Trefferlisten konfigurieren
Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1
Das Ergebnis einer Suchanfrage wird in Form einer Tabelle als Trefferliste angezeigt, in der Objekttypen wie Ordner, Register oder Dokumente zeilenweise aufgelistet sind. In den Spalten der Trefferlisten werden Objekteigenschaften wie Typ, Titel, Beschreibung, Bearbeiter etc. angezeigt.
Welche Spalten in einer Trefferliste angezeigt werden und in welcher Reihenfolge die Spalten angezeigt werden, können Sie selber mit Hilfe der Trefferlistenkonfiguration festlegen. Den Trefferlisten-Konfigurationsdialog finden Sie im Hauptmenü > Objektsuche. Für jeden Schrank steht ein Konfigurationsmenü zur Verfügung, in dem Sie die Trefferlisten aller Objekttypen dieses Schrankes konfigurieren können.

Im Konfigurationsdialog können Sie die Anzeige der Indexdaten in den Trefferlisten für jeden Objekttyp separat konfigurieren. Je nach Objekttyp stehen Ihnen verschiedene Indexdatenfelder zur Anzeige zur Verfügung. Die Konfigurationseinstellungen gelten nur für den ausgewählten Objekttyp eines Schrankes.

Neben den Indexdaten können Sie im Konfigurationsdialog auch die Anzeige von Basisparametern in den Trefferlisten festlegen. Die Anzeigeeinstellungen von Basisparametern gelten für alle Objekte des selben Typs eines Schrankes. Das heißt, wenn Sie in der Konfiguration der Dokument-Basisparameter festlegen, dass z. B. der Ersteller in der Trefferliste angezeigt werden soll, dann werden bei allen Dokumenttypen des Schrankes die Ersteller der Dokumente angezeigt.
Während Ihnen bei den Ordner-Basisparameter nur Basisparameterfelder zur Konfiguration zur Verfügung stehen, stehen Ihnen bei den Register-Basisparametern und bei den Dokument-Basisparametern auch die Indexdatenfelder des Objekttyps 'Ordner' zur Konfiguration zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, in einer Trefferliste den Kontext, in dem Dokumente oder Register abgelegt bzw. angelegt wurden, mit anzuzeigen.

-
Im Hauptmenü auf
klicken.
Die Navigation mit der Objektsuche wird eingeblendet.
-
Den Mauszeiger über eine Schrankbezeichnung bewegen und auf
klicken.
Der Trefferlisten-Konfigurationsdialog wird geöffnet.
Für die schnelle Anpassung einer Trefferliste nach einer Objektsuche, können Sie den Trefferlisten-Konfigurationsdialog auch über das 'Weitere Aktionen'-Symbol in der Titelzeile der Trefferliste öffnen.

-
Im Konfigurationsdialog den Register Objekttypen wählen.
In den darunterliegenden Feldern des Konfigurationsdialoges werden alle Objekttypen des gewählten Schrankes und die verfügbaren bzw. ausgewählten Indexdatenfelder des markierten Objekttyps angezeigt.
-
In dem unter der Registerkarte liegenden Drop-down-Menü den Objekttyp wählen, für den die Trefferliste angepasst werden soll.
In den darunterliegenden Feldern des Konfigurationsdialoges werden die verfügbaren und die ausgewählten Indexdatenfelder des gewählten Objekttyps angezeigt.
-
Indexdatenfelder auswählen und die Reihenfolge der Indexdatenspalten für die Trefferliste festlegen.
Im Bereich Verfügbare Felder stehen alle noch verfügbaren Indexdatenfelder, die nicht in der Trefferliste angezeigt werden. Im Bereich Ausgewählte Felder stehen alle Indexdatenspalten, die in der Trefferliste angezeigt werden.
Aus der Liste der verfügbaren Felder fügen Sie die Felder, deren Indexdaten angezeigt werden sollen, der Liste der ausgewählten Felder hinzu. Im Bereich Ausgewählte Felder können Sie die Felder in der Reihenfolge aufwärts und abwärts verschieben und so die gewünschte Spaltenreihenfolge in der Trefferliste festlegen.
Zur einfacheren Auswahl können Sie sowohl im Bereich Verfügbare Felder als auch im Bereich Ausgewählte Felder Filter setzen.
-
Auf Übernehmen klicken.
Die Konfiguration der Trefferliste wird gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass bei der Trefferlistenkonfiguration der Indexdatenfelder eines Objekttyps mindestens ein Feld ausgewählt ist. Wurde kein Feld ausgewählt, werden die Default-Einstellungen des Objekttyps wieder hergestellt.

-
Im Konfigurationsdialog den Register Basisparameter wählen.
In den darunterliegenden Feldern des Konfigurationsdialoges werden die Basisparametertypen und die verfügbaren bzw. ausgewählten Felder des markierten Basisparametertyps angezeigt.
-
In dem unter der Registerkarte liegenden Drop-down-Menü den Basisparametertyp wählen, für den die Trefferliste angepasst werden soll.
In den darunterliegenden Feldern des Konfigurationsdialoges werden die verfügbaren und die ausgewählten Basisparameterfelder des gewählten Basisparametertyps angezeigt.
Wenn Sie Register-Basisparameter oder Dokument-Basisparameter ausgewählt haben, werden Ihnen neben den
Basisparameterfeldern auch die
Indexdatenfelder des Objekttyps Ordner angezeigt.
-
Basisparameterfelder und Indexdatenfelder auswählen und die Reihenfolge der Spalten für die Trefferliste festlegen.
Im Bereich Verfügbare Felder stehen alle noch verfügbaren Basisparameterfelder und Indexdatenfelder, die nicht in der Trefferliste angezeigt werden. Im Bereich Ausgewählte Felder stehen alle Spalten, die in der Trefferliste angezeigt werden.
Aus der Liste der verfügbaren Felder fügen Sie die Felder, deren Basisparameter und Indexdaten angezeigt werden sollen, der Liste der ausgewählten Felder hinzu. Im Bereich Ausgewählte Felder können Sie die Felder in der Reihenfolge aufwärts und abwärts verschieben und so die gewünschte Spaltenreihenfolge in der Trefferliste festlegen.
Zur einfacheren Auswahl können Sie sowohl im Bereich Verfügbare Felder als auch im Bereich Ausgewählte Felder Filter setzen.
-
Auf Übernehmen klicken.
Die Konfiguration der Trefferliste wird gespeichert.
Bitte beachten Sie, die Anzeigeeinstellungen von Basisparametern gelten für alle Objekte des selben Typs eines Schrankes.
Trefferlisten-Konfigurationseinstellungen, die Sie in enaio webclient vorgenommen haben, stehen Ihnen nach dem Abspeichern - bis auf die Konfiguration von Register-Basisparameter mit Ordner-Indexdatenfelder - auch im enaio client zur Verfügung.
Gespeicherte Spaltenkonfigurationen können vom Administrator per Profil an verschiedene Benutzer verteilt werden.
Beachten Sie, Trefferlisten können zusätzliche Spalten mit Objekteigenschaften enthalten, die nicht ausgeblendet werden können.
Trefferlisten können außerdem statische Spalten mit der Bezeichnung des Objekttyps und Symbolen enthalten, die den Archivierungsstand, den Zugriffsstatus, das Vorhandensein von Notizen usw. anzeigen. Welche dieser Spalten angezeigt werden, hängt von den Einstellungen im enaio client ab (Einstellungsdialog > Felder > Statische Spalten der Trefferliste).
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz