Die Maske für eine Anfrage hat die gleichen Felder, Feldeigenschaften und Katalogschaltflächen wie die Indexdatenmaske. Die Pflichtfelder und Schlüsselfelder sind gekennzeichnet, müssen aber für eine Anfrage nicht ausgefüllt werden. Die Vorgaben und Einschränkungen für Einträge in die Felder der Indexdatenmaske gelten auch hier (siehe auch Indexdaten bearbeiten):
 Eingabeoptionen
Eingabeoptionen
                                                            Lassen Sie alle Felder der Anfragemaske leer, werden alle Objekte des Typs angezeigt.
Den Kontrollkästchen können Sie in der Anfragemaske einen  neutralen Status geben. Sie werden dann nicht ausgewertet.
 neutralen Status geben. Sie werden dann nicht ausgewertet.
 Groß-/Kleinschreibung
Groß-/Kleinschreibung
                                                            Bei der Gestaltung der Maske kann der Administrator einstellen, ob bei der Anfrage die Groß- und Kleinschreibung der Einträge beachtet wird.
 Platzhalter
Platzhalter
                                                            In die Felder der Anfragemaske können Sie Platzhalter eintragen.
- 
                                                                        ? steht für genau ein beliebiges Zeichen 
- 
                                                                        * steht für beliebige und beliebig viele Zeichen 
Als Standard ist enaio® client so voreingestellt, dass in Anfragemasken ein unsichtbares '*' (Stern) als Platzhalter an das Ende jedes Textfeldes eingetragen wird. Im Beispiel oben würde also als Eintrag 'S' reichen. Diese Einstellung können Sie ändern (siehe Bereich 'Auto' ). Zusätzlich können Sie dort ein unsichtbares '*' als Platzhalter vor jedem Eintrag festlegen. Anfragen mit führendem '*' sind allerdings zeitaufwändig.
Bei Katalogen mit Mehrfachauswahl dürfen keine Platzhalter '*' manuell eingegeben werden. Der Platzhalter '*' führt zu unerwarteten Suchergebnissen.
 Ungleich-Operatoren
Ungleich-Operatoren
                                                            Mit den Ungleich-Operatoren (<> oder !=) am Anfang eines Felds können Sie nach all den Objekten suchen, die nicht Suchkriterium entsprechen. Ungleich-Operatoren können mit Platzhaltern (* oder ?) kombiniert werden. Ungleich-Operatoren können in Text-, Zahlen-, Datum-/Uhrzeit- und Katalogfeldern eingesetzt werden, nicht jedoch auf Indexdatenfeldern mit Tabellen.
 Leere Felder suchen
Leere Felder suchen
                                                            Nach leeren Feldern können Sie suchen, in dem Sie in das entsprechende Textfeld den Spezialwert #NULL# eintragen. Mit den Ungleich-Operatoren <> bzw. != können Sie den Wert umkehren. Tragen Sie <>#NULL# in ein Textfeld ein, werden genau die Objekte gefunden, bei denen dieses Feld nicht leer ist, also Daten enthält.
Der Spezialwert #NULL# kann nur in Textfeldern verwendet werden. Für andere Datentypen, wie beispielsweise numerische Felder, kann dieser Wert nicht verwendet werden.
Kombiniert mit weiteren Werten, kann die Anfrage nach #NULL# zu unerwarteten Suchergebnissen führen.
 Suche nach Teilbegriffen
Suche nach Teilbegriffen
                                                            Sie können ebenfalls die Suche nach Teilbegriffen einschalten (siehe Bereich 'Auto' ). Geben Sie mehrere Begriffe in ein Feld ein, sucht enaio® client nach Objekten, die mit allen Begriffen, aber in beliebiger Reihenfolge indexiert sind. Wollen Sie in diesem Suchmodus nach durch Leerzeichen getrennte Begriffe in eingegebener Reihenfolge suchen, setzen Sie diese Begriffsfolge in Anführungszeichen. Auch dieser Suchmodus ist zeitaufwändiger.
