Übersicht der Systemrollen

Gültig für: enaio administrator Version 8.50 SP1

Diese Übersicht listet alle Systemrollen in enaio inklusive Beschreibung und IDs auf. Die Systemrollen können in enaio administrator den einzelnen Benutzern zugewiesen werden.

Systemrolle Beschreibung ID
DMS: Lokale Sicherheitsgruppen einrichten Konfiguration dezentraler Bereiche 66
DMS: Supervisor Alle Systemrollen außer die für Workflow-Funktionen, enaio enterprise-manager und 'Server: Jobkontext wechseln' 18
Administrator: Starten enaio administrator starten 1
Administrator:
Konfiguration Gesamtsystem
Konfiguration des Gesamtsystems (LDAP, Automatische Aktionen etc.) 2
Administrator:
Konfiguration Sicherheitssystem
Konfiguration des Sicherheitssystems (Benutzer- und Rechteverwaltung) 4
Administrator:
Konfiguration lokale Sicherheitsgruppen
Eingeschränkte Konfiguration des Sicherheitssystems für dezentrale Bereiche 65
Administrator:
Konfiguration W-Vorlagen
Verwaltung der W-Vorlagen (Konfiguration von W-Vorlagen und zugeordneten Programmen) 5
Administrator:
Konfiguration Archivdruck
Konfiguration des Archivdrucks 6
Administrator:
Automatische Aktionen starten
Eingerichtete Automatische Aktionen starten 8
Administrator:
Automatische Aktionen konfigurieren
Automatische Aktionen einrichten und konfigurieren 9
Administrator: Benutzerablage einsehen Private Ablagen aller Benutzer in enaio administrator einsehen 10
Administrator: Objektrechte verändern Andere Benutzern als Besitzer angeben oder Objektbesitz selbst übernehmen 50
Editor: Starten enaio editor starten 11
Editor: Objektdefinition bearbeiten Objektdefinition ändern und ergänzen Mit dieser Rolle allein können die Änderungen nicht in der Datenbank gespeichert werden. 12
Editor: Datenbank
anpassen
Datenbankanpassungen vornehmen 13
Start: Starten enaio start zum Ausführen Automatischer Aktionen starten 14
Capture: Starten enaio capture starten 15
Capture: Ablage
bearbeiten
Zugriff auf die Ablage in enaio capture 87
Capture: Konfigurieren Konfigurationen für enaio capture einrichten 16
Client: Starten enaio client starten 36
Webclient: Starten enaio webclient starten 70
Client: Eigene Einstellungen speichern Individuelle Benutzereinstellungen vornehmen und Anfragen und/oder Dokumente im Archivbereich von Clients speichern 17
Client: Externe Anwendungen konfigurieren Externe Anwendungen in Clients einbinden 80
Client: Menüband
anpassen
Menüband anpassen 77
Client: Historie öffnen Bearbeitungshistorie einsehen, sofern diese aktiviert ist 28
Client: Daten aus Historie wiederherstellen Frühere Daten über die Bearbeitungshistorie wiederherstellen (Voraussetzung: Systemrolle 'Client: Historie öffnen' ist vorhanden) 32
Client: Historie für
einzelnes Objekt
konfigurieren
Konfiguration der Historie für ein einzelnes Dokument, sofern dies in der Objektdefinition vorgesehen ist (Voraussetzung: Systemrolle 'Client: Historie öffnen' ist vorhanden) 56
Client: Expertenmodus starten Erweiterte Suche nach Objekten 29
Client: Aus Trefferliste exportieren Indexdaten und Dokumentdateien aus einer Trefferliste exportieren 30
Client: Dokumente
drucken
Dokumenten über Clients drucken 74
Client: Notizen öffnen Notizen an Objekten anzeigen 71
Client: Notizen bearbeiten Notizen zu Objekten erstellen und bearbeiten 31
Client: Persönlichen Papierkorb anzeigen Persönlichen Papierkorb anzeigen, aus dem gelöschte Daten wiederhergestellt werden können 33
Client: Systempapierkorb anzeigen Systempapierkorb anzeigen, in dem die gelöschten Objekte aller Benutzer sichtbar sind (Voraussetzung: Systemrolle 'Client: Persönlichen Papierkorb anzeigen' ist vorhanden) 37
Client: Objekte aus dem Papierkorb löschen Objekte im Papierkorb unwiederbringlich löschen (Voraussetzung: Systemrolle 'Client: Persönlichen Papierkorb anzeigen' ist vorhanden) 40
Client: SQL-Anfragen
ausführen
SQL-Anfragen ausführen 34
Client: Dokumente
freigeben
Dokumente für Benutzer mit eingeschränkten Zugriffsrechten freigeben 85
Client: Freigaben
administrieren
Freigaben anderer Benutzer aufheben 86
Client: Inhalt als E-Mail versenden

Objekte per E-Mail an einen Empfänger, der nicht im enaio-System eingerichtet ist, senden

