Objekte exportieren

Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1

Mit entsprechender Berechtigung stehen Ihnen in enaio webclient mehrere Export-Funktionen zur Verfügung. Bei Ordnern, Registern und Dokumenten können Sie die Indexdaten im Dateiformat CSV exportieren. Dokumente können zusätzlich im Originalformat oder im PDF-Format exportiert werden. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Dateiformat in das PDF-Format konvertiert werden kann.

Wenn mehrere Objekte markiert sind, dann werden die Indexdaten in eine gemeinsame CSV-Datei kopiert bzw. die Dokumentdateien in einem ZIP-Archiv oder in einer PDF zusammengefasst exportiert. Je nach Konfiguration kann der PDF-Export verwendet werden, um Dokumentdateien über den Browser auszudrucken.

Einen Verweis (Link) zu einem Objekt können Sie auch über die Option Vorschaulink im Kontextmenü in die Zwischenablage kopieren und manuell bspw. in eine E-Mail einfügen.

Schritte, mit denen Sie Objekte aus enaio webclient exportieren:

  1. Im Kontextmenü des Objekts auf Exportieren - Symbol Exportieren klicken.

  2. Exportoption wählen:

    • Indexdaten: Sie exportieren eine CSV-Datei mit den Indexdaten des Objekts.

      Auswahldialog wird geöffnet. Wählen Sie, welche Indexdaten exportiert werden sollen.
      Dokument-Indexdatenfelder sind durch ein Dokument - Symbol Dokument-Symbol gekennzeichnet,
      Ordner-Indexdatenfelder sind durch ein Ordner - Symbol Ordner-Symbol gekennzeichnet

      • Auf die Schaltfläche Exportieren klicken.

      Der Browserdialog zum Datei öffnen oder zum Datei speichern im lokalen Dateisystem öffnet sich.

    • Inhalt: Sie exportieren ein Dokument im Originalformat.

    • PDF: Sie exportieren ein Dokument im PDF-Format.

  3. Über den Browserdialog die Datei öffnen oder im lokalen Dateisystem speichern.

Die Objekte werden aus enaio webclient exportiert und im lokalen Dateisystem gespeichert.