Modelleditor
Über den Modellexplorer legen Sie Modelle an, über den Modelleditor bearbeiten Sie die Modelle.
Den Modelleditor öffnen Sie über die Schaltfläche Bearbeiten auf der Symbolleiste des Modellexplorers, über das Kontextmenü eines Modells oder durch Doppelklick auf ein Modell.
Modelle, die aktiv, in Benutzung oder von anderen Benutzern gesperrt sind, können nur schreibgeschützt geöffnet werden.
In der Titelzeile des Modelleditors ist die Modellbezeichnung angegeben. Haben Sie Daten geändert, ist ein '*' angehängt. Wollen Sie die Änderungen übernehmen, dann müssen Sie das Modell speichern.
Jedem Modell ordnen Sie über den Eigenschaftsdialog Benutzer und Verantwortliche zu. Den Dialog öffnen Sie über die Schaltfläche Eigenschaftauf der Symbolleiste.
- Benutzer sind die Personen oder Rollen aus der Organisation, die einen Vorgang des Workflowmodells starten können.
Um Benutzer hinzuzufügen klicken Sie auf das Kreuz:
- Verantwortliche sind die Personen oder Rollen, die laufende Vorgänge in enaio® client einsehen können, auch wenn sie nicht Benutzer oder Teilnehmer sind.
Weitere Modelldaten bearbeiten Sie über sieben Registerkarten:
- Zeichenblatt
Sie legen grafisch die Aktivitäten und die Transitionen zwischen den Aktivitäten fest.
Größe und Raster des Zeichenblatts geben Sie über die Einstellungen vor.
- Variablen
Sie definieren die Variablen. Variablenwerte werden durch die Aktivitäten geändert.
- Ein-/Ausgabeparameter
Variablen können als Ein-/Ausgabeparameter definiert werden. Dann können externe Prozesse auf diese Variablen zugreifen.
- Anwendungen
Sie definieren die Anwendungen. Einer Anwendung ist eine Maske zugeordnet, über deren Dialogelemente die Variablen aktivitätsspezifisch geändert werden.
- Mahn-/Sperrfristen
Mit einer Mahnfrist geben Sie vor, in welchem Zeitraum eine Aktivität oder Folgen von Aktivitäten ausgeführt werden sollen.
Mit einer Sperrfrist legen Sie fest, dass Aktivitäten oder Folgen von Aktivitäten nicht vor Erreichen eines bestimmten Zeitraums abgeschlossen werden können.
- Masken
Über die Dialogelemente der Maske werden die Variablenwerte bearbeiten. Masken sind Anwendungen zugeordnet.
- Events
Ein Event ist ein Script, das einem Ereignis im Ablauf eines Workflow-Prozesses zugeordnet ist.
Über die Schaltfläche Übersicht auf der Symbolleiste kann eine Übersicht über das Modell in der eingestellten Anwendungs-Sprache geöffnet werden. Die Übersicht können Sie als Datei im Format 'html' speichern.