GZIP in enaio® webclient
enaio® webclient ist in der Lage, Ressourcen komprimiert zu übertragen. Dies spart einen großen Teil der Bandbreite und erhöht so die Geschwindigkeit von enaio® webclient.
Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur und Router vor dem Einsatz der Kompression hinsichtlich der Kompatibilität mit GZIP-komprimierter Datenübertragung bei Webanfragen.
Komprimierung konfigurieren
In der Datei conf\server.xml der Tomcat-Distribution existieren dafür zwei Attribute am HTTP-Connector:
-
Auswahl der Dateitypen
Parameter:
compressibleMimeType
Werte:
"text/html,text/xml,text/plain,text/css,text/javascript,application/javascript,application/json,image/svg+xml"
Beschreibung:
Gibt an, welche Dateiformate der GZIP-Komprimierung unterworfen sein sollen.
-
Anwendung der Komprimierung
-
on: GZIP-Komprimierung ist aktiv.
-
off: GZIP-Komprimierung ist nicht aktiv.
Parameter: |
compression |
Standardwert: |
|
Beschreibung: |
Gibt an, ob die GZIP-Komprimierung angewandt werden soll. |
Das Setup von enaio® webclient setzt nach einer Neuinstallation den Wert compression auf on. Nach einem Update werden beide Werte auf ihrer Einstellung belassen.
<Connector port="9090" protocol="HTTP/1.1"
connectionTimeout="20000"
redirectPort="8443"
compressibleMimeType="text/html, text/xml, text/plain, text/css, text/javascript, application/javascript, application/json, image/svg+xml"
compression="on"
GZIP-Komprimierung in enaio® appconnector
Der Einsatz der GZIP-Kompression in enaio® appconnector wird ebenfalls empfohlen. Er lässt sich genauso, wie hier für enaio® webclient beschrieben, aktivieren. Bitte überprüfen Sie vorher alle anderen Clients, welche auch Daten über enaio® appconnector anfragen, ob diese mit der Kompression umgehen können.