Objektauswahl

enaio® import-export 11.0 »

Die Objektauswahl beginnt mit dem Dialog Schrankauswahl, Sie geben einen oder mehrere Schränke an, denen die Objekte zugeordnet sind, die Sie erzeugen wollen.

Erzeugen Sie Dokumente, dann können diese in die Ablage eines Benutzers eingefügt werden. Sie wählen im Folgedialog den Standardbenutzer aus. Die Dokumente werden in die Ablage des Standardbenutzers importiert, falls Sie bei der Feldzuordnung keine Zuordnung aus den Datensätzen zum Objektfeld 'Benutzer' oder 'Benutzer-ID' erstellen.

Erzeugen Sie Dokumente für die Ablage ohne Typ, geben das Modul an.

Wollen Sie Dokumente in die Ablage eines Workflows importieren, dann erzeugen Sie aus den Importdaten neue Objekte und ordnen Importdaten den Variablen eines Workflowvorgang zu. Die neuen Objekte werden der Workflowakte des gestarteten Workflowvorgangs zugeordnet. Sie können ebenfalls an jeden Import das Starten eines Workflowvorgangs anschließen.

Nach der Schrankauswahl folgt der Dialog Objektauswahl. Sie geben sowohl die Objekttypen an, für die Sie Objekte erzeugen wollen wie auch die Objekttypen, über die Sie den Standort recherchieren wollen.

Geben Sie beispielsweise nur einen Dokumenttyp an, benötigen Sie für den Standort die ID eines Ordners oder eines Registers, in dem die Dokumente angelegt werden, oder Sie konfigurieren über Suchfelder eine Recherche nach einem Dokument gleichen Typs und wählen dessen Standort.

Markieren Sie die Option Register ignorieren bei leeren Feldwerten, werden, falls keine Registerdaten vorliegen, Dokumente nicht in ein nicht indexiertes Register gelegt, sondern in den übergeordneten Ordner.

Über den Button Importbedingung können Sie für den markierten Objekttyp ein Importbedingungs-Skript einbinden.

Über dieses Skript können Sie prüfen, ob die Importdaten zu diesem Objekttyp passen oder nicht. Nur wenn der Rückgabewert 'TRUE' ist, wird diese Zuordnung von Importdaten und Objekttyp weiter verarbeitet. Jeder Datensatz wird durch alle Skripte geprüft.

Durch diese Importbedingungs-Skripte können heterogene Datensätze, die in einer Importdatei vorliegen, auf unterschiedliche Objekttypen verteilt werden.

Ist einem Objekt ein Skript zugeordnet, wird das Objekticon mit einem 's' gekennzeichnet.

Für jeden Objekttyp, den Sie im Dialog Objektauswahl angeben, folgt ein Zuordnungsdialog, in dem Sie für die Recherche, für die Recherche und Indexierung oder nur für die Indexierung Importdaten Objektfeldern zuordnen.