enaio® directory-sync
enaio® directory-sync dient dazu, Benutzer und Gruppen aus LDAP-Verzeichnissen oder aus Entra ID von Microsoft® in die Benutzerverwaltung von enaio® zu übernehmen.
Den Benutzern und Gruppen können dabei Systemrollen, Gruppen, Profile und Workflowrollen zugeordnet werden. Bei der Auswahl und Zuordnung steht eine Konfigurationsoberfläche zur Verfügung.
enaio® directory-sync wird in enaio® administrator als Bestandteil einer Aktionsfolge aus 'Benutzer/Gruppen Export' und 'Benutzer/Gruppen Import' konfiguriert.
Die Aktionsfolge kann nach der Konfiguration aus enaio® administrator oder über enaio® start ausgeführt werden.
enaio® directory-sync wird in einer folgenden Version die XSLT-Verzeichnissynchronisation ablösen.
Verwenden Sie für neue Konfigurationen enaio® directory-sync.
Ablaufdiagramm
Der prinzipielle Ablauf sieht wie folgt aus.
Es wird eine Automatischen Aktion 'Benutzer/Gruppen Export' in enaio® administrator erstellt. Die Aktion exportiert Informationen zu den Benutzern und Gruppen aus enaio® in eine XML-Datei.
Die Verbindung zur LDAP oder Entra ID liefert alle Sicherheits-Gruppen und Benutzer und deren Zuordnungen.
Diese XML-Datei und die Verbindung zu LDAP oder Entra ID dienen als Input für enaio® directory-sync. Nach der Synchronisierung wird eine enaio® Import-Datei im XML-Format erstellt.
Diese XML-Datei wird mit der Automatischen Aktion 'Benutzer/Gruppen Import' über enaio® administrator importiert.