Tabellen-Ersetzungsfelder

enaio® data-transfer 11.0 »

Übernehmen Sie Daten aus dem Dialogelement 'Tabelle', können Sie genau angeben, welche Spalten und welche Zeilen ausgelesen werden. Sie können die Daten als Tabelle übernehmen oder in Textform.

Tabellen-Ersetzungsfelder funktionieren nur in Zusammenarbeit mit Microsoft Word.

Die Syntax sieht so aus:

[%%][Typ][Feld][°°][Spalten][°°][Zeilen][°°][Option][**]

[Typ] kennzeichnet den Objekttyp, auf den Bezug genommen wird.

Die folgenden Typen sind möglich:

to

Tabelle auf der Ordnermaske

tr

Tabelle auf der Registermaske des Registers der nächst höheren Ebene.

Analog zu den Standard-Ersetzungsfeldern können Sie die gewünschte Registerebene mit angegeben.

td

Tabelle auf Dokumentenmaske

[Feld] kennzeichnet das Dialogelement 'Tabelle', auf das Bezug genommen wird. Die Feldbezeichnung muss genau mit der Bezeichnung des Dialogelements, einschließlich Leerzeichen, übereinstimmen. Verwenden Sie interne Namen, stellen Sie jeweils vor und nach dem internen Namen ein '@'.

[Spalten] gibt an, welche Spalten übernommen werden. Geben Sie keine Spalten an, werden alle Spalten ausgegeben. Geben Sie mehrere Spalten an, trennen Sie die Bezeichnungen durch das Zeichen '#'. Die Spalten werden in der aufgeführten Reihenfolge übernommen.

[Zeilen] gibt an, welche Zeilen übernommen werden. Geben Sie keine Zeilen an, werden alle Zeilen übernommen.

Sie können eine Zeilennummer angeben, die erste Datenzeile trägt die Nummer 1.

Sie können einen Bereich 'von-bis' angeben. Die Zeilennummern trennen Sie durch das Zeichen '-'. Geben Sie die letzte Zeile nicht an, werden alle Zeilen bis zum Ende übernommen.

Wollen Sie nur die letzte Zeile übernehmen, geben Sie 'e' an.

Mehrere Einzelzeilen oder mehrere Bereiche oder Einzelzeilen und Bereiche können Sie nicht angeben.

Mit [Option] geben Sie an, ob Sie die Daten als Tabelle oder als Text einfügen wollen. Sie können ebenfalls angeben, ob nur die Kopfzeile oder keine Kopfzeile ausgeben wird.

Die folgenden Optionen sind möglich:

#table#

Die Daten werden als Tabelle mit Kopfzeile ausgegeben.

#tableheader#

Es wird nur die Kopfzeile als Tabelle ausgegeben.

#tablenoheader#

Die Daten werden als Tabelle ohne Kopfzeile ausgegeben.

#text#

Die Daten werden als Text ausgegeben. Sie können zusätzlich ein Spalten- und Zeilentrennzeichen angeben.

Bei der Textoption können Sie Spalten- und Zeilentrennzeichen angeben. Geben Sie keine Trennzeichen an, wird das Tabulatorzeichen '#tab#' als Spaltentrennzeichen und das Zeilenumbruchzeichen '#crlf#' als Zeilentrennzeichen verwendet. Geben Sie Trennzeichen an, müssen Sie beide Trennzeichen angeben.

Trennzeichen geben Sie so an: Spaltentrennzeichen°°Zeilentrennzeichen°°#text#

Beispiel: %%tdTabellenfeld°°°°°°#crlf#°°#crlf#°°#text#**

Geben Sie die Kopfzeile aus, können Sie können Sie über die Eigenschaftsanweisung 'Tablecolor' die Farbe des Kopfzeilenhintergrunds angeben.

Über die Option '#count#' können Sie die Anzahl der Zeilen übernehmen:

[%%][Typ][Feld][°°][#count#][**]