Services 'search' und 'index'
Gültig für: enaio Version 8.50 SP1
Über die Konfiguration der Services 'search' und 'index' werden die Verbindungsdaten zu Elasticsearch und technische Parameter für die Volltextindexierung angegeben. Allgemeine Services-Parameter können ebenfalls angepasst werden.
Die Konfiguration erfolgt über enaio services-admin, der Aufruf im Browser über diese URL:
http://<service-manager-admin-IP>:<port>
Standard-Port: 7273
enaio services-admin zeigt beim Aufruf alle eingebundenen Services und deren Status an. Über das Drop-down-Menü zum Service 'search' wird die Konfigurationsseite geöffnet. Die Parameter sind nach der Konfigurationsdatei, in der sie gespeichert werden, geordnet. application-blue.yml und application-prod.yml gelten für alle Services. application-es.yml gilt auch für den Service 'index'. Der Service 'index' muss darüber hinaus nur konfiguriert werden, wenn Sie weitere Services 'index' installieren (s. u.).
Änderungen müssen über die Speichern-Schaltfläche der jeweiligen Konfigurationsdatei bestätigt werden.
Konfiguration
application-blue.yml | |
Technischer Benutzer |
Benutzername des technischen Benutzers für alle Services. Der technische Benutzer für die Services benötigt in der Regel die Zugriffsrechte auf alle Ordner-, Register- und Dokumenttypen und die Systemrollen 'Server: Jobkontext wechseln' und 'Server: Ado-Jobs ausführen'. |
Passwort | Passwort des technischen Benutzers. |
enaio server | IP und Port von enaio server mit Verbindungswahrscheinlichkeit. Mehrere enaio server werden durch '#' getrennt angegeben. |
application-es.yml | |
Elasticsearch - Server |
IP von Elasticsearch.
|
Elasticsearch - Port |
Port von Elasticsearch. Standard: 9300 |
enaio server | IP und Port von enaio server mit Verbindungswahrscheinlichkeit. Mehrere enaio server werden durch '#' getrennt angegeben. |
search-prod.yml | |
Maximale Trefferanzahl für die Rechtschreibprüfung (Suggest minhits) |
Wenn die Trefferanzahl kleiner oder gleich diesem Wert ist, wird die Rechtschreibprüfung eingesetzt. Die Rechtschreibprüfung ist eine Funktion, die unter dem Aspekt möglicher Tippfehler andere Begriffe einbezieht. Standard: 5 |
Maximaler Score-Wert für die Rechtschreibprüfung (Suggest minscore) |
Wenn der maximale Güte-Wert der Treffer zwischen 0 und dem angegebenen Wert liegt, wird die Rechtschreibprüfung eingesetzt. Liegt der maximale Güte-Wert der Treffer über dem hier eingestellten maximalen Score-Wert für die Rechtschreibprüfung, wird davon ausgegangen, dass kein Tippfehler vorliegt und die Rechtschreibprüfung wird nicht eingesetzt. Standard: 0.6 |
Kontextgröße für die Vorschau (Preview context words) |
Anzahl der vor- und nachstehenden Wörter, in deren Kontext das gesuchte Wort im Dokument vorkommt. Standard: 100 |
Anzahl der Textausschnitte für die Vorschau (Preview summary fragments) |
Anzahl der Textausschnitte für die Vorschaugenerierung in Trefferlisten. Standard: 1 |
Schema vertrauenswürdiger IPs (Trusted IP Pattern) |
Schema vertrauenswürdiger IPs. .* erlaubt jeden Zugriff (Standard). enaio gateway, enaio server und enaio service-manager benötigen immer Zugriff, gegebenenfalls weitere Komponenten, die mit dem Volltext zusammenarbeiten. Bei einer Liste von Adressen müssen IP-Adressen immer in Klammern gesetzt werden. Das Trennzeichen zwischen Adressen ist das Pipe-Zeichen '|'. Punkte in IP-Adressen müssen mit '\' maskiert werden, Doppelpunkte in IPv6-Adressen nicht. |
application-prod.yml | |
Schema vertrauenswürdiger IPs (Trusted IP Pattern) |
Schema vertrauenswürdiger IPs. .* erlaubt jeden Zugriff (Standard). Diese IPs gelten für alle Services, die über keinen eigenen Parameter konfiguriert werden. |
Falls Sie weitere Services 'index' installieren, dann müssen für diese eindeutige Bezeichnungen vergeben werden. Der erste Service 'index' erhält als Standard die Bezeichnung 'IDXSERVICE'. Jeder weitere Service 'index' benötigt die Konfigurationsdatei index-prod.yml im Verzeichnis \services\service-manager\config\ mit folgendem Eintrag für die Bezeichnung:
routing.serviceName: <Bezeichnung>.
Elasticsearch ist so vorkonfiguriert, dass der Zugriff der Microservices 'index' und 'search' nur erlaubt ist, wenn diese auf dem gleichen Rechner installiert sind wie Elasticsearch. Ist das nicht der Fall, dann müssen die Adressen dieser Microservices in folgende Elasticsearch-Konfigurationsdatei eingetragen werden:
…\Elasticsearch\config\elasticsearch.yml
Parameter: intrafind.security.subnet
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz