Formatieren von Zahlen, Uhrzeit, Datum
Mit Zahlenformatanweisungen ändern Sie das Format von Zahlen, der Uhrzeit, des Datums und ebenfalls die Groß/Kleinschreibung.
Ein Datumsfeld in enaio speichert das Datum im Format 'dd.mm.yyyy'. Mit einer Zahlenformatanweisung können Sie ein übernommenes Datum mit der Bezeichnung des Tages und der Bezeichnung des Monats darstellen.
Die Syntax von Zahlenformatanweisungen sieht so aus:
[%%][fm][Feld][°°][Schema][**]
[fm] ist das Kennzeichen für eine Formatanweisung.
[Feld] ist ein beliebiges Ersetzungsfeld oder eine Konstante. Der Wert '#DATE#' übernimmt das aktuelle Datum, der Wert '#TIME#' die aktuelle Uhrzeit, der Wert '#NOW#' Datum und Uhrzeit.
Mit [Schema] geben Sie ein Formatschema an.
Diese Formatanweisungen führen nur zu richtigen Ergebnissen, wenn die deutschen Ländereinstellungen eingestellt sind und die übernommenen Daten dem Schema der deutschen Ländereinstellungen entsprechen.
Datumsschema:
Sie kombinieren Platzhalter und Trennzeichen. Als Trennzeichen verwenden Sie Leerzeichen, jeweils ein Komma, einen Punkt oder einen Doppelpunkt. Vor und nach dem Trennzeichen können Sie Leerzeichen angeben.
Die Platzhalter:
Platzhalter |
Bedeutung |
ww |
die Wochennummer, ohne führende Null |
d |
der Tag |
dd |
der Tag mit führender Null, wenn der Wert einstellig ist. |
dddd |
die Bezeichnung des Wochentages |
m |
der Monat |
mm |
der Monat mit führender Null, wenn der Wert einstellig ist. |
mmmm |
die Bezeichnung des Monats |
q |
das Quartal |
yy |
das Jahr, zweistellig |
yyyy |
das Jahr, vierstellig zweistellige Jahresangaben werden, wie in der 'Ländereinstellung' des Betriebssystems angegeben, interpretiert. |
Beispiel: %%fm%%bbERSTELLUNGSDATUM**°°dddd, dd. mmmm yyyy**
Das Erstellungsdatum aus den Basisparametern im Archiv-Schema 'dd.mm.yyyy' wird für den 30.04.2001 umgesetzt zu 'Montag, 30. April 2001'.
Sie können einen Zeitstempel in ein Datum umrechnen und ebenfalls umgekehrt ein Datum in einen Zeitstempel:
%%fm24.01.2001°°#TIMESTAMP#** gibt den entsprechenden Zeitstempel aus.
%%fm980294400°°#TIMESTAMP#** gibt das entsprechende Datum aus.
Wurde die internationalisierte Eingabe des Datums durch den Administrator im enaio® enterprise-manager aktiviert, kann das Datum im Format eingetragen werden, wie es durch die regionalen Einstellungen in Windows definiert ist. Hierfür muss °°localdate an die Formatierungsanweisung angefügt werden.
Beispiel: %%fm%%bbERSTELLUNGSDATUM**°°dddd, dd. mm. yyyy°°localdate**
Uhrzeitschema:
Sie kombinieren ebenfalls Platzhalter und Trennzeichen. Als Trennzeichen verwenden Sie Leerzeichen, jeweils ein Komma, einen Punkt oder einen Doppelpunkt. Vor und nach dem Trennzeichen können Sie Leerzeichen angeben.
Die Platzhalter:
Platzhalter |
Bedeutung |
h |
die Stunde, immer in 24Stunden Darstellung |
hh |
die Stunde mit führender Null, wenn der Wert einstellig ist. |
m |
die Minute |
mm |
die Minute mit führender Null, wenn der Wert einstellig ist. |
s |
sie Sekunde |
ss |
die Sekunde mit führender Null, wenn der Wert einstellig ist. |
Beispiel: %%fm%%ddEingangszeit**°°hh:mm**
Die übernommene 'Eingangszeit' wird ohne Sekundenangabe ausgegeben.
Wurde die internationalisierte Eingabe der Uhrzeit durch den Administrator im enaio® enterprise-manager aktiviert, kann die Uhrzeit im Format eingetragen werden, wie sie durch die regionalen Einstellungen in Windows definiert ist. Hierfür muss °°localtime an die Formatierungsanweisung angefügt werden.
Datumsschema und Uhrzeitschema können kombiniert werden.
Zahlenschema:
Sie kombinieren ein Symbol für die Zifferngruppierung mit einem Symbol für die Anzahl der Dezimalstellen.
Die Symbole:
Symbol |
Bedeutung |
#,# |
Sie fügen das Symbol für die Zifferngruppierung ein. Geben Sie '#,#' nicht an, wird ein übernommenes Symbol für die Zifferngruppierung entfernt. |
0.0 0.0# |
Sie geben die Anzahl der Dezimalstellen durch die Anzahl der '0'-Stellen an, die dem Punkt immer folgen. Verwenden Sie das Zeichen '#', wird dort nur eine Stelle ausgegeben, wenn auch eine Stelle übergeben wurde. Lassen Sie weniger Stellen ausgeben, als übernommen werden, wird immer gerundet. Geben Sie die Anzahl der Dezimalstellen nicht an, werden keine ausgeben. |
Den Symbolen können Zeichen folgen, die der Zahl angehängt werden. Das Zeichen '%' führt zu einer Prozentformatierung.
Werden Zahlen mit führenden Nullen übergeben, werden diese immer entfernt.
Beispiele:
Formatanweisung |
Ergebnis |
%%fm1000°°#,#0.00** |
1.000,00 |
%%fm1000,999°°#,#0.00 DM** |
1.001,00 DM |
%%fm1.000,999°°0.00##** |
1000,999 |
%%fm0,991°°#.#0** |
,99 |
%%fm000999°°#,#** |
999
|
Mit einer Formatanweisung können Sie ebenfalls übernommene Zahlen als Prozentangabe ausgeben lassen. Als Schema geben Sie '0.0%' an. Die Anzahl der '0'-Zeichen, die Sie vor dem Punkt angeben, legt die Anzahl der Vorkommastellen fest, die mindestens ausgegeben werden. Führende Nullen werden entfernt, wenn keine entsprechende Vorkommastelle angegeben ist.
Die Anzahl der '0'-Zeichen, die dem Punkt folgen, legt die genaue Anzahl der Dezimalstellen fest, die ausgegeben werden.
Die Basis der Prozentformatierung ist '1=100%'.
Beispiele:
Formatanweisung |
Ergebnis |
%%fm0,333°°0.00%** |
33,30% |
%%fm0,333°°000.0%** |
033,3% |
%%fm0,333°°0%** |
33% |
%%fm0000,333°°0.00%** |
33,30% |
Groß/Kleinschreibung
Übernommenen Text lassen Sie mit dieser Formatanweisung in Großbuchstaben oder in Kleinbuchstaben ausgeben.
Die Syntax sieht so aus:
[%%][fm][Feld][°°][Schema][**]
Als [Schema] geben Sie das Zeichen '<' an, um den Text in Kleinbuchstaben auszugeben, oder das Zeichen '>', um den Text in Großbuchstaben auszugeben.