Eine Suchanfrage kann folgendermaßen aussehen: "Eric Peterson" Theorie
Diese Anfrage führt zu Treffern, in denen 'Eric Peterson' und 'Theorie' vorhanden sind, nicht aber zu Treffern, in denen zwar alle drei Begriffe enthalten sind, 'Peterson' aber nicht direkt auf 'Eric' folgt.
Suchen Sie nach einer Folge von Begriffen, in der Anführungszeichen enthalten sind, stellen Sie dem Anführungszeichen das '\' als Maskierungszeichen voran. Sie erhalten einen Hinweis, wenn ein Feld eine ungerade Anzahl von nicht maskierten Anführungszeichen enthält.
Durch Kataloge, AddOns, Skripte oder Zusatzkomponenten können Felder automatisch mit Einträgen vorbelegt werden. Enthalten diese Einträge Anführungszeichen, müssen Sie auch diese bei eingeschalteter Suche nach Teilbegriffen durch das vorangestellte '\' maskieren.
 Listenkataloge und logische Kombination
Listenkataloge und logische Kombination
                                                            Die Listenkataloge können Einträge enthalten, die nur für Anfragen, nicht für das Erfassen zur Verfügung stehen.
Können mehrere Einträge aus einem Listenkatalog gewählt werden, finden Sie unterhalb der Liste eine Schaltfläche ODER und eine Schaltfläche UND. Darüber legen Sie fest, wie mehrere Werte für die Anfrage logisch kombiniert werden. Bei 'ODER' enthält die Trefferliste alle Objekte, die mit mindestens einem der Einträge indexiert sind, bei 'UND' alle Objekte, die mit allen gewählten Einträgen indexiert sind. Bei der Anfrage wird unabhängig von den Einstellungen für den Platzhalter '*', der Platzhalter nicht gesetzt.
Tragen Sie Zeichen in das Feld ein, wird automatisch eine Liste geöffnet, die nur die Listeneinträge enthält, die mit dem eingetragenen Zeichen beginnen.
 Mehrsprachige Kataloge
Mehrsprachige Kataloge
                                                            Bei einer Suchanfrage werden alle Objekte mit einem entsprechenden Katalogeintrag, unabhängig von der Benutzersprache, mit der die Indexdaten gespeichert wurden, bzw. unabhängig von der Sprache in der die Anfrage gestellt wurde, gefunden. Suchanfragen werden in der Benutzersprache ausgewertet.
 Datums- und Zeitfelder
Datums- und Zeitfelder
                                                            Geben Sie in einem Datum/Zeitfeld nur das Datum an, wird als Zeit 00:00:00 ergänzt. Geben Sie Minuten oder Sekunden nicht an, wird jeweils 00 ergänzt. Geben Sie Stunden, Minuten oder Sekunden einstellig an, wird eine führende 0 ergänzt. Geben Sie das Jahr nicht an, wird das aktuelle Jahr ergänzt. Tragen Sie nur den Tag ein, wird der aktuelle Monat und das aktuelle Jahr ergänzt.
Geben Sie in einem Zeitfeld nur die Stunden und Minuten an, werden für die Sekunden 00 ergänzt. Geben Sie Stunden, Minuten oder Sekunden einstellig an, wird eine führende 0 ergänzt.
 Erweiterte Datumsfeldfunktionen
Erweiterte Datumsfeldfunktionen
                                                            Datumsfelder in der Anfragemaske haben eine erweiterte Funktion. Tragen Sie ein Datum in Kurzform, also nur den Monat (MM) und die Jahreszahl (JJJJ), getrennt durch einen Punkt, ein, werden alle Ordner, Register oder Dokumente aus diesem Monat und Jahr in der Trefferliste angezeigt, z. B. 01.2012 für Januar 2012. Tragen Sie nur eine vierstellige Zahl ein, wird die Zahl als Jahreszahl interpretiert. Vierstellige Zahlen, die kleiner als 1901 sind, werden als fehlerhaft interpretiert.
Wurde die lokale Eingabe des Datums durch den Administrator in enaio® enterprise-manager aktiviert, wird das Datum im Format eingegeben, wie es durch die regionalen Einstellungen in Windows definiert wird.
