Container-Modul

enaio® client 10.0 »

Dokumente können auch aus mehreren Dateien mit unterschiedlichem Dateityp bestehen. Internetseiten, die aus HTML-Dateien, Bilddateien und Stylesheets bestehen, sind ein Beispiel dafür. Dokumente dieser Art werden mit Anwendungen erstellt und bearbeitet, die Daten für Dokumente in Verzeichnissen und komplexen Verzeichnisstrukturen verwalten.

Solche Dokumente können über das Container-Modul verwaltet werden. Legen Sie ein Container-Dokument an, wird nach dem Indexieren des Dokuments ein Container erzeugt. Über den Dateiauswahldialog übernehmen Sie den Inhalt kompletter Verzeichnisse in den Container. Der Inhalt wird komprimiert und in einem Zip-Archiv gespeichert.

Zum Bearbeiten wird der Inhalt in ein beliebiges Verzeichnis entpackt. Eine Datei aus dem Verzeichnis kann als Steuerdatei gekennzeichnet und in einer zugeordneten Anwendung geöffnet werden. Nach dem Bearbeiten kann der Inhalt des Verzeichnisses mit allen Änderungen und allen neu hinzugefügten Dateien wieder übernommen werden.

Zip-Archive können maximal 2 GB groß werden. Wird diese Größe überschritten, bricht ein Abgleich von Dateien oder ein Hinzufügen mit einer Fehlermeldung ab.