Installation des Dienstes

enaio® pdfa-dispatcher 11.0 »

In diesem Dialogfeld werden allgemeine Angaben zu enaio® server vorgenommen und festgelegt, unter welcher Anmeldung eines enaio®-Benutzers der Dienst ausgeführt werden soll. Es ist unbedingt zu beachten, dass das Benutzerprofil, unter welchem der enaio® pdfa-dispatcher ausgeführt werden soll, über die notwendigen Rechte (mindestens Lese- und Schreibrechte) hinsichtlich der für das geplante Szenario vorgesehenen Dokumenttypen in enaio® verfügt.

Zur Information werden der Dienstname, der Anzeigename und die zugehörige Beschreibung gelistet. Diese Angaben können nicht verändert werden.

Geben Sie die IP von enaio® server und den Port an. Der Port ist mit 4000 vorbelegt.

Tragen Sie danach den Benutzernamen und das Passwort des Benutzerprofils, unter welchem der enaio® pdfa-dispatcher ausgeführt werden soll, ein.

Ebenfalls ist das Intervall in Millisekunden anzugeben, in welchen Zeitabständen enaio® pdfa-dispatcher Anfragen nach zu bearbeitenden Daten sendet. Dieser Wert ist mit 5000 vorbelegt.

Angegeben wird ebenfalls die Anzahl der FineReader Lizenzen für die Einbindung von AXPDFOCR.EXE.

Abschließend kann die korrekte Funktion des Dienstes mit Dienst installieren und testen überprüft werden. Erst nach einem erfolgreichen Test wird die Schaltfläche OK zugängig und die Installation kann abgeschlossen werden. Die eingetragenen Werte können nach dem Funktionstest nicht mehr verändert werden.

Wurde der Dienst erfolgreich getestet und die Einstellungen mit OK übernommen, erfolgt die Speicherung dieser Vorgaben unter folgendem Windows Registrierungsschlüssel:

HKEY_LOCALE_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\enaio pdfa-dispatcher\Parameters