Installation enaio webclient - Voraussetzungen
Gültig für: enaio webclient Version 8.50 SP1
enaio webclient wird über ein Setup installiert. Mit dem Setup wird die erforderliche Laufzeitumgebung (JDK und Anwendungsserver) automatisch mitinstalliert. Im Anwendungsserver können beliebig viele Anwendungen von enaio webclient installiert werden, die der Administrator bereits während der Installation konfiguriert.
Die Setup-Datei oswebclient_setup.exe finden Sie bei den Installationsdaten im Ordner OSWEB. Über das Setup wird enaio webclient installiert und auch eine bestehende Installation aktualisiert.
Machen Sie sich nun mit der Installation vertraut:
Installationsvoraussetzungen
Für die Installation und den Betrieb von enaio webclient müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- enaio server ist installiert und gestartet.
- Die Lizenz WEB ist bei enaio server registriert.
- Der Service 'licence' ist installiert. Der Service verwaltet die Lizenz WEB.
-
Mit enaio administrator wurde ein technischer Benutzer für enaio webclient eingerichtet.
Der technische Benutzer wird für die Anmeldung an die Administrationskonsole und die Steuerung der Zugriffsrechte auf enaio-Objekte verwendet.
-
Der Kerndienst enaio gateway ist installiert und gestartet.
enaio gateway ist ein Proxy, der als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Kerndiensten eingesetzt wird. enaio gateway ist Voraussetzung für die Anzeige der Inhalts- und Detailvorschau, die Kommunikation und die Anmeldung. Bestandteil einer URL zu enaio webclient ist jeweils der Servername oder die IP von enaio gateway. Falls enaio gateway auf dem Standardport '80' installiert ist, kann die Portangabe entfallen.
Die Anleitung zu den notwendigen Konfigurationen von enaio gateway für die Anmeldung von enaio webclient, insbesondere der LoginPipe, finden Sie im Administrationshandbuch.
Der Name des Rechner, auf dem enaio gateway installiert ist, darf gemäß der Spezifikationen für Internet-Kommunikation und Protokolle nur die Buchstaben 'a' bis 'z', die Ziffern '0' bis '9' und den Bindestrich innerhalb des Namens enthalten (vgl. RFC 952 und RFC 1123).
-
Der Kerndienst enaio appconnector ist installiert und gestartet.
enaio appconnector ist eine Kommunikationskomponente, die den strukturierten Zugriff auf enaio server ermöglicht. Die Anleitung zur Installation und Konfiguration von enaio appconnector finden Sie im gleichnamigen Handbuch.
Installationsablauf
Vorausgesetzt, die Installationsvoraussetzungen sind erfüllt, muss der Administrator lediglich das Setup ausführen, um eine oder mehrere enaio webclient-Anwendungen zu installieren. Während der Installation werden die Verbindung zum enaio-System und der technische Benutzer angegeben, sodass der Administrator nach der Installation direkt zur Konfiguration übergehen kann.
© Copyright OPTIMAL SYSTEMS 2020. | Impressum und Datenschtz