Splitten von Übergabedaten
Aus Hierarchiebäumen und Strukturbäumen werden Daten übergeben, bei denen Einträge für unterschiedliche Ebenen stehen und durch Trennzeichen getrennt sind. Wollen Sie nur den Eintrag für eine Ebene übernehmen, verwenden Sie eine Splitanweisung.
Sie geben dabei an, welches Trennzeichen verwendet wird und welche Ebene Sie übernehmen wollen.
Die Syntax von Splitanweisungen sieht so aus:
[%%][sp][Feld][°°][Trennzeichen][°°][Ebene][°°][Option][**]
[sp] ist das Kennzeichen für eine Splitanweisung.
[Feld] ist ein beliebiges Ersetzungsfeld.
[Trennzeichen] ist das Trennzeichen, das verwendet wird. Sowohl bei Hierarchiebäumen wie auch bei Strukturbäumen ist in der Objektdefinition angegeben, welches Trennzeichen verwendet werden soll.
[Ebene] bezeichnet die Nummer des Teils, der übernommen wird. Für den ersten Teil können Sie ebenfalls LBOUND angeben, für den letzten UBOUND. Geben Sie eine Nummer an, die größer ist, als die Nummer des letzten Teils, wird automatisch der letzte Teil genommen. Geben Sie COUNT an, wird die Anzahl der Ebenen ausgegeben.
Als [Option] geben Sie an, ob beim Trennzeichen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden soll. Diese Angabe ist optional und nur relevant, wenn Buchstaben als Trennzeichen verwendet werden. Geben Sie als Option 0 an, wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet, geben Sie 1 an, wird sie nicht beachtet.