Mehrfachfelder für Metadaten erstellen
In einem Mehrfachfeld eines Metadatenformulars ist die Eingabe mehrerer Werte möglich.
Mehrfachfelder können in yuuvis® RAD client nicht für das Sortieren von Trefferlisten verwendet werden. Vorbelegungsfunktionen für Mehrfachfelder werden für das Neuanlegen von Objekten nicht ausgewertet.
Mehrfachfelder vom Typ Set [ID] mit der Klassifizierung als DMS-Objekt-Referenzfeld können nicht in Titelformatierung und Beschreibungsformatierung von Objekttypen verwendet werden.
Um ein Mehrfachfeld für ein Metadatenformular in yuuvis® RAD client zu erstellen, legen Sie ein Feld vom Typ Set [String], Set [StringEx], Set [CatalogEntry] oder Set [ID] an.
Schritte, mit denen Sie in einem Projektschema Mehrfachfelder erstellen:
-
Über die Menüband-Registerkarte Ansicht den Bereich Projekte einblenden.
Im Bereich Projekte werden Projekte mit dem Projektdatei-Namen im hierarchischen Strukturbaum angezeigt.
-
Im Projektschema doppelt auf einen Objekttyp klicken.
Für den Objekttyp wird eine Registerkartenansicht im Arbeitsbereich geöffnet.
-
Auf den Ansichtsbereich Felder klicken.
Eine Übersichtstabelle der Objekttypfelder und ihrer Eigenschaften wird geöffnet.
- Ein Feld vom Typ Set [String], Set [StringEx], Set [CatalogEntry] oder Set [ID] anlegen.
- Das Projekt speichern und das Projektschema auf dem Server bereitstellen.
Set [CatalogEntry]: Katalog angeben
Set [ID]: Optional: Klassifizierung angeben.
Auf Formularen dürfen diese Felder nicht die Eigenschaft Mehrzeilig erhalten.
Das neue Mehrfachfeld kann in ein Formular eingefügt werden. In yuuvis® RAD client können dem Feld mehrere Werte zugeordnet werden.
Mehrfachfelder haben neben dem technischen Namen ebenfalls einen technischen Elementnamen, der für eindeutige Referenzierungen, beispielsweise in Skripten, verwendet wird.
Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die Toolbar ein:
