Dokumente anlegen
Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1
Dokumente müssen in einem Ordner oder in einem Register angelegt und indexiert werden. Ob an einem Standort Dokumente angelegt werden können und von welchem Typ die Dokumente sein dürfen, wird vom Administrator festgelegt. Die Anzahl der Dokumente, die an einem Standort angelegt werden dürfen, kann ebenfalls begrenzt sein.
Bei der Anlage von Dokumenten müssen Sie dem Dokument zuerst einen Dokumenttyp zuweisen. Der Dokumenttyp legt fest, welche Indexdatenmaske Sie ausfüllen müssen und welches Modul benutzt wird. Module legen fest, welche Dateiformate für das Dokument erlaubt sind. Bei der Anlage von modulübergreifenden Dokumenten müssen Sie dem Dokument ein Modul selbständig zuweisen.
In der Regel wird Dokumenten eine Datei zugeordnet. Bilddokumente können auch mehrere Dateien erlauben.
Dokumente können auch als Dokumente ohne Seiten angelegt werden. Sie ordnen dann dem Dokument keine Datei zu. Ob Sie einem Dokument Dateien zuordnen dürfen, wird vom Administrator festgelegt.
Schritte, mit denen Sie Dokumente anlegen:
- Standort öffnen.
- Innerhalb der Ablagestruktur des Standortes einen Ordner bzw. ein Register auswählen oder in die leere Fläche im Listenbereich klicken.
-
Im Kontextmenü auf
Neu klicken und im Auswahlmenü auf den gewünschten Dokumenttyp klicken.
Bei modulübergreifenden Dokumenttypen müssen Sie dem Dokument nach dem Klicken in einem weiteren Auswahlmenü ein Modul zuweisen.
Im Arbeitsbereich öffnet sich eine Indexdatenmaske und der Bereich Inhalt hinzufügen/Vorlage auswählen.
-
Indexdatenmaske ausfüllen.
Dokumente ohne Seiten können nach dem Ausfüllen der Indexmaske gespeichert werden.
-
Im Bereich Inhalt hinzufügen auf das
Plus-Symbol klicken und eine Dokumentdatei auswählen.
Alternativ können Dateien aus dem Windows Explorer per Drag-&-Drop auf den Bereich Inhalt hinzufügen gezogen werden.
- Auf Speichern klicken.
Das Dokument wird angelegt und in der Ablagestruktur des Standortes angezeigt.
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz