Ordner und Dateien hinzufügen
Einem Projektraum in enaio® coLab können Ordner und Dateien hinzugefügt werden. Wer welche Objekte wie hinzufügen darf, ist von den Rechten der Projektmitglieder und von der Art des Objekts abhängig (siehe Objekte und Berechtigungen).
Ordner hinzufügen
Ordner können in enaio® coLab nur mithilfe des enaio® client hinzugefügt werden. Deshalb muss ein Projektmitglied, das in enaio® coLab einem Projektraum einen Ordner hinzufügen will, auch enaio®-Benutzer sein.

Für das Hinzufügen eines Ordners in einem coLab-Projektraum müssen Sie enaio®-Benutzer sein, den Standort des coLab-Wurzelobjekts kennen und über die entsprechenden Rechte verfügen, um am Standort des coLab-Wurzelobjekts Ordner oder Register anzulegen zu können.
-
Öffnen Sie in enaio® coLab den Projektraum, in dem Sie einen oder mehrere Ordner hinzufügen wollen.
-
Öffnen Sie im Projektraum die Einstellungenansicht, indem Sie in der coLab-Leiste auf das
Einstellungen-Symbol klicken.
-
Klicken Sie im Einstellungsbereich Allgemein auf den Eintrag Download-Link zum enaio®-Wurzelobjekt.
Je nach Browser-Konfiguration wird ein Dialog zur Ablage einer *.os-Verweisdatei im lokalen Dateisystem bzw. zum Bearbeiten mit lokal installierten Anwendungen angezeigt.
-
Klicken Sie im Browser-Dialog auf die Schaltfläche Öffnen.
Alternativ können Sie die *.os-Verweisdatei im lokalen Dateisystem speichern und dort per Doppelklick öffnen.
enaio® client mit dem Standort des Wurzelobjekts, in dessen Projektraum Sie einen Ordner oder Register hinzufügen möchten, wird geöffnet. Je nach Konfiguration Ihres Betriebssystems ist u. U. eine Anmeldung an enaio® notwendig.
-
Legen Sie am geöffneten Standort in enaio®, unterhalb des Wurzelobjekts, einen oder mehrere Ordner oder Register an (siehe enaio® client
).
Alternativ können Sie in enaio® client auch einen oder mehrere Ordner bzw. Register, mit oder ohne Dokumente, an einen Ablageort unterhalb des Wurzelobjekts kopieren oder verschieben.
Ebenso ist die Anlage verschachtelter Registerstrukturen in enaio® client möglich. Achten Sie bei der Anlage der Ordner bzw. Register auf die in enaio® coLab in den Benutzereinstellungen definierte Objektbaumtiefe und passen Sie sie gegebenenfalls an (siehe Objektbaumtiefe ändern).
-
Wechseln zu enaio® coLab in den entsprechenden Projektraum und dort in die Dateienansicht.
Der in enaio® angelegte bzw. die angelegten Ordner oder Register werden in der Verzeichnisstruktur des Projektraums in enaio® coLab angezeigt. Abhängig von der Größe der angelegten Verzeichnisstrukturen inklusive Dateien kann die Synchronisation und Anzeige der neuen Strukturen etwas dauern.
Dateien hinzufügen
Dateien können über folgende Wege in enaio® coLab zu einem Projektraum hinzugefügt werden:

Projektmitglieder mit dem Status Besitzer bzw. Standard können in der Dateienansicht Dateien zu einem Projektraum hinzufügen. Projektmitglieder mit dem Status Gast dürfen keine Dateien hinzufügen.
-
Öffnen Sie in enaio® coLab den Projektraum, in dem Sie eine Datei hinzufügen wollen.
-
Öffnen Sie im Projektraum die Dateienansicht, indem Sie in der coLab-Leiste auf das
Dateien-Symbol klicken.
-
Klicken Sie in der Fußzeile der Verzeichnisstruktur auf die Schaltfläche Neue Datei.
Die Eingabemaske Datei hochladen öffnet sich.
-
Füllen Sie die Felder Titel und Info in der Eingabemaske aus.
Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.
In die Felder Titel und Info können Sie bis zu 200 bzw. 500 Zeichen inklusive Leerzeichen eingeben. Die Ziffer über dem Eingabefeld zeigt Ihnen an, wie viele Zeichen Sie schon eingegeben haben.
-
Klicken Sie mit der linken Maustaste in das Feld Datei und wählen Sie im sich öffnenden Dialog die Datei in Ihrem lokalen Betriebssystem aus, die Sie dem Projektraum in hinzufügen wollen.
Alternativ können Sie auch mit Ihrer Maus eine Datei per Drag-&-Drop auf das Feld Datei ziehen und fallen lassen.
Die Datei wird in den Dialog geladen und im Feld Datei angezeigt.
Wenn Sie mit Ihrer Maus über die Anzeigefläche der hoch geladenen Datei fahren, dann wird Ihnen die Schaltfläche Datei löschen angezeigt. Sie erhalten so die Möglichkeit eine andere Datei auszuwählen, ohne den Datei hochladen-Dialog verlassen zu müssen.
-
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Hochladen.
Die Datei wird in den Projektraum hochgeladen und in der Verzeichnisstruktur angezeigt.
Die Datei wird mit enaio® synchronisiert und am Standort des Wurzelobjekts angezeigt.

Für das Hinzufügen von Dateien aus enaio® müssen Sie enaio®-Benutzer sein, den Standort des coLab-Wurzelobjekts kennen und über die entsprechenden Rechte verfügen, um am Standort des coLab-Wurzelobjekts Dateien anzulegen zu können.
-
Öffnen Sie in enaio® coLab den Projektraum, in dem Sie eine Datei oder mehrere Dateien hinzufügen wollen.
-
Öffnen Sie im Projektraum die Einstellungenansicht, indem Sie in der coLab-Leiste auf das
Einstellungen-Symbol klicken.
-
Klicken Sie im Einstellungsbereich Allgemein auf den Eintrag Download-Link zum enaio®-Wurzelobjekt.
Je nach Browser-Konfiguration wird ein Dialog zur Ablage einer *.os-Verweisdatei im lokalen Dateisystem bzw. zum Bearbeiten mit lokal installierten Anwendungen angezeigt.
-
Klicken Sie im Browser-Dialog auf die Schaltfläche Öffnen.
Alternativ können Sie die *.os-Verweisdatei im lokalen Dateisystemspeichern und dort per Doppelklick öffnen.
enaio® client mit dem Standort des Wurzelobjekts, in dessen Projektraum Sie einen Ordner hinzufügen möchten, wird geöffnet. Je nach Konfiguration Ihres Betriebssystems ist u. U. eine Anmeldung an enaio® notwendig.
-
Erstellen Sie am geöffneten Standort in enaio®, unterhalb des Wurzelobjekts, ein oder mehrere Dokumente (siehe enaio® client
).
Alternativ können Sie in enaio® client auch ein oder mehrere Dokumente an einen Ablageort unterhalb des Wurzelobjekts kopieren oder verschieben.
Achten Sie bei der Anlage der Dokumente auf die in enaio® coLab in den Benutzereinstellungen definierte Objektbaumtiefe und passen Sie sie gegebenenfalls an (siehe Objektbaumtiefe ändern).
-
Wechseln zu enaio® coLab und dort in die Dateienansicht, indem Sie in der coLab-Leiste auf das
Dateien-Symbol klicken.
Die in enaio® angelegten Dokumente werden in der Verzeichnisstruktur des Projektraums in enaio® coLab angezeigt.
Prinzipiell können Sie auf diese Weise alle Dokumenttypen aus enaio® nach enaio® coLab übertragen. Bei einigen Dokumenttypen, wie z. B. Verweisdokumenten oder Dokumenten mit mehreren Standorten, gibt es jedoch Einschränkungen bei der weiteren Bearbeitung in enaio® coLab (siehe Objekte und Berechtigungen).
Wenn Sie Ordner und Dateien mithilfe des enaio® client in enaio® hinzugefügt haben, dann müssen Sie in enaio® coLab den Inhalt Ihres Browser-Tabs eventuell aktualisieren, damit Sie die neuen Objekte sehen können. Klicken Sie zum Aktualisieren auf das Aktualisieren-Symbol in Ihrem Browser.
Bitte beachten Sie, dass enaio® zurzeit lediglich Dateien mit einer max. Größe von 4 GB und mit Dateiendungen mit max. 10 Zeichen unterstützt. Längere Dateiendungen werden automatisch gekürzt.