Volltextoperationen
Volltextoperationen haben wie alle Operationen die allgemeinen Parameter E-Mail-Modus und Berichtsmodus und spezifische Parameter.
Index prüfen
Der Volltextindex wird geprüft, Inkonsistenzen optional behoben.
Spezifische Parameter der Operation:
Objekte zählen | Vor dem Ausführen der Operation kann die Anzahl der Objekte ermittelt und angezeigt werden. |
Reparieren | Aktiviert: Nicht indexierte Objekte werden nachindexiert, Daten gelöschter Objekte werden gelöscht. |
Objekte |
Die Objekte für die Indexdatenprüfung werden über eine eSQL-Anweisung angegeben. Über das Aktionsmenü können Sie einen Dialog zum Testen von eSQL-Anweisungen öffnen. |
Nachträgliche Volltextindexierung
Geschäftsobjekte werden nachträglich volltextindexiert.
Spezifische Parameter der Operation:
Index-Export | Aktiviert: Die Metadaten werden zur Volltextindexierung übermittelt. |
Inhaltsdatei-Export | Aktiviert: Die Inhaltsdateien werden zur Volltextindexierung übermittelt. |
Index |
Anhand von eSQL indexieren: Die Objekte werden über eineeSQL-Anweisung angegeben. Über das Aktionsmenü können Sie einen Dialog zum Testen von eSQL-Anweisungen öffnen. Anhand von Dateien indexieren: Die Objekte werden über eine Datei mit den IDs der Objekte angegeben. Die IDs müssen in der angegebenen Datei zeilenweise eingetragen sein. |
Technische Aktualisierung
Indexaktualisierungen werden durchgeführt, falls diese nach Änderungen des Schemas, der Organisationsstruktur, der Objekttyprechte und Metadatenänderungen notwendig sind.
Ohne spezifische Parameter.
Für die Technische Aktualisierung ist als Standard eine Aufgabe mit einer Wiederholung alle 5 Minuten eingerichtet. Eine zeitnahe Indexaktualisierung ist in der Regel notwendig.