Aktion einrichten
Überprüfen Sie, ob die Komponenten der Aktion der Synchronisationslogik 'Gruppen-Präfix' vorliegen:
- 
                                                                
Installierter Softerra LDAP Browser mit dem Installationspfad in der Systemvariable PATH.
 - 
                                                                
axacxsltdirectorysync.xsd für die Validierung im enaio®-Verzeichnis \clients\admin
 - 
                                                                
Verzeichnis \adsync-work mit allen enthaltenen Daten aus dem Installationsverzeichnis \Samples\XSLT Directory Synchronisationslogik\admin im enaio®-Verzeichnis \clients\admin:
 - 
                                                                
Transformationsdatei action.xsl
 - 
                                                                
Konfigurationsdatei config.xml
 
Einrichten der Automatischen Aktion
Die Automatische Aktion 'XSLT-Verzeichnis-Synchronisation' wird in enaio® administrator eingerichtet.
Benutzer benötigen für enaio® administrator und für das Einrichten Automatischer Aktionen entsprechende Systemrollen.
Diese Schritte führen Sie aus:
- 
                                                                
Binden Sie die Bibliothek axacdirectorysync.dll über Einrichtung > Gesamtsystem > Zusätze ein.
 - 
                                                                
Fügen Sie die Aktion 'XSLT-Verzeichnis-Synchronisation' hinzu:
 
| 
                                                                         Konfigurationsname  | 
                                                                    
                                                                         Name der Konfiguration  | 
                                                                
| 
                                                                         AD Kommando  | 
                                                                    
                                                                        
                                                                         Statt eines direkten AD-Aufrufs können beispielsweise auch Batchprozesse gestartet werden. Resultat des Aufrufs muss immer eine Datei mit für die Transformation geeigneten XML-Benutzer- und Gruppendaten sein.  | 
                                                                
| 
                                                                         Konfigurationsdatei  | 
                                                                    
                                                                         config.xml mit Pfad  | 
                                                                
| 
                                                                         Transformationsdatei  | 
                                                                    
                                                                         action.xsl mit Pfad (Standard: \adsync-work)  | 
                                                                
| 
                                                                         Simulationsmodus  | 
                                                                    
                                                                         aktiv / nicht aktiv  | 
                                                                
Simulationsmodus
Im Simulationsmodus werden die AD-Daten in die Datei adexport.xml exportiert, die enaio® Benutzerdaten in die Datei Export-[Zeitstempel].xml. Diese Daten werden die Datei import-[Zeitstempel].xml transformiert. Der Import in enaio® wird nicht durchgeführt.
Alle Dateien finden Sie im Verzeichnis \adsync-work.
Überprüfen Sie diese Dateien:
- 
                                                                
Validieren Sie die XML-Struktur durch das Öffnen in einem entsprechenden Editor.
 - 
                                                                
Überprüfen Sie, ob die Datei adexport.xml alle Benutzer aus den Präfix-Gruppen enthält.
 
 Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die  Toolbar ein:
 