Installieren
yuuvis® RAD repository-manager • 9.x »
Vorausetzungen
Vorausgesetzt ist die vollständige Installation von yuuvis® RAD mit allen Komponenten.
Benötigt wird das Visual C++ Redistributable Packages for Visual Studio 2013 (x64). Das Package muss vor der Installation des Services 'repository-manger' installiert werden.
Installation
Zur Installation von yuuvis® RAD repository-manager erhalten Sie folgende Daten:
-
Service 'repository-manger'
-
RMTypes.zip
Schema, das über yuuvis® RAD designer als Teil des aktiven Schemas bereitgestellt wird.
Service 'repository-manger
Der Service 'reporistory-manager' wird mit yuuvis® RAD service-manager installiert.
Nach der Installation muss yuuvis® RAD repository-manager über die Konfigurationsdatei servicewatcher-sw.yml aus dem Verzeichnis \config aktiviert werden, indem für den Parameter instances der Wert 1 angegeben wird:
name: repositorymanager
type: microservice
profiles: prod,cloud,mq
instances: 1
arch: x64
memory: 768M
port: 8010
path: "${appBase}/repositorymanager/repositorymanager-app.jar"
Danach muss yuuvis® RAD service-manager neu gestartet werden.
Für die Kommunikation zwischen yuuvis® RAD core-service und yuuvis® RAD repository-manager müssen Sie in der Regel die Speicherzuweisung für den Microservice 'dmssidecar' über die Konfigurationsdatei servicewatcher-sw.yml von 512 MB (Default) auf 1024 MB erhöhen.
Standard-Einstellungen
yuuvis® RAD repository-manager wird mit zentralen Einstellungen installiert. Anpassungen sollten vor dem Start des Services erfolgen. Beachten Sie die spezifische Syntax von YML-Dateien.
Port |
Der Standard-Port für den Services 'repository-manager' ist 8010. Falls der Port geändert werden muss, dann ändern Sie ihn in der Datei servicewatcher-sw.yml. Ein Neustart von yuuvis® RAD service-manager ist danach notwendig. |
Arbeitsverzeichnis |
Das Arbeitsverzeichnis wird als Standard im Unterverzeichns \rm\working-dir des Datenverzeichnis von yuuvis® RAD service-manager angelegt.
Es kann über den Parameter working-dir der Konfigurationsdatei repositorymanager-prod.yml angepasst werden.
|
Konfigurationsdatei repositorymanager-prod.yml
Die Konfigurationsdatei repositorymanager-prod.yml wird bei der Installation in das Verzeichnis \config von yuuvis® RAD service-manager installiert. Die Parameter werden mit einem Texteditor in die Konfigurationsdatei eingetragen.
Eine Vorlage wird bei der Installation in das Verzeichnis \service-manager\rm\config-example kopiert.
Parameter der Konfigurationsdatei repositorymanager-prod.yml:
repository-manager.propagate-retention |
Boolean |
true: Aufbewahrungsfristen werden den Dokumenten zugeordnet.
Default: true
|
true |
repository-manager.working-dir |
String |
Arbeitsverzeichnis |
${yuuvis.data.path}\rm\working-dir |
repository-manager.barcode.default-docType |
String |
Standard SAP-Dokumenttyp, falls für den yuuvis® RAD-Content-Typ kein Barcode-Mapping vorliegt.
|
TIF |
repository-manager.barcode.cntType2docType |
String |
Liste von Einträgen für das Mapping des Barcode-Dokumenttyps, durch das Pipe-Zeichen separiert.
Einträge bestehen aus yuuvis® RAD-Content-Typ, Gleichheitszeichen, SAP-Dokumenttyp.
|
Image/TIFF=FAX|application/pdf=PDF |
repository-manager.barcode.repository-config |
String |
Liste von Einträgen durch das Pipe-Zeichen separiert. Eingetragen werden SAP-Repositories, die Barcode-Dokumente unterstützen.
Falls alle SAP-Repositories Barcode-Dokumente unterstützen, ist keine Eintrag notwendig.
|
YT|YR |
repository-manager.barcode.work-folder |
String |
Verzeichnis, in das KGS im Barcodeszenario Daten speichert. |
${repository-manager.embedded-tomcat}\webapps\cs\work\contentserver\Barcode |
repository-manager.logger.path |
String |
Pfad zum Verzeichnis für die Protokolle
|
${repository-manager.working-dir}\logs |
repository-manager.logger.max-history |
Integer |
Maximale Anzahl von Tagen für die Aufbewahrung von Protokollen.
|
7 |
repository-manager.components.text |
String |
Liste von Formaten für den Dokumenttyp für Text-Dokumente
|
text/plain |
repository-manager.components.scanned |
String |
Liste von Formaten für den Dokumenttyp für den Dokumenttyp für gescannte Dokumente
|
image/tiff |
repository-manager.barcode.default-protection |
|
Barcode: Schutz des Dokuments, falls von SAP nicht mitgegeben |
rcud |
repository-manager.barcode.default-protocol-version |
|
Barcode: Versionsnummer des ArchiveLink-Protokolls, falls von SAP nicht mitgegeben |
0046 |
dms.username |
String |
Name des technischen Benutzers |
Default: root
Der technische Benutzer benötigt die vollständigen Zugriffsrechte auf die Objekte.
|
dms.password |
String |
Passwort des technischen Benutzers |
Default: optimal |
dms.uri |
String |
IP-Adresse und Port, über die yuuvis® RAD repository-manager yuuvis® RAD core-service erreicht:
Service 'dmssidecar' oder yuuvis® RAD core-service
|
http://127.0.0.1:7301 |
dms.use-sidecar |
Boolean |
true: Verbindung über Service 'dmssidecar' |
false |
repository-manager.http-calls.connect-timeout |
Integer |
Timeout in Sekunden für die Verbindung zu yuuvis® RAD core-service |
Default: 30 |
repository-manager.http-calls.read-timeout |
Integer |
Timeout in Sekunden für das Lesen von Daten |
Default: 60 |
repository-manager.http-calls.write-timeout |
Integer |
Timeout in Sekunden für das Schreiben von Daten |
Default: 120 |