Dokumentinhalt bearbeiten
Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1
Die Bearbeitungsmöglichkeiten für den Inhalt von Dokumenten richtet sich danach, ob es sich um Windows-, Bild- oder Container-Dokumente handelt.
Der Inhalt von E-Mails kann nicht bearbeitet werden.
Der Inhalt archivierter Dokumente kann nicht mehr geändert werden.
Solange Sie die Dokumentdatei eines Dokuments bearbeiten, ist das Dokument ausgecheckt. In Trefferlisten sind ausgecheckte Dokumente mit einem Statussymbol gekennzeichnet. Andere Benutzer können die Dokumentdatei dann nur ansehen.
Wenn Sie den Inhalt eines Objekts bearbeiten, wird die Bearbeitung automatisch in der Historie des Objekts gespeichert.
Heruntergeladene und bearbeitete Dokumentdateien müssen Sie über die Funktion Einchecken wieder hochladen. Wenn Sie die geänderte Dokumentdatei nicht hochladen möchten, dann können Sie über die Funktion Änderungen verwerfen das Dokument wieder im Ausgangszustand einchecken.
Windows-, Bild- und Container-Dokumente bleiben als solche erhalten, auch wenn alle Dokumentdateien entfernt werden. Sie werden nicht zu Dokumenten ohne Seiten.
Dokumenten ohne Seiten kann Inhalt hinzugefügt werden.

Die Dokumentdateien von Windows-Dokumenten und Container-Dokumenten können Sie herunterladen, in einem externen Programm bearbeiten und wieder hochladen.
-
In einer Trefferliste, einem Eingangskorb oder Ablageort das Dokument auswählen, deren Dokumentinhalt bearbeitet werden soll.
-
Im Kontextmenü den Eintrag
Inhalt bearbeiten wählen.
Im Dialog Inhalt bearbeiten wird eine Vorschau der Datei mit einer Schaltfläche zum Löschen angezeigt. Sie können die vorhandene Datei löschen und dann eine andere Datei zuordnen.
- Auf Datei herunterladen klicken.
- Das Dokument im entsprechenden Programm auf ihrem lokalen Rechner öffnen, bearbeiten und speichern.
- Zu enaio webclient wechseln und das Dokument über das Kontextmenü wieder einchecken.
Die Dokumentdatei wird gespeichert und das Dokument wird eingecheckt. Wenn Sie die Dokumentdatei nicht ändern möchten, dann können Sie über die Funktion Änderungen verwerfen das Dokument wieder im Ausgangszustand einchecken.

Bilddokumente können aus mehreren Dokumentdateien bestehen. Sie können Dokumentdateien hinzufügen und löschen. Die einzelnen Dokumentdatei können aber nicht, wie in einem Bildbearbeitungsprogramm, bearbeitet werden.
- Bilddokument in Trefferliste, Eingangskorb oder Ablageort auswählen und per Rechtsklick Kontextmenü öffnen.
-
Auf
Inhalt bearbeiten klicken.
-
In den Arbeitsbereich des Dialogs Inhalt bearbeiten klicken, um den Dateiauswahldialog zu öffnen.
Sie können ebenfalls per Drag-&-Drop eine Datei aus dem Windows Explorer in den Arbeitsbereich ziehen.
Je nachdem, wie die Objekttypen definiert sind, können Sie eine oder mehrere Dateien zuordnen.
Alle zugeordneten Dokumentdateien werden angezeigt. Sie können sowohl die neu zugeordneten wie auch die bereits vorliegenden Dokumentdateien über die Löschschaltfläche in der Vorschau löschen.
- Auf Speichern klicken.
Die Dokumentdatei wird gespeichert und das Dokument wird eingecheckt.
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz