Filter verwenden

Gültig für: yuuvis® Impulse client

Objektlisten, wie z. B. Trefferlisten, Dokumentlisten in Ordneransichten oder der Ablagekorb, können Sie filtern. Die Filter finden Sie im Filterbereich neben den Objektlisten. Es kann sein, dass der Filterbereich neben einer Objektliste zusammengeklappt ist. Mit einem Klick auf das Doppelpfeil - Symbol Doppelpfeil-Symbol können Sie den Filterbereich aufklappen.

Im Filterbereich können Sie sowohl Standardfilter, die systemweit jedem Benutzer zur Verfügung stehen, als auch eigene Filter, die Sie selbst konfiguriert haben, nutzen (siehe Filter konfigurieren). Welche und wie viele Filter Ihnen zur Verfügung stehen ist von den Objekttypen abhängig, die in einer Objektliste angezeigt werden.

Filter anwenden

Um die Übersichtlichkeit in Objektlisten zu erhöhen, können Sie auf eine Objektliste einen oder mehrere Filter gleichzeitig anwenden. Klicken Sie dazu im Filterbereich auf die Kontrollkästchen hinter den Filtern, die Sie nutzen wollen. Das Ergebnis wird Ihnen sofort in der Objektliste angezeigt. Die Anwendung der Filter können Sie wieder aufheben, indem Sie die Haken aus den Kontrollkästchen wieder entfernen.

Wenn Sie auf eine Gruppenbezeichnung im Filterbereich klicken, dann werden alle Filter dieser Gruppe ausgewählt bzw. deaktiviert.

In Systemen, in denen zeitgleich neue Objekte hinzukommen oder gelöscht werden, kann es vorkommen, dass die Objektanzahl der Filteraggregation nicht mit der Objektanzahl in den Trefferlisten übereinstimmt.

Filter aktivieren bzw. deaktivieren

Um die Anzeige der Filter im Filterbereich übersichtlich zu halten, können Sie die Standard- und gespeicherten Filter deaktivieren und aktivieren. Deaktivierte Filter werden dann nicht mehr im Filterbereich angezeigt. Diese Einstellungen gelten für die Filterbereiche aller Objektlisten.

Filter entfernen

Durch Sie erstellte und gespeicherte Filter können Sie auch wieder löschen. Standardfilter können nicht gelöscht werden.