Profile
Über diesen Bereich fügen Sie die vorangehenden Konfigurationen von Dokumentenzuweisung, Benutzergruppe, Regeln und Aktionen zu einem Profil zusammen, das zeitgesteuert oder aus dem enaio® exchange-administrator ausgeführt werden kann.
Klicken Sie auf den Eintrag Neues Profil anlegen, wird ein neues Profil angelegt.
Sie wählen eine Benutzergruppe und konfigurieren das Profil dann über folgende Register:
-
Regeln und Aktionen
Sie geben eine Regel an und ordnen eine enaio®-Aktion und eine Exchange-Aktion zu. Sie können mehrere Zuordnungen erstellen.
Die enaio®-Aktion haben Sie im Bereich 'Aktionen' konfiguriert. Die möglichen Exchange-Aktionen sind vorgegeben:
-
E-Mail löschen
-
E-Mail nicht verändern
-
Anlagen durch enaio®-Verknüpfungen ersetzen
Anlagen werden gelöscht, in die E-Mail werden Verknüpfungen auf die in enaio® abgelegten Anlagen eingefügt. E-Mails, die ohne die Aktion 'Anlage separieren' abgelegt wurden, werden nicht geändert.
-
Minimieren.
Es wird eine Verknüpfung auf das in enaio® abgelegte komplette E-Mailobjekt eingefügt.
Erfüllt eine E-Mail die Kriterien mehrerer Zuordnungen, wird die Zuordnung zuerst ausgewertet, die in der Liste weiter oben steht. Sinnvoll ist hier eine Anordnung, in der Regeln für ältere E-Mails oben stehen.
Zusätzlich können Ausführungsprioritäten festgelegt werden. Die Zuordnung mit der Ausführungspriorität '1' wird für alle betroffenen E-Mails zeitlich zuerst ausgeführt.
-
-
Aktivitätssteuerung
Aktivieren Sie die Zeitsteuerung, können Sie einen oder mehrere Zeiträume eingeben, während derer das Profil ausgeführt wird.
Aktivieren Sie die Postfachgrößen-Steuerung, geben Sie eine maximale und eine minimale Postfachgröße an. Für Postfächer, die die maximale Größe überschreiten, wird das Profil solange ausgeführt, bis die minimale Größe erreicht ist. Die Differenz zwischen maximaler und minimaler Größe muss mindestens 50 MB betragen. Die Werte werden automatisch alle fünf Minuten überprüft.
Der Effekt der Postfachgrößen-Steuerung ist abhängig von den konfigurierten Regeln und Aktionen des Profils. Es ist also durchaus möglich, dass weder die minimale Größe erreicht, noch die maximale Größe überschritten werden kann und die Postfachgrößen-Steuerung deshalb keine Auswirkung hat.
-
Ordnereinstellungen
Sie geben an, aus welchem Postordner in Outlook E-Mails übernommen werden sollen.
Ein EWS spezifischer Ordner kann sprachunabhängig über dessen WellknownFolderName in gescheiften Klammern angegeben werden.
'WellknownFolderName' sind hier dokumentiert:
Angegeben wird immer der vollständige Pfad.
Beispiel: \\{MsgFolderRoot}\{Inbox}\DEV\Include
Markieren Sie die Option Neu anlegen, wird bei betroffenen Benutzern, die noch keinen entsprechenden Ordner haben, dieser angelegt.
Die Sortierreihenfolge legt fest, wie die E-Mails in den durchsuchten Ordnern sortiert werden.
Sie können einen Ordner angeben, der nicht bearbeitet wird. Beispielsweise den Ordner mit gelöschten E-Mails \Gelöschte Objekte bzw. \Deleted Items, wenn Ihr Exchange Server auf Englisch läuft.
Hier sind sprachunabhängige WellknownFolderNames mit vollständigem Pfad ebenfalls erlaubt.
Auszuschließende Ordner können sich negativ auf die Performance auswirken und sollten nach Möglichkeit vermieden werden.
-
Betroffene Benutzer
Über dieses Register können Sie ermitteln, welche Benutzer aktuell dem Profil zugeordnet sind. Ist ein Benutzer über mehrere Benutzergruppen mehreren Profilen zugeordnet, ist für ihn nur das Profil mit der höchsten Priorität gültig.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Konfiguration zu speichern.
Beim erneuten Öffnen eines Profils wird auf der ersten Registerkarte eine Zusammenfassung der Profilkonfiguration angezeigt.
Änderungen an Profilen sind nur möglich, wenn das Profil nicht aktiv ist. Vor Änderungen sollten Sie allgemein die Indizierung anhalten.