Kofax-Einstellungen
Benutzen Sie ein Scan-Subprogramm, das auf Technologien von Kofax Image Products beruht, können Sie Einstellungen für die Scanparameter, die Kofax-Bildbearbeitungsfilter und für die Barcode-Erkennung vornehmen. Die Einstellungen können in verschiedenen Konfigurationen gespeichert werden. Der Name der Konfiguration wird im Kofax-Scanfenster unter START > Einstellungen bzw. je nach Konfiguration im Menüband START angezeigt.
Die Einstellungen werden benutzer- und arbeitsplatzbezogen gespeichert.
-
Starten Sie enaio® capture.
-
Starten Sie in enaio® capture ein Batch in einem Scan-Subprogramm, das auf Technologien von Kofax Image Products beruht.
Zum Starten von Batches siehe Start.
-
Wählen Sie im Kofax-Scanfenster auf der Registerkarte START den Eintrag Einstellungen > Neu.
Das Fenster Einstellungen anlegen wird geöffnet.
-
Geben Sie der Konfiguration im Fenster Einstellungen anlegen einen Namen.
Der Name darf maximal 8 Zeichen lang sein. Benutzen Sie für den Namen nur Buchstaben, Ziffern und den Unterstrich '_'.
Benennen Sie eine Konfiguration an der ersten Stelle mit Ziffern von 0 bis 9, werden automatisch Schaltflächen auf der Symbolleiste erstellt. Über diese Schaltflächen oder über die entsprechende Ziffer auf der Tastatur können Sie die Konfiguration auswählen. Entsprechendes gilt für Konfigurationen mit den Namen 'CTRL_0', bis 'CTRL_9'. Diese Konfigurationen können Sie über die Tastenkombination Strg+Ziffer auswählen.
-
Bestätigen Sie mit OK.
Die neue Konfiguration wird unter START > Einstellungen bzw. je nach Konfiguration im Menüband START angezeigt.
-
Wählen Sie für die Anpassung der Scanparameter den gerätespezifischen Einstellungsdialog unter Einstellungen > Scanparameter auf der Registerkarte START aus.
Das Fenster für die Scanparameter wird geöffnet.
-
Dort tragen Sie beispielsweise einen Wert für die Scan-Auflösung ein und bestätigen Sie die Eingaben mit OK.
-
Für die Anpassungen der Kofax-Bildbearbeitungsfilter öffnen Sie einen der folgenden Einträge unter Einstellungen auf der Registerkarte START:
-
Schwarzer Rand
Mit diesem Filter entfernen Sie einen beim Scannen entstehenden schwarzen Rand. -
Ausrichten
Dieser Filter richtet gescannte Seiten, die beispielsweise schräg eingezogen wurden, gerade aus. -
Schatten entfernen
Mit diesem Filter entfernen Sie graue Flächen oder Schleier auf eingescannten Seiten. -
Säubern
Mit diesem Filter entfernen Sie Verunreinigungen auf gescannten Seiten. -
Filter
Unter diesem Menüpunkt stehen Ihnen verschiedene Bearbeitungsfilter für die gescannten Seiten zur Verfügung. -
Linien entfernen
Linien auf gescannten Seiten entfernen Sie mit diesem Filter.
Der Einstellungsdialog für ein Kofax-Filter wird geöffnet.
-
-
Nehmen Sie in den Einstellungsdialogen die entsprechenden Anpassungen der Filter vor.
Die Filter-Einstellungsdialoge sind unter Kofax-Filter-Einstellungen beschrieben.
Filter können die Bearbeitungszeit deutlich erhöhen. Falsch gewählte und konfigurierte Filter können Informationen auf gescannten Seiten löschen.
-
Bestätigen Sie die Eingaben mit OK.
Die Konfiguration ist abgeschlossen.
Scannen Sie mit dem Scan-Subprogramm AXICSCAN, in dem Scannen und Barcode-Erkennen integriert sind, finden Sie auf der Registerkarte START über Einstellungen den Eintrag Barcode. Darüber öffnen Sie den Einstellungsdialog für die hardwareseitige Barcode-Erkennung (siehe Kofax-Barcode-Einstellungen).
Im Menü Geräte finden Sie die folgenden Einträge:
-
Scannerauswahl
Sie wählen einen Scanner -
Dateiverarbeitung
Sie wählen ein Gerät für den Import von Dateien. -
Gerät zurücksetzen
Sie setzen das gewählte Gerät zurück.
Weitere Informationen zu diesen Punkten erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator bzw. entnehmen Sie Ihren Kofax-Handbüchern.