enaio® client

enaio® 11.10 »

Das MSI-Paket für die Installation von enaio® client ermöglicht eine komfortable Installation und Patching von enaio® client. Es eignet sich ebenfalls für die Installation per Softwareverteilung auf den Rechnern mehrerer Benutzer ohne Benutzereingriff.

MSI-Installationen benötigen administrative Rechte und sollten dazu bei aktivierter Benutzerkontensteuerung über eine administrative Kommandozeile ausgeführt werden.

Die Installation des MSI-Pakets setzt voraus, dass der eingerichtete enaio® server und die Kerndienste laufen, erreichbar sind und das zu installierende MSI-Paket dieselbe Version wie das laufende System hat.

Das MSI-Paket enaio_client_ansi.msi bzw. enaio_client_unicode.msi befindet sich bei den Installationsdaten im Verzeichnis \Frontend\.

Beachten Sie, dass nicht alle Softwareverteilungssysteme die Konfiguration mit Kommandozeilenparameter zulassen. Zum Beispiel können für die Softwareverteilung per Richtlinien innerhalb eines Active Directory keine Kommandozeilenparameter übergeben werden.

Installation - Voraussetzung

Vor der Installation des MSI-Pakets muss das Microsoft Visual C++Redistributable Package in der mit dem Betriebssystem kompatiblen Sprache auf allen Rechnern installiert sein.

Voraussetzung für die Installation des MSI-Pakets ist außerdem das .NET Framework ab 4.8.

Die Voraussetzungen werden als Standard nicht geprüft. Über den Kommandozeilenparameter CHECK_PREREQUISITE=1 kann die Prüfung auf diese Voraussetzungen eingeschaltet werden.

Installation – Die Konfigurationsdatei asinit.cfg

Mit der Installation wird die Konfigurationsdatei asinit.cfg aus dem gleichen Verzeichnis installiert. Diese Datei benötigt die Verbindungsdaten zum Server und kann weitere optionale Parameter enthalten:

  • In der beiliegenden Konfigurationsdatei kann der Platzhalter 'SERVER#PORT' durch die Verbindungsdaten ersetzt werden. Die Konfigurationsdatei kann weitere optionale Parameter enthalten. Sie wird dann wie bearbeitet installiert.

  • Ohne Änderung wird in die installierte Konfigurationsdatei localhost#4000 eingetragen. Server und Port müssen nachgetragen werden.
  • Server und Port können alternativ über Kommandozeilenparameter bei der Installation angegeben werden. Die Daten werden in die installierte Konfigurationsdatei eingetragen: msiexec.exe /i "C:\enaio Clientinstallation.msi" SERVER_IP=10.10.10.10 SERVER_PORT=4000

Installation

Das MSI-Paket installiert standardmäßig in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\OPTIMAL SYSTEMS\OSECM\clients\.

Die folgenden Kommandozeilenparameter ermöglichen Ihnen weitere Anpassungen:

INSTALLDIR=C:\enaio

Installationsverzeichnis angeben

Standard: C:\enaio

Dem angegebenen Pfad wird automatisch \clients\client32/64 angehängt.

CLIENT_LOGPATH=d:\client-logs

Protokollverzeichnis angeben

Standard: <Installationsverzeichnis>\log_client

/qb

Fortschrittsanzeige einblenden

/qn

Keine Installationsdialoge anzeigen

/log D:\msi.log

MSI- Protokollverzeichnis angeben

Alle Kommandozeilenparameter können miteinander kombiniert werden.

Weitere Kommandozeilenparameter finden Sie auf der folgenden Webseite:

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/msi/command-line-options

WebView2 Control

enaio® client verwendet das WebView2 Control von Microsoft, das als Standard auf Windows-Systemen installiert ist und damit auch per Windows-Update aktualisiert wird.

Falls WebView2 Control nicht installiert ist, dann wird automatisch mit der Installation von enaio® client auch der Installer MicrosoftEdgeWebView2RuntimeInstallerX86.exe bzw. MicrosoftEdgeWebView2RuntimeInstallerX64.exe aus dem Verzeichnis des MSI-Pakets ausgeführt.

Falls das WebView2 Control nicht erfolgreich installiert werden kann, dann wird in enaio® client die Detail- und Inhaltsvorschau mit einer Fehlermeldung nicht angezeigt. Das betrifft insbesondere Windows Server Installationen.
Installieren Sie dann das WebView2 Control über den entsprechenden Installer nach.

Patches und Deinstallation

Aktualisierungen erfolgen über das entsprechende MSI-Paket, Deinstallationen über die Windows Systemsteuerung.

AxPreview

Mit der Installation von enaio® client wird ebenfalls AxPreview installiert. AxPreview kann im Vorschaufenster vom Windows Explorer eine Vorschau auf enaio®-Dokumente anzeigen, wenn eine OS-Datei markiert ist.