. Während erstere nur in enaio® erstellt und bearbeitet (umbenennen, verschieben, löschen) werden können, können zweite nur in enaio® coLab erstellt und bearbeitet (umbenennen, löschen) werden. Sie können beide Ordnertypen in enaio® coLab in der Dateien-Ansicht daran erkennen, dass in der Verzeichnisstruktur hinter enaio®-Ordnern kein und bei coLab-Ordnern ein
'Weitere Funktionen'-Symbol zu sehen ist.
Dateien in enaio® coLab können sowohl auf enaio®-Objekttypen als auch auf dem coLab-Uploadtyp basieren. Während erstere nur über einen enaio®-Client zu einem coLab-Projektraum hinzugefügt werden können, können letztere sowohl aus dem lokalen Dateisystem hochgeladen, über einen enaio®-Client einem Projektraum hinzugefügt als auch mit Hilfe von enaio® office-365-dashlet in enaio® coLab erstellt werden. Daraus ergeben sich folgende Erstellungsberechtigungen:

Gast | Standard | Besitzer | |
---|---|---|---|
Ordner aus dem lokalen Dateisystem hochladen | x | ||
Ordner aus enaio® hinzufügen | x* | x* | x* |
Ordner in enaio® coLab erstellen | x | ||
Dateien aus dem lokalen Dateisystem hochladen | x | x | |
Dateien aus enaio® hinzufügen | x* | x* | x* |
Dateien mit Hilfe von enaio® office-365-dashlet erstellen | x | x | |
* Nur wenn das Projektmitglied auch enaio®-Benutzer ist und am Standort des Wurzelobjekts die Rechte besitzt Register bzw. Dateien anzulegen, zu kopieren, zu verschieben bzw. zu verlinken. |
Bearbeitungsberechtigungen
Welche Bearbeitungsrechte Sie an einem bestimmten Objekt in einem Projektraum in enaio® coLab haben, können Sie in der Dateien-Ansicht erkennen. Wenn Sie mit Ihrer Maus über ein Funktionssymbol fahren, werden Sie darauf hingewiesen, falls Sie keine Berechtigung für die Funktion haben oder die Funktion bei dem Dokument bzw. Ordner nicht anwendbar ist.
Abhängig von der Rolle eines Projektmitglieds ergeben sich folgende Bearbeitungsberechtigungen:

Gast | Standard | Besitzer | |
---|---|---|---|
|
x | x | x |
|
x1 | x1 | |
|
x | x | x |
|
x | x | x |
|
x2 | ||
|
x | ||
|
x3 | ||
1 Nicht bei Dateien, die auf Basis von enaio®-Verweisdokumenten hinzugefügt wurden. Ist auch Voraussetzung für die Bearbeitung von Microsoft-Office-Dokumenten mit dem enaio® office-365-dashlet. 2 Die Funktion 'Datei teilen' steht Projektmitgliedern, die über soziale Medien (z. B. Google) angemeldet sind, nicht zur Verfügung. 3 Die Indexdaten von Dateien, die aus enaio® auf Basis eines enaio®-Objekttyps hinzugefügt wurden, können nur in einem enaio®-Client bearbeitet werden. Die Indexdaten von Dateien, die aus dem lokalen Dateisystem bzw. aus enaio® auf Basis des coLab-Uploadtyps hinzugefügt wurden, können in enaio® coLab bearbeitet werden. |

Gast | Standard | Besitzer | |
---|---|---|---|
|
x | ||
|
x | ||
Bei Ordnern, bei denen kein |
Bearbeitungsrechte können sich in enaio® coLab von Objekt zu Objekt unterscheiden. Vor allem Objekte, die über einen enaio®-Client zu einem Projektraum hinzugefügt wurden, unterscheiden sich in ihren Bearbeitungsmöglichkeiten:

Datei basierend auf coLab-Uploadtyp | Datei basierend auf enaio®-Objekttyp | enaio®-Verweisdokument | enaio®-Dokument mit mehreren Standorten | |
---|---|---|---|---|
|
x | x | x | x |
|
x | x | x | |
|
x | x | x | x |
|
x | x | x | x |
|
x | x | x | x |
|
x | x | x | x |
|
x | x1 | x1 | x2 |
|
x | x | x | x |
1 Indexdaten können nur in einem enaio®-Client bearbeitet werden. 2 Abhängig vom zugrunde liegenden Objekttyp. Die Indexdaten von Dateien, die aus enaio® auf Basis eines enaio®-Objekttyps hinzugefügt wurden, können nur in einem enaio®-Client bearbeitet werden. Die Indexdaten von Dateien, die aus dem lokalen Dateisystem bzw. aus enaio® auf Basis des coLab-Uploadtyps hinzugefügt wurden, können in enaio® coLab bearbeitet werden. |
Besonderheiten bei enaio®-Objekttypen
Durch die umfangreiche Funktionalität der enaio®-Objekttypen, ergeben sich einige Besonderheiten bei der Bearbeitung von Dateiinhalten in einem coLab-Projektraum:

Ein Verweisdokument ist ein Dokument in enaio® mit mehreren Standorten und mehreren Indexdatenmasken.
Ersetzen: Verweisdokumente können in enaio® coLab nicht ersetzt werden.
Löschen: Wenn ein Verweisdokument in enaio® coLab gelöscht wird, dann wird in enaio® nur das Verweisdokument mit seinen Indexdaten, nicht jedoch das Originaldokument gelöscht.
Verweisdokumente in einem coLab-Projektraum erkennen Sie daran, dass Sie sie, obwohl Sie die Rechte dazu besitzen, nicht umbenennen bzw. ersetzen können.

Ein Dokument mit mehreren Standorten in enaio® besitzt mehrere Standorte, jedoch nur eine Indexdatenmaske.
Umbenennen:
-
Ein Dokument mit mehreren Standorten auf Basis des coLab-Objekttyps können Sie in enaio® coLab umbenennen.
-
Ein Dokument mit mehreren Standorten auf Basis eines anderen enaio®-Objekttyps können Sie in enaio® coLab nicht umbenennen. Sie können diese Datei nur in einem enaio®-Client umbenennen.
Ersetzen: Wenn ein Dokument mit mehreren Standorten in enaio® coLab ersetzt wird, dann betrifft dies auch alle Standorte dieses Dokuments in enaio®.
Löschen: Wenn ein Dokument mit mehreren Standorten in enaio® coLab gelöscht wird, dann wird in enaio® nur der Standort, nicht jedoch das Originaldokument gelöscht.

Ein Dokument mit Varianten ist ein Dokument in enaio®, das ältere Versionen des Dokuments in einer Variantenverwaltung verwaltet. Angezeigt wird jedoch immer nur die aktive Variante.
Ersetzen: Wenn ein Dokument mit Varianten in enaio® coLab ersetzt wird, dann wird in enaio® nur die aktive Variante ersetzt.
Löschen: Wenn ein Dokument mit Varianten in enaio® coLab gelöscht wird, dann wird in enaio® nur die aktive Variante, nicht jedoch das Originaldokument gelöscht. Das Originaldokument wird als aktive Variante gesetzt.
Wenn Ihnen die oben beschriebenen Funktionen nicht zur Verfügung stehen, dann kann es daran liegen, dass Ihnen eine benutzerdefinierte Rolle zugewiesen wurde, die die entsprechenden Rechte nicht enthält. Wenden Sie sich an einen coLab-Administrator oder an den Projektraum-Besitzer, wenn Sie Fragen haben bzw. wenn Sie diese Rechte benötigen.