Service Release 2
Hier finden Sie eine Übersicht der Neuerungen zu enaio® Outlook Add-In NG 9.10.0.21.

An Arbeitsplätzen mit installiertem enaio® client und enaio® webclient als Desktop-Anwendung kann benutzerspezifisch voreingestellt werden, mit welchem dieser Clients sich enaio® Outlook Add-In NG verbindet. Benutzer konfigurieren das über die Add-In-Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein.
Über einen MSI-Installationsparameter kann eine Vorauswahl getroffen werden. Benutzer können diese Einstellung ändern.
MSI-Parameter | Werte |
---|---|
RichClientPriority |
0: enaio® client (Standard) 2: enaio® webclient als Desktop-Anwendung |

Benutzer können über die Add-In-Einstellungen auf der Registerkarte Clienteinstellungen festlegen, dass E-Mails nach der Anlage in enaio® aus Outlook automatisch gelöscht werden. Sie werden in den Ordner für gelöschte Objekte verschoben. Dieses Verhalten kann administrativ vorgegeben werden. Der Benutzer kann die Option dann nicht deaktivieren.

Über Registry-Einträge an den Arbeitsplätzen kann die maximale Anzahl von E-Mails, die zusammen angelegt werden können, und die maximale Gesamtgröße von E-Mails begrenzt werden.
Hohe Werte können zu Fehlern bei der Anlage führen.
Schlüssel | Zeichenfolge | Wert |
---|---|---|
\HKLM\SOFTWARE\<WOW6432Node>\ OPTIMAL SYSTEMS\enaio\enaio Outlook Add-In NG |
MaxMailBulkStorageCount |
Maximale Anzahl Standard: 50 |
MaxMailBulkStorageSize |
Maximale Gesamtgröße in MB Standard: -1 (ohne Begrenzung) |

E-Mails, die über enaio® exchange übernommen wurden, können in Outlook durch enaio®-Verweisdateien ersetzt werden. Solche E-Mails können temporär für die Anzeige im Original wiederhergestellt werden.
Diese Funktion muss über einen Registry-Eintrag an den Arbeitsplätzen aktiviert werden. Das Menüband in Outlook wird danach um die Funktion E-Mail wiederherstellen erweitert.
Schlüssel | Zeichenfolge | Wert |
---|---|---|
\HKLM\SOFTWARE\<WOW6432Node>\ OPTIMAL SYSTEMS\enaio\enaio Outlook Add-In NG |
ShowRestore |
ohne Wert |
Weitere Voraussetzungen:
-
enaio® exchange-webservice muss über die URL aus folgendem Registry-Eintrag erreichbar sein:
\HKLM\SOFTWARE\<WOW6432Node>\OPTIMAL SYSTEMS\Services\OSExchange\API
-
Als Standard wird der Benutzer über NTML authentifiziert. Ist das nicht möglich, wird ein Anmeldedialog für die Basic-Authentifizierung geöffnet. Dazu muss enaio® webservices über die URL aus folgendem Registry-Eintrag erreichbar sein:
\HKLM\SOFTWARE\<WOW6432Node>\OPTIMAL SYSTEMS\Services\ECMWS\API