Aufgaben bearbeiten oder ablehnen
Aufgaben aus Prozessen können Sie im Eingangskorb direkt bearbeiten. Den Eingangskorb öffnen Sie über das Eingangskorb-Symbol oder über das
Hauptmenü-Symbol > Eingangskorb in der yuuvis® RAD-Leiste.
Die Nachrichtenliste
Auf der linken Seite des Eingangskorbes finden Sie die Nachrichtenliste. Die Details einer ausgewählten Nachricht werden mittig, im Aufgabenbereich, und auf der rechten Seite des Eingangskorbes, im Objektbereich, angezeigt.
Aufgaben in Prozessen sind in der Nachrichtenliste standardmäßig mit einem Prozess-Symbol gekennzeichnet. Aufgaben, die Ihnen als Stellvertreter zugewiesen wurden, sind mit dem Hinweis Stellvertretung gekennzeichnet. Aufgaben mit einer Frist sind mit dem Datumshinweis dd.mm.jjjj, hh:mm gekennzeichnet.
Wenn bei einem Prozess eine Frist überschritten wurde, dann wird dies in der Nachrichtenliste als auch im Aufgabenbereich rot hervorgehoben. Das Fristendatum wird im Aufgabenbereich bis zu diesem Zeitpunkt mit Fällig am angezeigt. Nach Ablauf der Frist wird es mit Überfällig seit gekennzeichnet.
Die Symbole der Einträge in der Nachrichtenliste können durch den Administrator systemspezifisch angepasst werden.
Mit dem Filter der Nachrichtenliste können Sie sich mit wenigen Mausklicks nur die Aufgaben in Prozessen anzeigen lassen. Ebenso können Sie sich nur die Stellvertretung-Aufgaben anzeigen lassen.
Der Aufgabenbereich
Wenn Sie eine Aufgabe in einem Prozess in der Liste auswählen, dann werden Ihnen die Aufgabenaspekte Aufgabe, Historie und Prozessakte im Aufgabenbereich angezeigt.

Wenn einem Prozess mehrere Empfänger zugeordnet wurden, dann können Sie sich die Empfängerliste mit einem Klick auf das Abwärtspfeil-Symbol im Aufgabenbereich anzeigen lassen. Bevor Sie eine Aufgabe mit mehreren Empfängern bearbeiten und weiterleiten können, müssen Sie die Aufgabe übernehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Aufgabe übernehmen. Die Liste der Empfänger verschwindet und die anderen Empfänger sehen den Prozess nicht mehr in ihrem Eingangskorb.

Aufgabe, die Ihnen zugewiesen wurde oder die Sie übernommen haben, können Sie im Aufgabenbereich bearbeiten. Dazu stehen Ihnen im Aufgabenbereich Eingabefelder oder Schaltflächen zur Aufgabenbearbeitung zur Verfügung.
Wenn eine Aufgabe eines Prozesses Aktenobjekte enthält, dann werden Ihnen diese im Objektbereich im Aufgabenaspekt Prozessakte angezeigt.
Dem Anwender werden nur die Objekte in der Prozessakte angezeigt, zu denen er auch Leserechte besitzt. Es kann daher vorkommen, dass dem Anwender die Objekte der Prozessakte nicht im Objektbereich angezeigt werden..
Die Metadaten und die Dokumentdatei des Aktenobjekts können Sie jedes andere Objekt in yuuvis® RAD client direkt in der Prozessakte bearbeiten.
Sie können einer Prozessakte weitere Objekte hinzufügen, indem Sie das entsprechende Objekt kopieren (siehe Aktion Kopieren ), anschließend die Prozessakte öffnen und das kopierte Objekt mit einem Klick auf die Schaltfläche Kopierte Objekte in die Prozessakte einfügen mit der Prozessakte verlinken.
Je nach Konfiguration des Prozesses können Sie eine Aufgabe über Schaltflächen z. B. freigeben, genehmigen, weiterleiten bzw. ablehnen.

Über die Schaltfläche Aufgabe zurückgeben können Sie eine Aufgabe abgeben, die Ihnen zugewiesen wurde bzw. die Sie übernommen haben. Sie leiten die Aufgabe damit an die ursprünglichen Bearbeiter bzw. Empfänger zurück.

Über die Schaltfläche Ablehnen können Sie eine Aufgabe ablehnen, die Ihnen zugewiesen wurde. Sie leiten die Aufgabe damit in den Eingangskorb des ursprünglichen Bearbeiters zurück.
Layout anpassen
Sie haben die Möglichkeit, das Layout der Bereiche mit Hilfe des 'Ansichtsbereiche konfigurieren'-Symbols zu ändern (siehe Bereiche ausblenden bzw. abdocken). Ebenso können Sie die Anordnung der Aspektbereiche nach Ihren Wünschen verändern (siehe Objektaspekte).
Aspektbereiche können durch den Administrator ausgeblendet werden. Dadurch kann es sein, dass Ihnen die beschriebenen Funktionen nicht zur Verfügung stehen.