Installation von enaio® pdfa-dispatcher

enaio® pdfa-dispatcher 11.0 »

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie über das CLE-Lizenzmodul verfügen. Dieses wird zur Ausführung von enaio® pdfa-dispatcher benötigt. Ob das entsprechende Modul korrekt eingebunden wurde, können Sie in der Lizenzverwaltung in enaio® enterprise-manager überprüfen.

Der enaio® pdfa-dispatcher wird als Windows-Dienst installiert und eingerichtet. Um die Installation durchführen zu können, werden Administratoren-Rechte unter Windows benötigt. Die ausführbare Datei des enaio® pdfa-dispatcher heißt axvbdispatcher.exe. Die Anwendung wird über das MSI-Paktet enaio_pdfa_dispatcher_setup.msi aus dem Verzeichnis \Backend\Pdfa-Dispatcher an den gewünschten Ort installiert.

Für den Betrieb von enaio® pdfa-dispatcher muss enaio® client am Arbeitsplatz installiert sein.

Um den enaio® pdfa-dispatcher zu installieren, rufen Sie die axvbdispatcher.exe mit dem Parameter -install in der Eingabeaufforderung auf.

Nach Abschluss der Installation können Sie den enaio® pdfa-dispatcher sofort Ihren Anforderungen entsprechend konfigurieren oder die Installation beenden. Wenn Sie den enaio® pdfa-dispatcher später konfigurieren möchten, wird der Dienst lediglich installiert. Als Starttyp wird 'Automatisch' eingestellt. Eine spätere Konfiguration oder eine Veränderung bestehender Einstellungen kann durchgeführt werden, indem der enaio® pdfa-dispatcher in der Eingabeaufforderung mit dem Parameter -config aufgerufen wird.

Der eingebundene enaio® pdfa-dispatcher-Dienst ist nach abgeschlossener Installation und Konfiguration nicht aktiv und muss einmalig von Hand über die Diensteverwaltung der Systemsteuerung gestartet werden.

enaio® pdfa-dispatcher steht nur in Ansi-Installationen zur Verfügung.