Objektansicht und Objektbereich
Wenn ein Dokument in keinem Ordner, sondern im Hauptverzeichnis (in der obersten Ebene im yuuvis® Impulse-Ordnungssystem) abgelegt wurde, dann wird statt einer Ordneransicht nur der Objektbereich angezeigt. Diese Ansicht wird auch als Objektansicht bezeichnet.
Ebenso wird, wenn ein Benutzer ein Leserecht auf ein Objekt besitzt, aber kein Leserecht auf den Ordner, in dem das Objekt abgelegt wurde, nur die Objektansicht mit dem Objektbereich angezeigt.
Der Objektbereich
Der Objektbereich zeigt alle Eigenschaften und Inhalte des Objekts an, das in der Liste der Objekte im Informationsbereich ausgewählt wurde. Wenn Sie sich die Metadaten des geöffneten Ordners anzeigen lassen wollen, klicken Sie auf die Ordnerbezeichnung oberhalb des Strukturbaums.
Der Objektbereich untergliedert sich in folgende Objektaspekte:

Zeigt die Metadaten und Objekteigenschaften eines Objekts, wie Bezeichnung, Bearbeiter, Anzahl der Versionen, Dateigröße usw., an. Die Informationen werden in die Bereiche Typ-Metadaten, Basismetadaten und Administrative Informationen untergliedert.
Wenn von einem Dokument mehr als eine Version existiert, dann gelangen Sie mit einem Klick auf die hervorgehobene Versionsnummer zur Versionenansicht. Dort können Sie die Versionen des Objekts miteinander vergleichen (siehe Objektversionen).

Der Aspektbereich Metadaten bietet die Möglichkeit, die Metadaten des ausgewählten Objekts zu bearbeiten (siehe Metadaten bearbeiten), soweit Sie die entsprechenden Rechte besitzen.

Im Aspektbereich Historie wird die Bearbeitungshistorie des ausgewählten Objekts angezeigt. Sie zeigt z. B. an, welche Änderungen am Objekt zu welchem Zeitpunkt von welchem Benutzer vorgenommen wurden. Bei Bedarf können Sie die Ereignisse der Bearbeitungshistorie filtern. Die Einträge der Historie enthalten auch Links zu den Versionen des Dokuments. Mit einem Klick auf einen dieser Links können Sie die Versionenansicht öffnen (siehe Objektversionen).

Der Aspektbereich Inhalt bietet eine Inhaltsvorschau auf das ausgewählte Dokument. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Abdocken können Sie die Inhaltsvorschau in einem eigenen Fenster öffnen und z. B. auf einen zweiten Monitor ziehen (siehe Arbeitsoberfläche anpassen).
Je nachdem welcher Dateityp einer Dokumentdatei zugrunde liegt, kommen verschiedene Inhaltsvorschauen zum Einsatz (siehe Die Inhaltsvorschau). Wenn keine dateispezifische Vorschau zum Einsatz kommt, dann wird das von yuuvis® Impulse standardmäßig zu einer PDF gerenderte Dokument in der PDF-Inhaltsvorschau angezeigt. Konnte keine PDF gerendert werden, dann wird in der Inhaltsvorschau nichts angezeigt.
In der Kopfzeile des Objektbereichs stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
Das
Objektaktionen-Menü bietet Ihnen verschiedene Bearbeitungsfunktionen, wie z. B. Dokumentdatei herunterladen, verschieben, ersetzen oder löschen. Die Funktionen werden auf das Objekt angewendet, das Sie, z. B. in einer Trefferliste oder in einer Ordneransicht, markiert haben. Wenn Sie mehrere Objekte markiert haben, dann werden die Funktionen auf das Objekt angewendet, das Sie fokussiert haben (siehe Markieren und fokussieren).
-
Mit einem Klick auf das
Aktualisieren-Symbol wird der Inhalt der Aspektbereiche neu geladen.
Arbeitsoberfläche anpassen
Sie haben die Möglichkeit, das Layout in dieser Ansicht zu ändern, indem Sie Bereiche auf- und zuklappen, die Größe der Bereiche ändern oder diese abdocken (siehe Arbeitsoberfläche anpassen).