Bedingungsfelder
Mit Bedingungsfeldern machen Sie den Inhalt, den Sie übernehmen wollen, von einer Bedingung abhängig.
Die Syntax sieht so aus:
[%%][??][Wenn][°°][istgleich][°°][Dann][°°][Sonst][°°][Option][**]
[??] ist das Kennzeichen für die Bedingungsfelder.
[Wenn] ist ein beliebiges Standard-Ersetzungsfeld.
[istgleich] steht für den vorgegebenen Inhalt des Ersetzungsfelds. Stimmt der vorgegebene Inhalt mit dem tatsächlichen Inhalt des abgefragten Ersetzungsfelds oder der angegebenen Konstante überein, ist [Dann] das Übernahmeergebnis, sonst [Sonst].
Als [istgleich] können Sie einen Wert oder mehrere, durch '°' getrennte Werte, Ersetzungsfelder oder Konstanten, eintragen. Ist der Inhalt des Ersetzungsfelds eine Zahl oder ein Datum, können mehrere Vergleichswerte mit Vergleichsoperatoren angegeben werden. [istgleich] kann leer bleiben, wenn Sie anfragen wollen, ob das Feld indexiert ist.
[Dann] und [Sonst] können Ersetzungsfelder oder Konstanten sein. Eine Konstante darf leer sein. Es wird ein Leerzeichen eingefügt. Der Ausdruck '<entf>' kann für [Dann] oder [Sonst] eingetragen werden. Tritt der entsprechende Fall ein, wird der komplette Word-Absatz gelöscht.
Als [Option] geben Sie an, wie verglichen wird.
Diese Optionen können Sie wählen:
Zahl |
Option |
1 |
Der Inhalt von [Wenn] muss genau mit dem Inhalt von [istgleich] übereinstimmen. Geben Sie keine Option an, wird immer diese Option verwendet. |
2 |
Der Inhalt von [Wenn] muss genau mit dem Anfang von [istgleich] übereinstimmen. |
4 |
Der Anfang von [Wenn] muss genau mit dem Inhalt von [istgleich] übereinstimmen. |
6 |
Der Anfang von [Wenn] muss genau mit dem Anfang von [istgleich] übereinstimmen. |
8 |
Der Inhalt von [Wenn] ist eine Zahl oder ein Datum. [istgleich] kann um einen Operator erweitert werden. |
Geben Sie als Option '8' an, stellen Sie vor eine Bedingung einen der folgenden Operatoren:
Operator |
Funktion |
= |
Ist der Wert von [Wenn] gleich dem Wert von [istgleich], ist [Dann] das Übernahmeergebnis. |
< |
Ist der Wert von [Wenn] kleiner als der Wert von [istgleich], ist [Dann] das Übernahmeergebnis. |
<= |
Ist der Wert von [Wenn] kleiner oder gleich dem Wert von [istgleich], ist [Dann] das Übernahmeergebnis. |
> |
Ist der Wert von [Wenn] größer als der Wert von [istgleich], ist [Dann] das Übernahmeergebnis. |
>= |
Ist der Wert von [Wenn] größer oder gleich dem Wert von [istgleich], ist [Dann] das Übernahmeergebnis.
|
Beliebig viele Bedingungen können aneinandergereiht werden. Zwischen die Bedingungen fügen Sie als Trennzeichen '°' ein. Beispiel: >100°<=500
Verwenden Sie als Trennzeichen das Tildezeichen (~), dann müssen Sie es auch als einstelliges Trennzeichen innerhalb von Bedingungen statt '°' verwenden.
Beispiel 1:
Indexdaten |
Ersetzungsfeld |
Übernahmeergebnis |
|
%%?? %%ooGeschlecht** °°m °°Sehr geehrter Herr °°Sehr geehrte Frau °°1** |
Sehr geehrter Herr |
Dieses Ersetzungsfeld wird durch die Konstante 'Sehr geehrter Herr' ersetzt, wenn der Inhalt des abgefragten OrdnerIndexdatenfelds 'Geschlecht' 'm' ist. Andernfalls wird die Konstante 'Sehr geehrte Frau' eingefügt.
Beispiel 2:
%%??%%rrAufnahme**°°ambulant°stationär°°%%rrAufnahme**°°<entf>°°1**
Ist das Register-Feld 'Aufnahme' mit 'ambulant' oder 'stationär' indexiert, tritt [Dann] ein: der Inhalt des Registerfelds wird eingesetzt. Ist das Registerfeld anders indexiert, tritt [Sonst] ein: da [Sonst] mit <entf> belegt ist, wird der komplette Word-Absatz gelöscht.
Beispiel 3:
%%??%%ddGewicht**°°<10°°plus Portokosten°°plus Speditionskosten°°8**
Ist das Dokumenten-Feld 'Gewicht' mit einem Wert kleiner als '10' indexiert, tritt [Dann] ein: die Konstante 'plus Portokosten' wird eingesetzt. Ist das Registerfeld mit einem Wert größer oder gleich 10 indexiert, tritt [Sonst] ein: die Konstante 'plus Speditionskosten' wird eingesetzt.
Beispiel 4:
%%??%%ooName**°°°°%%st**°°%%ooName**°°1**
Ist das Ordner-Feld 'Name' nicht indexiert, wird die Stoppanweisung ausgeführt, die Übernahme wird sofort angehalten. Ist das Ordner-Feld indexiert, wird der Inhalt ausgegeben.