Service Release 3
enaio® webclient 9.10 SR3 (9.10.0.3)
Das Service Release 3 zu enaio® webclient und enaio® mobile ist im Wesentlichen ein Service Release zur Fehlerbehebung.
Neuerungen im Kontext des Service Releases:

Die MSI-Installation von enaio® webclient als Desktop-Anwendung kann mit der Angabe eines Installationspfads über den Parameter WEBCLIENT_INSTALLDIR als globale Installation, die allen Benutzern zur Verfügung steht, durchgeführt werden.
Beispiel: C:\>D:\enaio-webclient-app-x64.msi WEBCLIENT_INSTALLDIR="C:\enaio webclient"
Damit steht enaio® webclient als Desktop-Anwendung auch in einem Programmverzeichnis wie C:\Program Files\OPTIMAL SYSTEMS\enaio\enaio webclient für alle Benutzer installiert werden.
Bestehende MSI-Installation müssen vorher deinstalliert werden. Die gespeicherten benutzerspezifischen Profile für die Anmeldung bleiben erhalten.
Bei der Installation über 'enaio-webclient-app.exe', die aus enaio® webclient zum Download angeboten wird, kann der Benutzer den Installationspfad angeben und, falls er über administrative Rechte verfügt, enaio® webclient als Desktop-Anwendung ebenfalls global für alle Benutzer installieren.
Für den Wechsel zur globalen Installation muss enaio® webclient als Desktop-Anwendung vorher deinstalliert werden. Die gespeicherten benutzerspezifischen Profile für die Anmeldung bleiben erhalten.

Der Export von Dateien über das Kontextmenü von enaio® webclient als Inhalt in ein ZIP-Archiv oder in eine PDF-Datei ist als Standard auf maximal 200 Dateien begrenzt.
Die maximale Anzahl kann über die Konfigurationsdatei osrest.properties von enaio® appconnector angepasst werden.
Parameter: maxFilesInZip / maxFilesInPdf