Globale Skripte
Globale Skripte dienen dazu, Konstanten, Subprogramme und Funktionen zu hinterlegen. Sie können ein globales Client-Skript und ein globales Server-Skript einrichten.
An die Skripte der Client-Events werden vor der Ausführung immer die Daten des globalen Client-Skripts angehängt, an die Skripte der Serverevents immer die Daten des globalen Server-Skripts.
Weiter kann für jeden Schrank ein globales Objekttyp-Skripte angelegt werden. Dort werden Daten hinterlegt, die nur für die Objekttypen im Schrank verwendet werden. Globale Objekttyp-Skripte richten Sie über das Kontextmenü eines Objekttyps im Bereich 'Objektsuche' ein.
Für enaio® webclient können Sie entsprechend globale Webclient-Skripte und globale Webclient-Objekttyp-Skripte anlegen.
Durch diese Organisation kann die Pflege und Verwaltung von Skript-Code deutlich vereinfacht werden.
Das Hinzufügen von Funktionen über Execute bzw. ExecuteGlobal in Skripten ist technisch möglich, wird aber aus Gründen der Sicherheit und Performance in Produktivsystemen nicht empfohlen. Ebenso wird die Fehlersuche deutliche erschwert.
Für Skripte mit Execute bzw. ExecuteGlobal kann der Support ausgeschlossen werden.
Markieren Sie in der Objektsuche Allgemeine Events und wählen Sie über das Kontextmenü die Funktion Event hinzufügen.
Markieren Sie den gewünschten Skript-Typ und bestätigen Sie mit OK.
Das Editor-Fenster wird geöffnet. Sie können das Skript editieren.
Enthält ein globales Skript selbst ausführbaren Skript-Code, wird dieser bei jedem entsprechenden Event ausgeführt. Wird Skript-Code ausgeführt und ist das Ergebnis 'falsch', dann wird ein noch ausstehender Job nicht ausgeführt.
Beispiel für Event-Skript-Code mit Bezug auf ein GlobalClientScript:
MsgBox TextForString
useGlobalScript
Sub useGlobalScript
Dim ret
call globalHello
ret = Dummy("String aus aufrufender Funktion")
MsgBox ret
End Sub