Der technische Benutzer für enaio® webclient

enaio® 10.0 »

Der technische Benutzer ist ein enaio®-Benutzer. Er muss vor der Installation von enaio® webclient in enaio® administrator eingerichtet und mit den notwendigen Systemrollen und Zugriffsrechten ausgestattet werden.

Der technische Benutzer erfüllt folgenden Aufgaben:

  • Verfügbarkeit und Zugriff auf die Objekttypen steuern

    Die Zugriffsrechte eines enaio® webclient-Benutzers ergeben sich aus der Schnittmenge der Zugriffsrechte des technischen Benutzers mit denen des angemeldeten Benutzers. D.h., ein Zugriffsrecht gilt in enaio® webclient nur dann als gewährt, wenn es sowohl für den angemeldeten Benutzer als auch für den technischen Benutzer gesetzt ist.

    Ein Objekttyp wird in enaio® webclient erst angezeigt, wenn das Zugriffsrecht Indexdaten anzeigen für diesen Objekttyp gewährt ist.

    Der technische Benutzer hat auf Dokumente vom Typ Protokoll die Zugriffsrechte Indexdaten anzeigen und Objekt ausgeben. Ein enaio® webclient-Benutzer kann demnach Protokoll-Dokumente nur ansehen, er darf sie jedoch nicht bearbeiten, selbst wenn er selbst als Benutzer auch die Zugriffsrechte Indexdaten schreiben und Objekt schreiben hat.

    Klauseln, die sich auf die Zugriffsrechte des technischen Benutzers beziehen, werden von enaio® webclient ignoriert, hingegen werden die Klauseln, die für den angemeldeten Benutzer gelten, beachtet.

    Die Zugriffsrechte des technischen Benutzers werden bei Volltextanfragen ebenfalls nicht beachtet. Hier gelten nur die Zugriffsrechte des angemeldeten Benutzers.

  • Administration und Konfiguration von enaio® webclient

    Um enaio® webclient zu verwalten und zu konfigurieren, meldet sich ein Administrator mit dem technischen Benutzer an die Administrationskonsole an.