Übersicht der unterstützten Kataloge und AddOns
Gültig für: enaio administrator Version 8.50 SP1
Um die Indexdatenpflege in enaio zu erleichtern, können Felder in Indexdatenmasken mit Katalogen und AddOns verbunden werden.
Kataloge sind Listen, aus denen Sie Einträge auswählen können und per Mausklick in die Indexdatenmaske übernehmen können.
Mit AddOns können zusätzliche Funktionen in enaio integriert werden. Ein Beispiel ist das Quickfinder-AddOn. Es startet eine Anfrage auf einen Objekttyp und erzeugt eine Liste mit Datensätzen. Die Daten können dann in ein oder mehrere Felder auf der Indexdatenmaske übernommen werden. Bei Bedarf kann die Anfrage vom Benutzer modifiziert und wiederholt werden.
Die folgenden Tabellen bieten eine Übersicht über die aktuell im enaio webclient unterstützten Kataloge und AddOns.

Konfigurationsschlüssel | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|
Listenkatalog | Öffnet eine Liste, die vom Administrator erstellt wurde. | Wird unterstützt |
Baumkatalog | Listenkatalog, bei dem die Werte in Ebenen und Unterebene eingetragen sind. | Wird unterstützt |
Hierarchiekatalog |
Baumkatalog, bei dem die Ebenenbezeichnungen mit übernommen werden. |
Wird unterstützt |
Datenbankkatalog | Öffnet eine Liste, die durch eine zeitgleiche DB-Anfrage erstellt wurde. | Wird unterstützt |
Strukturbaumkatalog |
Der Strukturbaumkatalog entspricht einem Hierarchiekatalog. Aus dem Strukturbaumkatalog werden für die Werte, die der Benutzer wählt, vordefinierte Kürzel in die Indexierungsmaske übernommen. Die Werte aus dem Strukturbaum können die Benutzer bei der Recherche im Katalogfeld editieren, beispielsweise den Platzhalter '*' einfügen. Benutzer können unabhängig vom Katalog Werte in das Katalogfeld eintragen. Sind diese Werte nicht in der Liste, erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. |
Wird nicht unterstützt |

Konfigurationsschlüssel | Beschreibung | Bemerkung |
---|---|---|
Adress-AddOn |
Das Adress-AddOn führt eine Anfrage über die Daten eines anderen Objekttyps aus. Die Daten können über eine Auswahl von Designvorlagen formatiert in die Indexdatenmaske übernommen werden. |
Wird nicht unterstützt |
Aktenplan-AddOn |
Das Aktenplan-AddOn trägt in das verknüpfte Feld die Indexdaten oder Teile der Indexdaten anderer Felder ein und hängt eine Nummer, ein '/'-Zeichen und die letzten beiden Ziffern der aktuellen Jahreszahl an. |
Wird nicht unterstützt |
Anwendungs-AddOn |
Das Anwendungs-AddOn startet eine Anwendung, die der Administrator eingerichtet hat. |
Wird nicht unterstützt |
Benutzer-AddOn |
Das Benutzer-AddOn erzeugt eine Liste aller Benutzer, Benutzergruppen und weiterer konfigurierter Einträge. |
Wird unterstützt |
Counter-AddOn |
Das Counter-AddOn entspricht dem Aktenplan-AddOn, kann aber vom Administrator flexibler konfiguriert werden. |
Wird nicht unterstützt |
Datenbank-AddOn |
Das Datenbank-AddOn fragt eine Datenbanktabelle einer externen Datenbank an und überträgt Daten daraus in das Indexdatenfeld und verbundene Felder. Über Extra-Einträge im Konfigurationsfeld wird folgendes angegeben: - Verbindungsparameter zur Datenbank - SQL-Statement zur Datenanfrage - Tabellenspalten der Trefferliste, die nicht angezeigt werden - Tabellenspalte, nach dessen Inhalt die Trefferliste sortiert wird - Spaltenbezeichnungen für die Kopfzeile - Tabellenspalten, deren Inhalt nicht übernommen wird |
Wird unterstützt |
Datums-AddOn |
Das Datums-AddOn öffnet einen Kalender, dessen markiertes Datum übernommen werden kann. |
Wird unterstützt |
ID-AddOn |
Das ID-AddOn trägt in das verknüpfte Feld eine Zahl ein, welche archivweit nur einmal vergeben wurde. |
Wird nicht unterstützt. Alternative: Feldvorbelegung durch die Funktion "Aktuelle Objekt-ID". |
Katalog-AddOn |
Im Unterschied zu Listen-, Baum- oder Hierarchiekatalogen verfügt das Katalog-AddOn über weitere Funktionen sowie über eine COM-Schnittstelle und kann dadurch durch Skripte angesprochen werden. |
Wird teilweise unterstützt. Folgende Optionen werden unterstützt:
Folgende Optionen werden nicht unterstützt:
Bei Änderungen in der Konfiguration des AddOns muss bei enaio webclient Version 8.50 SP1 der enaio appconnector neu gestartet werden. |
Quickfinder-AddOn |
Das Quickfinder-AddOn startet eine Anfrage auf einen Objekttyp und erzeugt eine Liste mit Datensätzen. Die Daten können in ein oder mehrere Felder auf der Indexdatenmaske übernommen werden. Bei Bedarf kann die Anfrage modifiziert und wiederholt werden. |
Wird teilweise unterstützt. Folgende Optionen werden unterstützt:
Folgende Optionen werden nicht unterstützt:
|
Recherche-AddOn |
Das Recherche-AddOn ermöglicht eine eingeschränkte Anfrage, die eine Trefferliste füllt. |
Wird nicht unterstützt |
Rechtegruppen-AddOn |
Das Rechtegruppen-AddOn erzeugt eine Liste aller Benutzer und Benutzergruppen. Es kann für die Zuweisung von Zugriffsrechten genutzt werden. |
Wird auf DMS-Masken unterstützt |
Umrechnungs-AddOn |
Das Umrechnungs-AddOn multipliziert einen eingetragenen Zahlenwert mit einem eingestellten Faktor und überträgt den Wert in ein zugeordnetes Feld. |
Wird nicht unterstützt |
Workflow-Empfänger-AddOn |
Mit Hilfe des Workflow-Empfänger-AddOns können einer Aktivität eines Prozesses Teilnehmer zugeordnet werden. |
Wird auf Workflow-Masken unterstützt |
WWW-AddOn |
Das WWW-AddOn wird mit Feldern verknüpft, in die URLs oder E-Mail-Adressen eingetragen werden. Das AddOn übergibt den Eintrag in diesen Feldern an einen Browser oder an ein E-Mail-Programm. |
Wird nicht unterstützt |
Detailierte Informationen zur Administration von Katalogen und AddOns finden Sie im Handbuch enaio editor.
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz