Messwertkriterien
Überlegen Sie, welche der folgenden Kriterien (in welchem Maße) auf Ihre Anwendungsszenarien im enaio®-Gesamtsystem zutreffen. Unter Anwendung verstehen wir Clients, Kerndienste oder Schnittstellen. Ziel ist es, dass Sie sich unter Berücksichtigung aller genannten Kriterien ein Bild des enaio®-Gesamtsystems machen können und dieses mit Datenflüssen und Komponenten füllen. Dementsprechend sollten Ihnen ebenfalls die Mengen und/oder erwarteten/geschätzten Zeiten bekannt sein.
 Hat die Anwendung direkte Benutzer-Interaktion (enaio® gateway/enaio® webclient/…)?
Hat die Anwendung direkte Benutzer-Interaktion (enaio® gateway/enaio® webclient/…)?
                                                            - 
                                                                        Wie wird das System genutzt? Dient es nur zur Datenablage und Suche über Clients? Oder bearbeiten Benutzer Daten im System? 
- 
                                                                        Wie viele Benutzer greifen auf die Anwendung zu und starten Anfragen oder Jobs über die Anwendung? 
- 
                                                                        In welcher Frequenz (Jobs pro Minute oder Stunde) werden diese gestartet? 
- 
                                                                        Welche Geschwindigkeit wird dabei erwartet? 
 Muss die Anwendung in einem bestimmten Zeitfenster Dokumentvolumen verarbeiten?
Muss die Anwendung in einem bestimmten Zeitfenster Dokumentvolumen verarbeiten?
                                                            - 
                                                                        Um welches Volumen handelt es sich (GB, Anzahl, Menge/Stunde, Tag, Zeiteinheit)? 
- 
                                                                        Liegt das Volumen in einer Warteschlange und kann asynchron abgearbeitet werden oder warten Benutzer „synchron“ auf die Ergebnisse? 
- 
                                                                        Wo wird wahrscheinlich der Flaschenhals sein? (also auch: muss die Anwendung die Daten erst von einer entfernten Quelle holen, die langsam angebunden ist?) 
- 
                                                                        Gibt es Last- oder Spitzenzeiten? Muss die Anwendung zu Spitzenzeiten genauso schnell reagieren wie in Lastarmen Zeiten? 
 Sind Optionen in enaio® erforderlich, die die Anwendung beeinflussen?
Sind Optionen in enaio® erforderlich, die die Anwendung beeinflussen?
                                                            Für welche Objekttypen in enaio® müssen
- 
                                                                        Seitenzahlen, 
- 
                                                                        Vorschauen, 
- 
                                                                        Miniaturansichten (Thumbnails), 
- 
                                                                        Text-Extrakte 
durch enaio® documentviewer erstellt werden?
Unter Berücksichtigung aller genannten Kriterien, sollte man sich nun ein Bild vom Gesamtsystem machen und dieses mit Datenflüssen und Komponenten füllen. Auch die Mengen und/oder erwarteten/geschätzten Zeiten sollten bekannt sein.
 Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die  Toolbar ein:
 Bereiche können Sie einblenden. Alle ausgeblendeten Bereiche einer Seite blenden Sie über die  Toolbar ein: 
 