Service Release 4
Das Service Release 4 zu enaio® webclient und enaio® mobile beinhaltet neben Fehlerbehebungen folgende Neuerungen:
Avatar-Bilder
Für das Benutzermenü und die Notizfunktionen der Detailvorschau können jetzt durch Administratoren statt des Benutzermenü-Symbols benutzerspezifische Avatar-Bilder eingebunden werden. Das Einbinden der Avatar-Bilder erfolgt über enaio® appconnector
.
Unterstützt werden JPG-Bildformate. Die Avatar-Bilder müssen in folgendem Verzeichnis von enaio® appconnector gespeichert werden:
...\services\appconnector\configuration\avatar\.
Übernahme mehrerer Einstellungsänderungen
Bislang war es in enaio® webclient nicht möglich, mehrere Einstellungen gleichzeitig zu ändern. Wenn ein Benutzer mehrere Einstellungen ändern wollte, musste er in enaio® webclient diese einzeln vornehmen und den Client u. U. mehrmals neu starten. Mit diesem Service Release können Benutzer mehrere Einstellungsänderungen gleichzeitig vornehmen. Dazu dient die Schaltfläche Übernehmen im Einstellungsdialog, welche sämtlichen geänderten Einstellungen gemeinsam übernimmt und enaio® webclient ggf. neu startet. Änderungen von Einstellungen, die sich auf die Trefferliste oder den Posteingang beziehen, führen zu einer Aktualisierung der Trefferliste bzw. des Posteingangs.
Anmeldungshinweis bei feststehender Umschalttaste
Wie allgemein üblich, wird auch bei der Anmeldung an enaio® webclient das eingegebene Passwort aus Sicherheitsgründen ausgeblendet. Um wiederholte, fehlerhafte Eingaben zu vermeiden, erscheint jetzt eine Fehlermeldung, wenn bei der Passworteingabe die Umschalttaste versehentlich festgestellt wurde.
Für unsere Skripter

Für ausgecheckte Dokumente steht die Methode formHelper.showCheckinContentDialog({osid}, {showExternalTrayItems?}) zur Verfügung, um den modalen Dialog Inhalt einchecken per Script für den Benutzer zu öffnen.

Die Methode setTooltip steht zur Verfügung, um Tooltips zu Feldern von Objekten und Workflows per Script dynamisch an den Kontext anzupassen.

Die Methode setTitle steht zur Verfügung, um Feldbezeichnungen von Objekten und Workflows per Script dynamisch an den Kontext anzupassen.

Die Methode openHitListByIds steht zur Verfügung, über die aus dem Dashlet heraus ein oder mehrere Objekte in der Trefferliste von enaio® webclient geöffnet werden können.

Die Methode refreshHitListObjects steht zur Verfügung, über die aus dem Dashlet heraus ein oder mehrere Objekte in der Trefferliste von enaio® webclient aktualisiert werden können.

Die Methode formHelper.dms.getLocations zur Abfrage nach allen Standorten eines Dokuments bietet alternativ die Möglichkeit, statt der IDs die DmsDocument-Instanzen einschließlich der Indexdaten zurückzugeben.

Aus Konsistenzgründen geben die Events OnAddLocation, OnCreateCopy und OnMove sowohl die DmsDocument-Struktur als auch die Modellstruktur eines Objekt zurück. Beachten Sie bitte, dass mit einer Versionen nach 10.10 die historische Modellstruktur abgekündigt und ausgebaut wird.