Objekte in enaio® bearbeiten
Gültig für: enaio® webclient Version 10.0
Wollen Sie Objekte in enaio® ändern, müssen Sie bei einem Objekt zwischen den Indexdaten und den Dokumentdateien unterscheiden (siehe Grundlegende Konzepte und Begriffe). Indexdaten von Dokumenten, aber auch die von Ordnern und Registern, können Sie jederzeit ändern (siehe Indexdaten bearbeiten).
Wenn Sie die Dokumentdateien von Objekten bearbeiten wollen, dann müssen Sie zwischen revisionssicher archivierten und nicht revisionssicher archivierten Dokumenten unterscheiden.
-
Revisionssicher archivierte Dokumente
Bei revisionssicher archivierten Dokumenten können Sie den Inhalt der Dokumentdateien nicht mehr ändern, sondern nur deren Indexdaten. Revisionssicher archivierte Dokumente können Sie aber weiterhin kopieren, im Archiv verschieben, löschen oder exportieren.
Wie Sie ein Dokument zur revisionssicheren Archivierung freigeben bzw. wie Sie den Archivierungsstatus ändern können, ist in Archivierungsstatus ändern beschrieben.
-
Nicht revisionssicher archivierte Dokumente
Bei nicht revisionssicher archivierten Dokumenten können Sie sowohl den Inhalt der Dokumentdateien als auch die Indexdaten verändern. Auf Grund der Besonderheiten der verschiedenen Dokumentdateien unterscheiden sich auch die Möglichkeiten und die Wege zur Bearbeitung der Dokumentinhalte.
-
Bilddokumente können aus mehreren Dokumentdateien bestehen. Sie können Dokumentdateien hinzufügen und löschen. Die einzelnen Dokumentdateien können aber nicht, wie in einem Bildbearbeitungsprogramm, bearbeitet werden (siehe Bilddokumente bearbeiten).
-
W-Dokumente können Sie direkt aus einer Objektliste (z. B. aus einer Trefferliste oder in der Ordneransicht) heraus in einem zugeordneten externen Anwendung öffnen und bearbeiten (siehe Dokumentinhalt bearbeiten).
-
Bei E-Mails ist eine Bearbeitung der Dokumentdatei nicht vorgesehen.
-
Bearbeiten Sie Daten eines Objekts, wird das Objekt im Verlauf aufgelistet (siehe Verlaufsansicht).