Registerkarte 'Druckkennzeichnung'
Für das Drucken von Bild-Dokumenten und das Konvertieren von Bild- und W-Dokumente in PDF-Dateien können Sie einzeilige Kopf- und Fußzeilen einrichten. Alle Ausdrucke von Bild-Dokumenten erhalten dann auf jeder Seite diese Kopf- und Fußzeile. Bei der Anzeige der Dokumente werden Kopf- und Fußzeilen nicht dargestellt.
Diese Einstellung gilt für alle Dokumenttypen, solange Sie keine Ausnahmen festgelegt haben.
Ohne Textangaben werden keine Kopfzeilen oder Fußzeilen gedruckt.
Über die Pfeilschaltfläche zum Feld Text öffnen Sie einen Auswahldialog für Variable, die Sie in Kopf- und Fußzeilen verwenden können.
Ist es in einer Umgebung notwendig, Druckkennzeichnungen flexibler zu gestalten, können diese Druckkennzeichnungen über Skripte sehr genau angebracht und gestaltet werden. Dabei können ebenfalls die Ersetzungsvariablen verwendet werden.
Damit können Abläufe bis hin zu Controlled-Printing-Szenarien umgesetzt werden, also Szenarien, in denen beispielsweise Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Dokumenten über Druckkennzeichnung dokumentiert werden.
Umgesetzt wird diese Druckkennzeichnung über Parameter für den Job 'ConvertDocument'. Dokumentiert sind diese in der Server-API-Dokumentation.
Benutzer benötigen für den Druck von Dokumenten die Systemrolle 'Client: Dokumente drucken'.
Ausnahmen festlegen
Die Einstellungen für die Druckkennzeichnung gelten für alle Dokumenttypen, solange Sie keine Ausnahmen festgelegt haben. Mit einer Ausnahme geben Sie für Dokumente eines Dokumenttyps an, dass keine Druckkennzeichnung erfolgt, wenn das Dokument in dem angegebenen Feld mit dem angegebenen Wert indexiert ist.
Für Ausnahmen benötigen Sie Einträge nach folgendem Schema in der Datei \etc\as.cfg des Datenverzeichnisses:
[PRINTLABELINGEXCLUDE]Dokumenttyp-ID=Datenbankname,Wert
Die ID des Dokumenttyps und den Datenbanknamen der Felder finden Sie im enaio® editor, der 'Wert' ist der Wert, mit dem das Feld indexiert ist.