35
Client: Eigenschaft öffnen Eigenschaftsdialog zu einem Objekt anzeigen 44
Client: Objekte verschieben Objekte verschieben, sofern dies in enaio administrator erlaubt ist 63
Client: Weitere Standorte zuweisen Dokumenten einen weiteren Standort zuweisen 83
Client: Verweisdokumente erstellen Von Dokumenten Verweisdokumente erstellen 84
Client: Schrankübergreifend verschieben Dokumente schrankübergreifend verschieben 79
Client: Workflow benutzen Workflows benutzen 19
Client: Workflow
Stellvertreterkonfiguration
Workflow-Stellvertreter für sich selbst einrichten 61
Client: Workflow
Prozessadministration
Eingeschränkte Administration laufender Prozesse aus Clients 62
Client: Workflow Laufliste bearbeiten Workflow-Laufliste bearbeiten 67
Client: Workflow private Lauflistenvorlagen
verwalten
Vorlagen für private Lauflisten verwalten und löschen 68
Client: Workflow öffentliche Lauflistenvorlagen verwalten Verwalten und Löschen von Vorlagen öffentlicher Lauflisten 69
Client: Objektsuche
verwenden
Bereich Objektsuche anzeigen 51
Client: Navigation
verwenden
Bereich Navigation anzeigen 52
Client: Standardsuche
ausführen
Wenn Benutzer ausschließlich über gespeicherte Anfragen Suchen ausführen sollen, kann die Standardsuche (Suche nach Indexdaten und Volltextsuche) ausgeschaltet werden. 78
Client: Icon hinzufügen Icons in den Datenbestand des Systems aufnehmen 59
Client: Icon löschen Icons aus dem Datenbestand des Systems entfernen 60
Client: Statische Folien anderer Benutzer bearbeiten Statische Folien, die nicht selbst erstellt wurden, bearbeiten 64
Client: SQL-Anfragen
bearbeiten
SQL-Anfragen erstellen und bearbeiten 38
Client: Abonnements administrieren Abonnements aller Benutzer administrieren und löschen und anderen Benutzern Abonnements einrichten 39
Client: Wiedervorlagen administrieren Wiedervorlagen aller Benutzer administrieren und löschen 55
Client: Events debuggen Events für den Client im Debug-Modus ausführen 45
Client: Events erstellen Events für Client und Server bearbeiten 49
Client: Relationen
darstellen
Relationsdarstellung/Relationsliste anzeigen, sofern Relationsverknüpfungen im System eingerichtet sind 46
Client: Visualisierung erstellen Relationen visualisieren und die Visualisierung im zugeordneten Dokumenttyp speichern 47
Client: Visualisierung administrieren Allgemeine Konfiguration für die Relationsvisualisierung 48
Client: Archivierungsstand ändern Dokumenten die Eigenschaft archivierbar oder nicht archivierbar geben 75
Client: Archivierte
Dokumente löschen
Dokumente mit dem Status archiviert löschen 53
Client:
Sammeländerungen durchführen
Sammeländerungen für mehrere ausgewählte Objekte in einer Trefferliste durchführen 57
Client:
Variantenverwaltung immer anzeigen
Benutzer, die keine Schreibrechte auf Indexdaten und oder Objekte haben, können die Variantenverwaltung schreibgeschützt öffnen, jedoch keine neuen Varianten erstellen oder anderen Varianten den Status aktive Variante zuordnen. 73
Client: Favoriten anzeigen Für jeden Benutzer werden Favoriten verwaltet, deren Objekte auf mobilen Geräten über enaio app als Favoriten zugänglich sind. 76
Client:
Vorschauanmerkungen
ansehen
Anmerkungen in der Vorschau anzeigen 81
Client:
Vorschauanmerkungen
bearbeiten
Anmerkungen in der Vorschau anlegen, bearbeiten und löschen 82
WF-Admin: Starten enaio administrator-for-workflow starten 20
WF-Editor: Starten enaio editor-for-workflow starten 21
WF-Editor: Organisation bearbeiten Workflow-Organisation bearbeiten 22
WF-Editor: Benutzer
an-/abwesend melden
Anwesenheit anderer Workflow-Benutzer einstellen 58
WF-Editor: Modell
erstellen
Workflow-Modell erstellen 23
WF-Prozesse: Per Import starten Workflow-Prozesse über einen Systemimport starten, der durch die Automatische Aktion 'Daten-/Dokumentenimport' ausgeführt wird 24
WF-Simulation: Starten Workflow-Simulation starten 25
WF-Script: Starten Laufzeitumgebung für Workflow-Skripte starten 26
Enterprise-Manager:
Starten
enaio enterprise-manager starten 27
Server: Jobkontext
wechseln
Erlaubt Benutzern das Ausführen von Jobs mit Benutzerkontext-Wechsel. 72
Server: ADO-Jobs
ausführen
Erlaubt Benutzern das Ausführen von ADO-Jobs, falls das Sicherheitssystem das zulässt. 88