enaio Outlook-Add-In NG SP1 installieren

Gültig für: enaio Add-In NG Version 8.50 SP1

Die Installation von enaio Outlook-Add-In NG SP1 erfolgt über ein MSI-Paket.

Die MSI-Datei enaio_outlook_addin_setup.msi ist Bestandteil der Installationsdaten im Verzeichnis \Win32\Disk1\components\enaio Outlook Add-In NG.

Für die Installation geben Sie ein Installationsverzeichnis an.

enaio Outlook-Add-In NG wird automatisch aktiviert. Das Add-In erweitert die Menübandregisterkarte Start in Outlook um die Gruppe enaio. Die Verbindung zu enaio server wird über den jeweils aktuellen enaio client hergestellt.

E-Mails und Outlook-Objekte wie Termine werden im Format 'EML' erwartet und angelegt. Bei der Übernahme von E-Mail-Objekten über das Outlook-Add-In NG wird die Indexdatenmaske nicht geöffnet. Enthält der Objekttyp zusätzliche Felder, bleiben diese leer. Sind darunter Pflichtfelder, werden die E-Mail-Objekte nicht übernommen. Die E-Mail-Anzeige in enaio client ist für das Anzeigen von E-Mails optimiert, andere Outlook-Objekte werden nicht optimal dargestellt. Es wird empfohlen, diese Outlook-Objekte extern in Outlook zu öffnen. Für die Outlook-Funktion 'Senden im Auftrag' wird am Arbeitsplatz mindestens die Windows Version 10809 bzw. entsprechende kumulative Updates benötigt, damit E-Mails nicht mehrfach angelegt werden.

Benutzerdefinierte Standorte wurden bisher lokal gespeichert. Mit der Version SP1 werden sie benutzerspezifisch bei enaio server gespeichert. Durch das Update gehen die lokalen Daten verloren.

Konfiguration

enaio Outlook-Add-In NG SP1 benötigt die Services 'mailstorage' und 'extraction'.

Der Service 'mailstorage' muss für die Indexierung der E-Mails konfiguriert werden.

enaio Outlook-Add-In NG und enaio document-storage dürfen an einem Arbeitsplatz nicht zugleich als Add-Ins aktiviert sein. Die Funktion Standort öffnen steht nur für E-Mail-Objekten zur Verfügung, die über enaio Outlook-Add-In NG angelegt wurden.

Aktualisierung auf 8.50 SP1

  1. Installieren Sie die aktuelle Version von enaio Outlook-Add-In NG SP1.

    Die Deinstallation einer vorherigen Version ist nicht notwendig.

  2. Aktualisieren Sie die Microservices.

  3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei ems-prod.yml.

  4. Passen Sie die Konfigurationsdatei servicewatcher-sw.yml an.

    Im Abschnitt profiles muss der Eintrag eml hinzugefügt werden.

    name: mailstorageservice

    type: microservice

    profiles: prod,cloud,blue,eml

  5. Optional: Erstellen Sie Skripte, die indexdatenabhängig dem Benutzer Vorschläge für Standorte anbieten.

    Legen Sie diese Skripte als ZIP-Archiv mit dem Namen SuggestionScripts.zip in das Verzeichnis etc des Datenverzeichnisses des Servers. Sie werden dann automatisch bei jedem Start von enaio client an den Arbeitsplatz übertragen.

Deinstallation

Deinstallieren Sie enaio Outlook-Add-In NG über die Windows Systemsteuerung: Programm deinstallieren.