Makros

enaio® data-transfer 11.0 »

Mit einer Makroanweisung führen Sie ein Word-Makro aus.

Das Makro muss in einer der aktiven Dokumentvorlagen eingebunden sein.

Sie können beispielsweise Felder und Anweisungen so verschachteln, dass durch die Datenübernahme neue Übernahmefelder erzeugt werden, die dann erst durch weitere Übernahmen Daten übernehmen und ausgeben. Sie können Word-Makros erstellen, deren Bezeichnung mit Daten, beispielsweise dem Basisparameter 'Ersteller' übereinstimmen und diese Makros ausführen lassen.

Die Syntax von Makroanweisungen sieht so aus:

[%%][ma][Makro][**]

[ma] ist das Kennzeichen für eine Makroanweisung.

[Makro] ist die Bezeichnung des Word-Makros, das ausgeführt wird und kann ein Ersetzungsfeld sein.

Die Makroanweisung selbst wird immer gelöscht. Ist das Makro nicht vorhanden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Beispiele:

%%maÜbernahmeDoks.main**

Das Übernahmemakro trägt diese Bezeichnung. Es wird sofort ausgeführt.

%%ma%%bbErsteller****

Das Word-Makro, dessen Bezeichnung mit der Bezeichnung des Erstellers des Dokuments übereinstimmt, wird sofort ausgeführt.

Makros werden sofort ausgeführt und nicht erst, nachdem alle Übernahmefelder ersetzt wurden.