Wiedervorlagen verwalten

Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1

Für Ordner, Register und Dokumente können Sie in enaio webclient Wiedervorlagen anlegen. Diese Wiedervorlagen können Sie im Eingangskorb Wiedervorlagen einsehen, bearbeiten und entfernen.

Der Eingangskorb Wiedervorlagen listet Objekte auf, deren Wiedervorlage-Termin erreicht ist. Die Wiedervorlagen können durch Sie eingerichtet sein oder durch andere Benutzer, die Sie in ihren Wiedervorlage-Verteiler aufgenommen haben.

Noch nicht bearbeitete Wiedervorlagen werden in der Wiedervorlagen-Liste mit einem Ausrufezeichen - Symbol Ausrufezeichen-Symbol gekennzeichnet. Die Liste zeigt auch an, wann und von wem das Objekt vorgelegt wurde.

Über die Funktion Bearbeitet - Symbol Bearbeitet im Kontextmenü können Sie eine Wiedervorlage aus dem Eingangskorb entfernen. Je nach Konfiguration der Wiedervorlage kann das Bearbeiten, d. h. die Kenntnisnahme der Wiedervorlage, mit der Bestätigung durch ein Passwort verbunden sein.

Zur besseren Übersicht können Sie Wiedervorlagen im Eingangskorb als gelesen bzw. nicht gelesen kennzeichnen. Die Funktionen Gelesen setzen - Symbol Gelesen setzen und Ungelesen setzen - Symbol Ungelesen setzen finden Sie im Kontextmenü einer markierten Wiedervorlage. Ungelesene Wiedervorlagen werden im Dashboard von enaio webclient gesondert hervorgehoben