Die Variantenverwaltung ist nur für Benutzer zugänglich, die das Recht haben, die Indexdaten und die Dokumente des Dokumenttyps zu bearbeiten.
Benutzer mit der Systemrolle Client: Variantenverwaltung immer anzeigen können auch ohne diese Rechte die Variantenverwaltung öffnen. Sie ist dann jedoch schreibgeschützt, so dass Benutzer weder neue Varianten erstellen noch anderen Varianten den Status 'aktive Variante' zuordnen können.
Im Fenster Variantenverwaltung sind die Varianten in einer baumähnlichen Struktur aufgelistet. Das erste Dokument, von dem eine Variante erzeugt wird, ist das Original.
Vom Original kann über die Schaltfläche aus markierter Variante eine neue Hauptvariante, von einer Hauptvariante zusätzlich eine Nebenvariante, von einer Nebenvariante zusätzlich eine Untervariante erstellt werden. Die Bezeichnung der Varianten wird automatisch über eine Nummerierung verwaltet.
Erstellen Sie über die Schaltfläche aus markierter Variante eine Variante, wird eine Kopie der markierten Variante erstellt und im eingestellten Bearbeitungsprogramm geöffnet. Die neue Variante muss nach dem Bearbeiten eingecheckt werden. Sie ist genauso indexiert, wie das Ausgangsdokument. Die Indexdaten jeder Variante können über die Funktion Indexdaten bearbeiten aus dem Kontextmenü geändert werden.
Über die Schaltfläche aus neuem Dokument öffnen Sie den Dateiauswahldialog und wählen eine W-Vorlage aus, über die Sie das neue Variantendokument erstellen wollen oder Sie wählen eine bestehende Datei aus, die als Variante eingefügt wird. Die gewählte Datei wird eingefügt, ausgecheckt und im Bearbeitungsprogramm geöffnet. Sie muss nach dem Bearbeiten eingecheckt werden. Ziehen Sie ein Dokument beispielsweise aus dem Windows-Explorer auf ein Variantendokument im Fenster Variantenverwaltung, wird das Dokument als untergeordnete Varianten dem Dokument zugeordnet und erhält die nächste freie Variantennummer.
Für W-Dokumenttypen, die als modulübergreifende Dokumenttypen definiert sind, können Sie über die Schaltfläche aus neuem Dokument oder per Drag-and-drop ebenfalls Varianten erzeugen, die einem anderen Modul zugeordnet sind, beispielsweise Bilddokumente. enaio® client überprüft, ob das Dateiformat zugeordnet werden kann. Ist das nicht der Fall, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.
Die mit einem
gekennzeichnete Haken Variante ist die aktive Variante. Sie wird in Trefferlisten und Ordnerfenstern angezeigt. Welche Variante die aktive Variante ist, ist frei wählbar.
Varianten können auch angelegt werden, wenn das Ausgangsdokument ausgecheckt ist.