Service 'license'

enaio® 11.10 »

Der Service 'license' verwaltet als Standard folgende Lizenzen:

  • SMU, WEB, LR3, ILM, MAS, TES

Wenn weitere Komponenten in enaio® eingebunden sind, deren Lizenzen vom Service 'license' verwaltet werden, dann müssen diese über eine Konfigurationsdatei license-prod.yml im Verzeichnis \config von enaio® service-manager eingebunden werden.

Änderungen an der Lizenzanzahl für Standard-Lizenzen müssen ebenfalls in die Konfigurationsdatei license-prod.yml eingetragen werden.

Standard-Konfiguration:

license:
  modules:
    - name: SMU
      number: 4
    - name: WEB
      number: 1000000
    - name: LR3
      number: 15
    - name: ILM
      number: 10
    - name: MAS
      number: 10
    - name: TES
      number: 4

license-prod.yml

Wenn mehrere Services 'license' im System eingebunden sind, dann benötigen alle eine gleich konfigurierte Konfigurationsdatei license-prod.yml mit der maximalen Anzahl der Lizenzen. Die Services koordinieren die Lizenzvergabe untereinander.

  • Legen Sie im Verzeichnis \config von enaio® service-manager die Datei license-prod.yml an.

  • Tragen Sie alle Lizenzen mit der maximalen Anzahl der Lizenzen in die Datei ein, die nicht als Standard eingebundenen sind.

  • Tragen Sie alle Lizenzen in die Datei ein, deren Anzahl erhöht werden soll.

  • Beispiel:

    license:
      modules:
        - name: TES
          number: 6
        - name: CDE
          number: 5

    Im Beispiel ist die Anzahl der Lizenzen 'TES' von 4 auf 6 erhöht und die Lizenz 'CDE' mit der Anzahl '5' eingebunden.

  • Starten Sie den Service 'license' neu.

Freigabe von Lizenzen

Lizenzen werden als Standard nach 30 Sekunden und einer zusätzlichen Zeitspanne von 40 Sekunden nach Inaktivität wieder freigegeben.

Dieser Zeitraum kann über einen Eintrag in der Datei license-prod.yml geändert werden.

Beispiel:

license:
  modules:
    - name: CDE
      number: 5
      lockingTimeInSec: 300

Im Beispiel ist die Zeitspanne für die Lizenz 'CDE' über den Parameter lockingTimeInSec auf 300 Sekunden erhöht. Die zusätzliche Zeitspanne von 40 Sekunden gilt ebenfalls.

Nach Änderungen muss der Service 'license' neu gestartet werden.

Lizenzen sollten nicht unnötig lange blockiert werden. Die Zeitspanne sollte nur erhöht werden, wenn die Erneuerung einer Lizenz aus technischen Gründen nicht oder nicht alle 30 Sekunden erfolgen kann.