Standard Ad-hoc-Workflows mit Lauflisten nutzen

Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1

Der Standard Ad-hoc-Workflow verfügt - im Unterschied zum strukturierten Workflow - über frei kombinierbare, aufeinander abgestimmten Aktivitäten. Mit ihrer Hilfe können Sie spontan und unkompliziert Workflows für unterschiedliche Verwendungszwecke modellieren. Beispielsweise für Freigaben, für Abstimmungen oder für die Aufgabenverteilung. Um diese Funktion nutzen zu können, starten Sie einen Standard Ad-hoc-Workflow, wechseln Sie in den Eingangskorb 'Meine Eingänge' und öffnen Sie den ersten Arbeitsschritt des Workflows, die 'Initialisierung'.

Ein zum Bearbeiten geöffneter Arbeitsschritt besteht aus einer Workflow-Maske 'Datenblatt' und einer Workflow-Akte. Er kann außerdem zusätzliche Elemente, wie z. B. ein Workflow-Protokoll oder eine Laufliste, enthalten. Über das Pfeil - Symbol Pfeil-Symbol in der Kopfzeile können Sie zwischen den Bereichen 'Datenblatt', 'Akte', 'Protokoll' etc. hin und her wechseln.

Um Lauflisten erstellen zu können, benötigen Benutzer die Systemrolle Workflow-Laufliste bearbeiten.