enaio® coLab

enaio® 10.10 »

Einbinden eines Virenscanners

Ab enaio® coLab Version 10.11.5 kann per Webhook ein Virenscanner eingebunden werden, der Dokumente, die Benutzer einfügen wollen, prüft. Benutzer erhalten gegebenenfalls einen entsprechenden Hinweis.

Das Einbinden ist auf den Release-Seiten beschrieben.

Visualisierung von enaio® coLab-Ordnern und -Registern

Mit enaio®Version 10.10 werden sowohl in enaio® client, enaio® webclient, enaio® webclient als Desktop-Anwendung und enaio® mobile in Registerbäumen in Ordner- bzw. in Registeransichten, als auch in der Verknüpfungsspalte in Trefferlisten, Ordner und Register, welche für coLab freigegeben sind, gesondert gekennzeichnet. Dadurch ist die Freigabe von enaio®-Objekten in enaio® coLab-Projekträumen durch enaio®-Benutzer einfacher zu kontrollieren.

Verbesserte Übersichtsseite in enaio® coLab

Die Übersichtsseite von enaio® coLab, die Seite auf der dem Benutzer alle seine relevanten Projekträume angezeigt werden, wurde überarbeitet. Die Seite verfügt jetzt zusätzlich über eine Filter- und eine Sortierfunktion. Außerdem werden nun auch die Besitzer des jeweiligen Projektraums angezeigt. Dadurch können Projekträume nach Titel und Besitzer gefiltert sowie nach Projektraumname bzw. nach 'Meine Projekte' (Projekträume, die dem aktuell angemeldeten Benutzer gehören) sortiert werden.