Mit den Operatoren <, > und den Ungleich-Operatoren != und <> können Suchen weiter eingeschränkt werden.
Beispiele für die Suche über ein Datumsfeld:
- 
                                                                        >01.01.2015 für die Suche nach Objekten, die ein Datum nach dem angegebenen Datum im Datumsfeld enthalten 
- 
                                                                        <31.01.2015 für die Suche nach Objekten, die ein Datum vor dem angegebenen Datum im Datumsfeld enthalten 
- 
                                                                        >=01.01.2015 für die Suche nach Objekten, die ein Datum gleich oder nach dem angegebenen Datum im Datumsfeld enthalten 
- 
                                                                        <=31.01.2015 für die Suche nach Objekten, die ein Datum gleich oder vor dem angegebenen Datum im Datumsfeld enthalten 
Auch bei der Suche mit Operatoren kann nach Kurzformen eines Datums gesucht werden, z. B. <06.2015.
Kleiner/Größer-Operatoren können auch mit Zeiträumen verbunden werden: Tag (d), Woche (w), Monat (m) und Jahr (y).
Beispiele:
- 
                                                                        <-2y für die Suche nach Objekten, die im Datumsfeld ein Datum kleiner als das aktuelle Datum minus zwei Jahren enthalten 
- 
                                                                        >-4d für die Suche nach Objekten, die im Datumsfeld ein Datum größer als das aktuelle Datum minus vier Tagen enthalten 
 Intervallsuche
Intervallsuche
                                                            In Datums-, Datum/Zeit-, Zeit- und Ziffernfeldern ist eine Intervallsuche möglich. Geben Sie zwei Werte, getrennt durch einen Bindestrich ein, wird nach Objekten gesucht, die entweder mit einem der Werte indexiert sind oder deren Indexdaten zwischen den Werten liegen.
 Basisparameterfelder
Basisparameterfelder
                                                            Bei den Basisparameterfeldern Erstellt, Bearbeitet und Archiviert sind Operatoren und eine Intervallsuche nicht möglich. Das Datum muss genau angegeben werden. Es wird immer >= vorangestellt.
 Ziffernfelder
Ziffernfelder
                                                            In Ziffernfeldern sind neben der Intervallsuche ebenfalls die Operatoren <, > und die Ungleich-Operatoren != und <> möglich.
 Tabellenfelder
Tabellenfelder
                                                            Bei einer Anfrage über Tabellenfelder wird nur über die Spalte gesucht, in die Sie den Suchausdruck eingeben. Geben Sie zusätzlich eine Zeilennummer in die erste Spalte ein, wird nur über diese Zeile gesucht.
 Suchgruppen
Suchgruppen
                                                            Textfelder können vom Administrator in einer Suchgruppe zusammengefasst werden. Tragen Sie einen Suchausdruck in ein Textfeld ein, das zu einer Suchgruppe gehört, wird die Anfrage über alle Felder der Suchgruppe durchgeführt. Suchgruppen sind auf der Anfragemaske nicht gekennzeichnet.
 Volltextsuche-Felder
Volltextsuche-Felder
                                                            Einige Anfragemasken besitzen ein Eingabefeld für die Volltextsuche. Vorausgesetzt, der bzw. die entsprechenden Objekttypen wurden für die Volltextsuche von Ihrem Administrator entsprechend konfiguriert. Über dieses Feld können Sie nach Begriffen, die im Inhalt oder in den Indexdaten der Objekte vorkommen, suchen. Diese Anfrage über den Volltextindex können Sie mit der Anfrage über die Indexdaten kombinieren. Wie Sie welche Suchbegriffe und Operatoren in der Volltextsuche verwenden können, ist in Volltextsuche – Kombinationen und Platzhalter beschrieben.
Die Ablage wird bei einer Volltext-Suchanfrage nicht durchsucht.
* und Autostern-Einstellungen des Anwenders sind bei allen Anfragen und gespeicherten Anfragen möglich.
 Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die  Toolbar ein:
 Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die  Toolbar ein: 
 